Aufruf Verkehrshelfer für Kröten in Chemnitz gesucht

Im beginnenden Frühjahr wandern die Kröten wieder zu ihren Laichplätzen. Viele von ihnen werden dabei Opfer von Autofahrern. Chemnitz sucht jetzt "Verkehrshelfer", um die Kröten sicher über die Straßen zu bringen.

Ein dreieckiges Verkehrsschild weist auf einem Fahrradweg im Süden der Stadt auf die aktuelle Krötenwanderung hin.
Die Chemnitzer Kröten brauchen ab Ende März Unterstützung bei ihrer Wanderung zu den Laichplätzen. Bildrechte: dpa

Das Umweltamt der Stadt Chemnitz ist auf der Suche nach "Verkehrshelfern" für die Zeit der Krötenwanderung zwischen Mitte März und Ende April. Nach Angaben der Stadt werden Freiwillige gesucht, die ab Beginn der Wanderzeit bei Temperaturen von über fünf Grad täglich morgens und abends die Fangeimer an den aufgestellten Krötenzäunen kontrollieren. Die dort gefangenen Kröten, Frösche und Molche sollen bestimmt, gezählt, über die Straße gebracht und freigelassen werden.

Das Umweltamt leitet die Helfer an, sodass sie die sieben häufigsten in Chemnitz vorkommenden Arten selbst bestimmen können.

Eine freiwillige Helferin des Bund Naturschutzes (BUND) legt Erdkröten und Grasfrösche in einen Eimer, um diese sicher über eine Straߟe zu transportieren.
Die Helfer sollen die Tiere nicht nur sicher über die Straße bringen, sondern auch Art und Anzahl der Amphibien dokumentieren. Bildrechte: dpa

Krötenwanderung Im Vorfrühling, wenn es nachts nicht kälter als fünf Grad wird, beginnt die Zeit der Krötenwanderung. Die Amphibien wandern dann zu dem Gewässer, in dem sie selbst geboren wurden. Ihren Weg finden sie mit Hilfe ihres Instinkts. Sie orientieren sich auch an Mond und Sternen, Gerüchen und Geräuschen.

Um ein sicherses Überqueren von Straßen zu ermöglichen, werden vielerorts mobile Krötenzäune aufgestellt. Bundesamt für Naturschutz

Standorte am Stadtrand

Die fünf wichtigsten Standorte der mobilen Krötenzäune befinden sich an der Weigandstraße im Stadtteil Rabenstein, an der Salzstraße in Schloßchemnitz, an der Eubaer Straße, an der Fraunhoferstraße und am Gymnasium Einsiedel. Weitere Standorte können telefonisch bei der Naturschutzbehörde erfragt werden.

Mehr Informationen beim Umweltamt in Chemnitz

Wer den Chemnitzer Kröten helfen möchte, kann sich bei der Naturschutzbehörde telefonisch unter der Nummer 0371 488-3602, oder -3603 melden. Anfragen seien auch per E-Mail (umweltamt.naturschutz@stadt-chemnitz.de) möglich, teilte die Behörde mit. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite der Stadt Chemnitz.

Ein Mitglied des Naturschutzbundes Nabu Hamburg setzt eine an einem Amphibienschutzzaun aufgehaltene Kröte aus.
Informationen für die freiwilligen Krötenhelfer gibt es beim Chemnitzer Umweltamt. Bildrechte: dpa

MDR (tfr)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | Regionalnachrichten aus dem Studio Chemnitz | 02. Februar 2023 | 07:30 Uhr

0 Kommentare

Mehr aus Chemnitz und Stollberg

Mehr aus Sachsen