Industriegeschichte Frankenberger Museum zeigt Prototyp Barkas B1100
Hauptinhalt
Das Erlebnismuseum Zeitwerkstadt in Frankenberg ist nach mehrmonatiger Corona-Pause seit Freitag wieder geöffnet. Die Ausstellung bietet einen interaktiven Ausflug durch die Industriegeschichte Frankenbergs. Und gleich am Eingang steht ein neues Schmuckstück für die Besucher bereit: der Barkas-Prototyp B1100.

Am Sonntag wird beim großen Wiedereröffnungswochenende im Erlebnismuseum Zeitwerkstadt in Frankenberg der Barkas-Prototyp B1100 präsentiert. Die beige-graue Farbe ist auch von den Kleintransportern vom Typ Barkas B1000 bekannt, die weit verbreitet waren in der DDR.
Prototypen unter Verschluss
Der B1100 sieht im Vergleich zum Serienmodell eckiger und markanter aus und bietet mehr Platz im Innenraum. Er sollte den B1000 ablösen, doch dazu kam es nicht. Die drei gebauten Prototypen wurden unter Verschluss gehalten, erzählt der Leiter der Zeitwerkstadt Frankenberg, Tobias Müller.
"Die B1100 Serie hätte dann all das beinhaltet, was eben der B1000 nicht hat", sagt er. "Also Viertakt-Motor zum Beispiel, etwas anderes Raumkonzept, natürlich auch eine ganz andere Optik. Also prinzipiell für die Zeit ein ganz modernes Fahrzeug."
Roboter Friedhelm führt Kinder durchs Museum
Ins Museum kamen in den vier Monaten nach der Eröffnung im Sommer vergangenen Jahres fast 9.000 Besucher. Diese werden mittels interaktiver Assistenten durch die Ausstellung geführt. Für die kleinen Besucher ist das der Roboter Friedhelm. In seinem drolligen Konservendosenoutfit hüpft er über die Bildschirme an den verschiedenen Rätselstationen.
Streifzug durch Frankenbergs Industriegeschichte
Frankenbergs Industriegeschichte besteht natürlich nicht nur aus Barkas und Framo. Die Menschen aus der Kleinstadt an der Zschopau haben unter anderem auch in Bergbau, Textilindustrie, Teppichweberei, Zigarrenherstellung und Drucktechnik bedeutende Entwicklungen beigetragen. "Wir freuen uns, alle Interessierten wieder zu begrüßen und Sachsens Pioniergeist und die vielen sächsischen Erfindungen mit ihnen zu teilen", sagt Museumsleiter Tobias Müller.
MDR (nk/al)
Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN | Regionalreport aus dem Studio Chemnitz | 01. April 2022 | 16:30 Uhr