Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Chemnitz ist ins Kulturhauptstadtjahr gestartet: Ein Festakt in der Oper und ein buntes Programm auf mehreren Bühnen lockten Zehntausende zur Eröffnung von Europas Kulturhauptstadt 2025 – hier sind erste Bilder.
Kultur
Die Wanderausstellung "An der Grenze erschossen" erinnert in Chemnitz an Menschen, für die die Flucht aus der DDR tödlich endete. Zeitzeugen fordern, die Geschichte weiter aufzuarbeiten und die Erinnerung wachzuhalten.
Nach einem versuchten Tötungsdelikt in Chemnitz entdeckte die Polizei zahlreiche Schmuckstücke beim Tatverdächtigen. Nun wird geprüft, ob sie aus Straftaten stammen - die Polizei sucht die Eigentümer.
In Chemnitz hat ein Hund zwei Schafe so schwer verletzt, dass sie von ihren Qualen erlöst werden mussten. Der Hundebesitzer flüchtete. Die Polizei sucht Zeugen.
Der neue Basketballplatz im Chemnitzer Konkordiapark ist nun wettkampftauglich für internationale Turniere. Zudem wurde der Platz künstlerisch in einem markanten lila-blauen Farbdesign gestaltet.
Eine neue Karte soll die Stadt Chemnitz von ihrer bunten Seite zeigen. Sie umfasst mehr als 60 besondere Orte abseits der bekannten Sehenswürdigkeiten – vom Clubkino, über Stadtgarten-Projekte bis zum Hinterhof-Theater.
Im Tierpark Chemnitz hat eine seltene Hirsch-Art Nachwuchs. Mittlerweile traut der kleine "Hugo" sich bereits auf die Außenanlage.
Vom 27. bis 30. März zieht die Leipziger Buchmesse wieder tausende Besucher in die Stadt. Wer dabei sein will, sollte den Besuch gut planen. Die wichtigsten Infos finden Sie hier auf einen Blick.
Ein mit Milch beladener Lastwagen ist in der Nacht zum Sonnabend auf der S95 umgekippt. Dabei riss der Milchtank auf, und die Ladung ergoss sich über die Fahrbahn. Die Bergungsarbeiten dauern an, der Schaden ist enorm.
Sachsen
Vor acht Jahren hat man an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Dresden damit begonnen, menschenähnliche Crashtest-Dummies zu entwickeln. Daraus ist eine neue Generation der Testpuppen entstanden.
Bad Lausick darf sich jetzt offiziell "Kneippkurort" nennen. Damit ist der Ort im Landkreis Leipzig der einzige in Sachsen, der gleich zwei Kurort-Prädikate trägt.
Ab April haben Frauen ab 50 Jahren einen Anspruch auf zwei vorsorgliche Darmspiegelungen zur Darmkrebsvorsorge im Abstand von zehn Jahren. Damit wird die Altersgrenze an die der Männer angepasst.
Die Einkommensgrenze für Elterngeld sinkt. Betroffen davon sind Familien, deren Kind ab April geboren wird. Wer die Grenze überschreitet, hat dann keinen Anspruch mehr.