
Auszeichnung Zwickau: Robert-Schumann-Preis geht an drei Musiker
Hauptinhalt
03. Oktober 2023, 14:50 Uhr
Der Robert-Schumann-Preis der Stadt Zwickau wird seit fast 60 Jahren verliehen und ehrt Menschen, die sich um den Komponisten besonders verdient gemacht haben. In diesem Jahr haben gleich drei Preisträger die Auszeichnung erhalten.
Aktuelle Nachrichten des Mitteldeutschen Rundfunks finden Sie jederzeit auf mdr.de und in der MDR Aktuell App.
Drei Musiker sind am Dienstag in Zwickau mit dem diesjähriger Robert-Schumann-Preis geehrt worden. Zu den Ausgezeichneten gehört Florian Uhlig, der alle Klavierwerke Schumann auf 15 Tonträgern eingespielt hat. Christian Gerhaher und Gerold Huber wiederum nahmen sämtliche Schumann-Lieder auf - 299 an der Zahl.
Die Preisträger von 2023 vertonten zusammen bis zum vergangenen Jahr das Gesamtwerk Robert Schumanns.
Preisgeld wird in diesem Jahr aufgeteilt
Der Schumann-Preis wird seit 1964 vergeben. Er ist mit 10.000 Euro dotiert und kann wie in diesem Jahr geteilt werden. Mit dem Preis werden herausragende Musiker, Wissenschaftler oder Institutionen ausgezeichnet, die sich in besonderem Maße für den in Zwickau geborenen Komponisten engagiert haben. Zu früheren Preisträgern gehören Pianist Alfred Brendel und Dirigent Daniel Barenboim.
Robert Schumann (1810 - 1856) gilt als einer der größten Söhne der Stadt Zwickau. Sein Geburtshaus ist heute ein Museum.
MDR (lam)
Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN | MDR SACHSENSPIEGEL | 03. Oktober 2023 | 19:00 Uhr