Wasserversorgung Nach Trinkwasser-Havarie in Plauen: Schmutziges Wasser und Ursachenforschung

18. Februar 2025, 14:47 Uhr

Nach einer Trinkwasser-Havarie am Montagabend in Plauen haben viele Haushalte noch immer mit schmutzigem und braunem Wasser zu kämpfen. Die Verschmutzungen sind nach Angaben des Zweckverbandes Wasser und Abwasser Vogtland aber gesundheitlich unbedenklich.

Eine Hand hält ein Glas unter einen laufenden Wasserhahn.
In Plauen gab es am Montagabend eine Trinkwasser-Havarie. (Symbolbild) Bildrechte: picture alliance/dpa | Bernd Weißbrod

Betroffen sind vor allem die Stadtteile Preißelpöhl, Reissiger Vorstadt und Bahnhofsvorstadt. Der Zweckverband Wasser und Abwasser Vogtland vermutet als Ursache einen Rohrbruch. Zur genauen Stelle der Störung und dem Ausmaß der Havarie konnte ein Sprecher zunächst noch keine Angaben machen. Die Untersuchungen laufen.

Mehr zum Thema

Sachsen

Hände mit Gummihandschuhen gießen eine Wasserprobe in ein Reagenzglas. mit Video
Das Trinkwasser in einigen Teilen von Neukirch/Lausitz war mit Desinfektionsmitteln verunreinigt. Das Landratsamt hat es wieder für die Nutzung im Haushalt freigegeben. (Symbolbild) Bildrechte: IMAGO / Funke Foto Services

MDR (ali/jhe)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | Regionalnachrichten aus dem Studio Chemnitz | 18. Februar 2025 | 12:30 Uhr

Mehr aus dem Vogtland und Greiz

Mehr aus Sachsen