Polizei Rentnerin bei Zwickau stirbt nach Küchenbrand

12. März 2025, 17:45 Uhr

In Langenbernsdorf bei Zwickau ist eine Renterin am Dienstag durch ein Feuer in ihrer Küche gestorben. Wie die Polizei mitteilte, verstarb die 89 Jahre alte Frau in ihrer Wohnung, nachdem angebranntes Essen zu einer starken Rauchentwicklung geführt hatte. Den Angaben zufolge hatte sich das Essen auf dem Herd entzündet und die Küche stark verrußt.

Eine Einsatzkraft der Feuerwehr steht neben einem Einsatzfahrzeug der Feuerwehr.
Die Zwickauer Feuerwehr konnte die Seniorin nicht mehr retten. (Symbolbild) Bildrechte: picture alliance/dpa | Marijan Murat

Rettung kam zu spät

Laut Polizeiangaben konnte die alarmierte Feuerwehr die Seniorin noch aus den verqualmten Räumen bergen. Sie sei allerdings noch am Unfallort gestorben. Hinweise auf eine Straftat liegen laut Polizei nicht vor. Der entstandene Sachschaden ist bislang noch nicht bekannt.

Mehrere tödliche Brände

In den vergangenen Monaten war es in Sachsen zu mehreren Wohnungsbränden gekommen, bei denen vor allem Senioren verletzt oder getötet wurden. So waren beispielsweise in Dresden zwei 87-Jährige bei einem Hochhausbrand ums Leben gekommen. In Chemnitz starb ein Mann bei einem Dachstuhlbrand und in Leipzig-Mölkau eine 93-Jährige bei einem Feuer in der Wohnung.

MDR (ben)/dpa

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | Regionalnachrichten aus dem Studio Chemnitz | 12. März 2025 | 18:30 Uhr

Mehr aus Zwickau, Altenburg und Greiz

Mehr aus Sachsen

Fahrzeuge der Polizei und Feuerwehr stehen auf einer Straße 2 min
Bildrechte: Medienportal Grimma
2 min 27.03.2025 | 18:23 Uhr

Zigaretten-Keime, Buchmesse Besuchergrenze, Sprengstoffverdacht Mutzschen - Drei Themen vom 27. März. Das SachsenUpdate kurz und knackig. Präsentiert von Christine Pesch

MDR SACHSEN Do 27.03.2025 17:19Uhr 02:05 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/video-zigaretten-leipzig-buchmesse-sprengstoff-sachsenupdate-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Eine junge Frau zeigt ein kleines Sortiment von Weckern aus DDR-Produktion mit Video
Wecker von heute stellen meistens automatisch auf Sommer- oder Winterzeit um. Bei diesen Weckern aus DDR-Produktion im Uhrenmuseum Ruhla musste man noch selbst die Zeit umstellen. Bildrechte: picture-alliance/ZB/Martin Schutt