Der Mulde-Radweg: Wild, romantisch, ostig

Sommerserie Mulderadweg 4
Roßwein leuchtet mit seinem prächtigen Rathaus am Marktplatz. Bildrechte: Katrin Tominski
Die Mulde
Wir starten die Tour in Nossen unterhalb des Schlosses nahe der Pöppelmannbrücke. Der Blick flussaufwärts vermittelt einen Hauch Industriekultur. Bildrechte: Katrin Tominski
Die Mulde
Der Blick flussabwärts offenbart schon in Nossen eines der Reize der Mulde. Kleine Inseln zeugen von dem naturbelassenen Fluss. Bildrechte: Katrin Tominski
Menschen im Sommer
Simson, Schwalbe und Erinnerungen an den Osten: Auf der Strecke treffen wir den Schwalbe-Fahrer Dietmar Fleischhacker. Er betreibt eine kleine Werkstatt. Ein Hauch meiner Jugend weht in das Muldental. Bildrechte: Katrin Tominski
Menschen im Sommer
Das Flussbett der Mulde steht unter Naturschutz - diese Naturbelassenheit ist der ultimative Booster zum Abschalten. Bildrechte: Katrin Tominski
Sommerserie Mulderadweg 2
Großes Highlight ist das Kloster Altzella, das auf dem Weg zwischen Nossen und Roßwein liegt. Unter den Schatten der Bäume kann man prima kalte Limonade schlürfen. Bildrechte: Katrin Tominski
Sommerserie Mulderadweg 3
Auf dem Gelände des Klosters steht eine riesige alte Trauerweide. Ein Blick nach oben wirkt fast magisch - wie eine kleine Reise ins Paradies. Bildrechte: Katrin Tominski
Sommerserie Mulderadweg 4
Am Wegesrand stehen immer wieder Schilder, die den Verlauf des Radweges aufzeigen. Bildrechte: Katrin Tominski
Sommerserie Mulderadweg 4
Roßwein leuchtet mit seinem prächtigen Rathaus am Marktplatz. Bildrechte: Katrin Tominski
Radfahrer
Ist Roßwein der neue Geheimtipp für Künstler? Nur eine halbe Autostunde von Dresden entfernt, stehen in Roßwein viele Häuser leer - ideale Voraussetzungen für Künstler. Vielleicht wird die Kleinstadt ja ein neuer Kreativkiez. Bildrechte: Katrin Tominski
Sommerserie Mulderadweg 4
Nach dem Stopp beim Bäcker folgt das Picknick an der Mulde... Bildrechte: Katrin Tominski
Die Mulde
Von einem Platz im Schatten lässt sich der Fluss vom Ufer ganz entspannt genießen. Bildrechte: Katrin Tominski
Die Mulde
Eine idyllische Ruhe säumt das Ufer - inmitten der Kleinstadt. Hier ist genug Platz für alle. Bildrechte: Katrin Tominski
Sommerserie Mulderadweg 4
Wir sitzen gerade an der Freiberger Mulde, sie fließt bei Colditz mit der Zwickauer Mulde zusammen und wird zur vereinigten Mulde. Bildrechte: Katrin Tominski
Die Mulde
Auf dem Rückweg nach Nossen entdecken wir ein historisches Wehr. Das Wasser blitzt herrlich und wir genießen das Spiel unter dem leuchtenden Grün der Bäume. Bildrechte: Katrin Tominski
Die Mulde
Es sieht verführerisch aus: Doch Baden ist an dieser Stelle unter Lebensgefahr verboten. Bildrechte: Katrin Tominski
Großes Haus
Das Schloss Nossen kann als Höhepunkt mit in die Tour eingebaut werden. Bildrechte: Katrin Tominski
Alle (21) Bilder anzeigen

Mehr aus Sachsen

Eine Zecke (Gemeiner Holzbock) im Gras 3 min
Bildrechte: imago images/blickwinkel
3 min 28.03.2023 | 12:40 Uhr

In den letzten Jahren war der deutsche Winter eher mild. Was bedeuten die immer milder werdenden Winter für Wildtiere, Insekten und Pflanzen? Karin Engler ist der Frage nachgegangen.

MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Di 28.03.2023 12:40Uhr 02:44 min

https://www.mdr.de/sachsenradio/audio-milde-winter-wildtiere-insekten-pflanzen-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio