Schnelle Hilfe Neue Rettungswache in Limbach-Oberfrohna übergeben

28. November 2024, 18:08 Uhr

Limbach-Oberfrohna hat eine neue Rettungswache. Der Neubau ersetzt die alte Wache in einem früheren Autohaus. Wie der Vorstandsvorsitzende des DRK-Kreisverbandes Hohenstein-Ernstthal, Gerd Gräfe, bei der Übergabe am Donnerstag sagte, wurden 3,5 Millionen Euro investiert. "Wir haben extra Schulungsräume, wir haben Funktionsräume und Ruheräume. Das ist das, was man heutzutage für diesen Beruf benötigt."

Weil die Rettungskräfte zwischen 12 und 24 Stunden-Dienste ableisten, gibt es auch eine voll ausgestattete Küche. "Wir haben jetzt genügend Garagen, es muss kein Fahrzeug bei Wind und Wetter mehr draußen stehen", freut sich Gräfe.

Die Rettungswache ist für die Stadt Limbach-Oberfrohna und ihre Randgebiete zuständig. Dazu zählen auch Einsätze an der nahegelegenen Autobahn 4.

Zahlen und Fakten zur neuen Rettungswache * Anzahl der Mitarbeitenden hat sich auf 50 erhöht.
* Dadurch neuer Bedarf für Umkleiden, Sanitär-, Sozial-, Lager- und Büroräume
* Rettungskräfte müssen in 12 Minuten auf der A4 sein
* Nettogrundfläche 1.250 Quadratmeter
* Zwei Fahrzeughallen
* Büros für die Verwaltung und Sonderfunktionsträger
* Ausbildungsraum zur Aus- und Weiterbildung
* Eigenes Apartment für den diensthabenden Notarzt
* 3,5 Millionen Euro investiert

MDR (dkö)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | Regionalnachrichten aus dem Studio Chemnitz | 28. November 2024 | 18:30 Uhr

Mehr aus Chemnitz und Stollberg

Mann mit Schnurbart steht in Atelier und vor großer Schrift mit dem Inhalt: Die Liebe führte ihn nach Chemnitz 12 min
Bildrechte: MDR
12 min 20.01.2025 | 12:30 Uhr

Miguel stellt uns Zorik Davidyan vor. Den Künstler hat es vor 30 Jahren aus Armenien nach Chemnitz verschlagen. Hier war er Miguels Lehrer. Zwischen den beiden entstand eine besondere Freundschaft.

Mi 17.04.2024 12:17Uhr 11:43 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/chemnitz/chemnitz-stollberg/miguel-stellt-chemnitzer-kuenstler-zorik-davidjan-vor100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Mehr aus Sachsen