Festnahme Angriff auf Wahlkampfstand der Grünen in Plauen
Hauptinhalt
Einen Tag vor der Bundestagswahl am Sonntag ist es in Plauen zu einem Angriff auf einen Grünen-Wahlkampfstand gekommen, bei dem eine 19 Jahre alte Frau leicht verletzt wurde. Der Angreifer wurde festgenommen.

Ein Wahlkampfstand von "Bündnis 90/Die Grünen" im vogtländischen Plauen ist am Sonnabendmittag angegriffen worden. Ein 50 Jahre alter Mann sei zu dem Stand auf dem Theaterplatz gegangen, habe "seinen Unmut geäußert" und anschließend eine Mitarbeiterin mit einem Ei beworfen, sagte ein Polizeisprecher der Polizeidirektion Zwickau. Die 19 Jahre alte Frau sei dabei leicht verletzt worden. Außerdem habe der Angreifer versucht, einen Politiker zu treten. Als der Täter dabei stürzte, sei es dem Wahlkampfteam gelungen, ihn bis zum Eintreffen der Polizei festzuhalten.
Staatsschutz ermittelt
Die Beamten nahmen den Mann vorläufig fest. Er hatte 0,8 Promille Alkohol im Blut. Nach Angaben der Polizeidirektion Zwickau ist er polizeilich bisher nicht bekannt. Das Dezernat Staatsschutz der Zwickauer Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Grüne verurteilen Angriff auf Kreisvorsitzende
Der Grünen-Landesverband schrieb beim Kurznachrichtendienst Twitter, dass die Partei schockiert über den Angriff sei und bestätigte, dass es sich um die Kreisvorsitzende Lea Sophie Gauglitz gehandelt habe.
Die Landesverbandsvorsitzende Christin Furtenbacher sagte, dass die Grünen in diesem Wahlkampf sehr viele harte Angriffe bis hin zu Mordaufrufen erduldet hätten. "Der Überfall in Plauen zeigt leider nur zu deutlich, wie schnell aus Worten Taten werden können."
In den vergangenen Wochen waren Wahlplakate der rechtsextremen Splitterpartei "Der Dritte Weg" mit dem Slogan "Hängt die Grünen" in mehreren Städten, darunter auch in Plauen, aufgetaucht. Das sächsische Oberverwaltungsgericht (OVG) Bautzen hatte geurteilt, dass die Plakate abgehängt werden müssen. Es stufte sie als Volksverhetzung ein.
Quelle: MDR/tfr/dpa
Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN | Nachrichten | 25. September 2021 | 15:00 Uhr