Abstimmung Sachsen-Monopoly: 416 Vorschläge fürs neue Spiel

11. Februar 2025, 10:31 Uhr

Mehr als 28.000 Menschen sind dem Aufruf der Macher der Monopoly Edition Sachsen gefolgt und haben Vorschläge und Ideen zur Gestaltung der Sachsen-Edition des Spieleklassikers eingereicht. Das teilte die federführende Agentur Polar 1 in Zwickau mit. Seit Dezember seien Vorschläge für 416 Städte und Gemeinden zusammengekommen.

Ein eingepacktes Monopoly Spiel, auf dem Sachsen steht
Wie genau die Sachsen-Edition aussehen wird, verraten die Macher noch nicht. Bildrechte: polar 1 - Agentur für Kommunikation und Design

Im Rennen um einen Platz auf dem Spielbrett sind demnach neben allen großen Städten auch kleinere Kommunen von A wie Adorf im Vogtland über L wie Löbnitz und Lößnitz, W wie Wachau und Wildenfels bis Z wie Zwönitz.

Auf Spielfeld Platz für 22 Orte

Außer den Orten seien auch zahlreiche Sehenswürdigkeiten vorgeschlagen worden, hieß es. Dazu zählten unter anderem die Sächsische Schweiz, Schloss Moritzburg und das August Horch Museum Zwickau.

Da auf dem Spielfeld nur Platz für 22 Orte ist, geht es nun bis Ende Februar an die Auswahl. An der Entscheidung können sich alle per Voting beteiligen. "Jeder hat drei Stimmen und jeder kann täglich einmal abstimmen", so die Spielemacher.

Im Rahmen der Monopoly-Regionaledition gibt es bereits Spiele unter anderem für Radebeul, Dresden, Chemnitz, Leipzig, das Erzgebirge und die Sächsische Schweiz.

MDR (lam)

Mehr aus Zwickau, Altenburg und Greiz

Das Puppenspiel-Ensemble mit Emma Teichert, Christopher Breust und Tobias Weishaupt 2 min
Bildrechte: Theater Altenburg-Gera
2 min 15.03.2025 | 14:18 Uhr

Emma Teichert belebt Handpuppe Babette mit vorsichtigen Bewegungen. Babette ist der Star im aktuellen Geraer Puppentheater-Stück. Die Inszenierung ist Teil der Abschlussprüfungen von Teichert.

MDR THÜRINGEN - Das Radio Sa 15.03.2025 13:16Uhr 01:45 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/ost-thueringen/altenburg/audio-puppenspiel-theater-altenburg-gera100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Nachrichten

Neue Teile für die Landebahn werden verlegt 1 min
Der Flugbetrieb soll im April wieder aufgenommen werden. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 14.03.2025 | 21:25 Uhr

Der Flugplatz Aero Club Zwickau bekommt eine neue Start- und Landebahn. Dem Betreiber zufolge wird die bisherige Graspiste durch recycelte Kunstoffrasengitter ersetzt. Davon sollen fast 250.000 Elemente verlegt werden.

MDR FERNSEHEN Fr 14.03.2025 19:54Uhr 00:25 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/chemnitz/zwickau/video-zwickau-aero-club-flugplatz-landebahn-neu100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Mehr aus Sachsen