Nachrichten & Themen
Mediathek & TV
Audio & Radio
SachsenSachsen-AnhaltThüringenDeutschlandWeltLeben
Nach einem Großbrand in Markneukirchen können die Ringer des Bundes-Ligisten AV Germania ab sofort wieder in einer eigenen Halle trainieren und die Wettkämpfe ausrichten. Bildrechte: MDR/Bernd Schädlich

EinweihungNach Großbrand 2021: Ringer in Markneukirchen eröffnen neue Halle

von MDR SACHSEN

27. September 2023, 14:05 Uhr

Ein Großbrand hatte vor zwei Jahren die Trainings- und Wettkampfhalle der Ringer in Markneukirchen zerstört. Viele Spenden und Unterstützung vom Freistaat ermöglichten einen Neubau, der nun rechtzeitig vor dem 127. Geburtstag des Vereins fertiggestellt wurde.

Im vogtländischen Markneukirchen ist nach knapp zweijähriger Bauzeit am Dienstag die neue Ringerhalle feierlich eingeweiht worden. Ein Brand hatte die Trainings- und Wettkampfstätte des AV Germania, der in der 1. Bundesliga ringt, im April 2021 komplett zerstört.

Mehr als 100.000 Euro waren an Spenden für den Neubau zusammengekommen. Vom fünf Jahre alten Jungen über die Ringergemeinschaft in ganz Deutschland bis hin zu lokalen Fußballclubs hätten sich viele Menschen beteiligt, so der Vereinsvorsitzende Jens Berndt. Außerdem wurde der Neubau von der Kommune mit 350.000 Euro und dem Freistaat Sachsen mit 575.000 Euro unterstützt.

Kraftraum muss noch trocknen

Der Bau der neuen Halle hat die Verantwortlichen nach eigenen Angaben vor einige Schwierigkeiten gestellt. Der Baustart sei spät im Herbst gewesen, sagt Berndt. "Die alte Halle war abgerissen worden und dann musste ein Dach drüber, denn unten drunter ist der komplette Keller unser Kraftraum", erzählt er. "Und damit der nicht über den Winter komplett mit Wasser gefüllt ist, musste ein Dach her." Trotzdem sei der Kraftraum nicht komplett trocken geblieben und sei auch jetzt noch nicht ganz getrocknet.

Rund 1,3 Millionen hat der Neubau laut Berndt insgesamt gekostet. Und auch die Ausstattung der Halle habe ein kleines Loch in die Finanzen des Vereins gerissen. "Die erste Bundesliga hat Anforderungen an die Ausstattung", sagt Berndt. "Das geht bei der Wettkampfmatte los, die dann locker gleich mal 12.000 Euro kostet."

Wettkampfbedingungen verbessert

Mit der neuen Halle haben sich auch die Wettkampfbedingungen für die Athleten verbessert. "Wir haben die Halle etwas vergrößert und müssen hier nun nicht mehr mit einer Sondergenehmigung ringen", sagt der sportliche Leiter Jörg Guttmann. Außerdem könnten nun mehr Zuschauer die Wettkämpfe besuchen. Und auch die Technik der Halle, wie zum Beispiel das Lautsprechersystem sei nun auf dem neuesten Stand. "In der Vergangenheit war es schwer zu verstehen, die Akustik war nicht die beste", sagt Guttmann. Am Sonnabend wird der erste Wettkampf in der neuen Halle ausgetragen

Im April 2021 war die alte Ringerhalle in Markneukirchen abgebrannt. Es entstand ein Sachschaden von 700.000 Euro. (Archivbild) Bildrechte: MDR/Bernd Schädlich

Großbrand im April 2021

Der Vorgängerbau war im April 2021 bei einem Brand zerstört worden. Laut Polizei war ein technischer Defekt die Ursache. Das 1966 errichtete Gebäude stand nach umfangreicher Sanierung kurz vor der Fertigstellung. Dabei waren eine neue Heizung, Sanitäranlagen und Umkleidemöglichkeiten eingebaut worden. In der Halle hatten neben den Ringern des AV Germania auch Kinder, Senioren und der Bundesgrenzschutz trainiert. Es entstand ein Sachschaden von etwa 700.000 Euro.

MDR (tfr/bsc/ali)

Dieses Thema im Programm:MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | Regionalreport aus dem Studio Chemnitz | 27. September 2023 | 16:30 Uhr