Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Nach dem im vergangenen Jahr bereits abgesagten Deutschen Turnfest 2021 in Leipzig kann auch die Ersatzveranstaltung "Turnen21" nicht ausgetragen werden. Das gaben der Deutscher Turner Bund und die Stadt Leipzig bekannt.
Die Bundesregierung hat das Infektionsschutzgesetz geändert, um bundesweit die Corona-Infektionen zu senken. Verfassungsrechtler kritisieren nun, dass damit eventuell gegen das Grundgesetz verstoßen werde.
Sachsen will trotz Kritik den geplanten Änderungen des Infektionsschutzgesetzes zustimmen. Das teilte Staatskanzleichef Oliver Schenk am Dienstag nach der Kabinettssitzung in Dresden mit.
Das Robert-Koch-Institut meldete am Montag für ganz Sachsen eine Inzidenz von 237. Gestern lag die Inzidenz bei 234. Damit steigt die Inzidenz auch am zwölften Tag in Folge.
Auch in der Dresdner Frauenkirche ist am Sonntag an die Corona-Toten erinnert worden. An einer Andacht beteiligte sich auch Ministerpräsident Michael Kretschmer.
Die Zahl der aktiven Corona-Fälle ist in Sachsen weiter gestiegen. Mittlerweile ist die 20.000er-Marke in Sichtweite. Zu Heiligabend hatte der Wert im Vorjahr mit 38.889 Fällen seinen bisherigen Höchststand erreicht.
Die Corona-Krise hinterlässt auf Sachsens Intensivstationen deutliche Spuren. In den vergangenen zwei Wochen ist die Zahl der freien Intensivbetten um mehr als 50 Prozent zurückgegangen.
Am Mittwoch wurde in Sachsen ein neuer Impfrekord aufgestellt. Rund 39.000 Impfungen wurden an dem Tag verabreicht. Das Zusammenspiel von Impfzentren und Hausarztpraxen zahlt sich aus.
In Sachsen sind die Corona-Neuinfektionen am Mittwoch deutlich angestiegen. Die Gesundheitsämter meldeten 2.522 neue Infektionen. Das ist der höchste Stand seit dem 13. Januar.
Der Freistaat Sachsen dringt darauf, auch bei Inkrafttreten einer einheitlichen sogenannten Bundes-Notbremse weiterhin selbst über die Öffnungen von Schulen entscheiden zu können.
Das sächsische Kabinett will am Dienstag über die Verlängerung der Corona-Beschränkungen beraten. Die geltenden Corona-Regeln sollen bis zum 9. Mai verlängert werden, so Sachsens Regierungssprecher Ralph Schreiber an.
Schaut man sich die Entwicklung auf den Intensivstationen an, geht die Kurve seit zwei Wochen stetig nach oben. Wurden am 29. März 278 Covid-19-Patienten auf den ITS behandelt, sind es heute 359.
Sachsens Ministerpräsident Kretschmer (CDU) hat die AfD "eine Gefahr für unser Land" genannt, weil sie Corona verleugne und Tote in Kauf nehme. Sein Tweet provozierte innerhalb einer Stunde hunderte Twitter-Kommentare.
Sport
Um individuelle Härten für Betroffene zu vermeiden, setzt Sachsen die Corona-Testpflicht bei medizinisch notwendigen körpernahen Dienstleistungen außer Kraft. Darunter fällt zum Beispiel Physiotherapie oder Massage.
Die Zahl der Corona-Neuinfektionen geht in Sachsen wieder deutlich nach oben. Am Donnerstag meldeten die Gesundheitsämter 2.043 Neuinfektionen. Das ist der höchste Wert seit dem 15. Januar.
Die Zahl der Corona-Patienten in Sachsens Krankenhäusern nimmt immer weiter zu. Am Mittwoch meldete das Sozialministerium 1.094 belegte Betten. Ab 1.300 werden die Corona-Regeln im Freistaat wieder verschärft.
Protest und Widerstand im Zuge der Corona-Pandemie schlagen weiterhin bis in die Justiz durch. Die Verwaltungsgerichte Chemnitz, Leipzig und Dresden sowie das OVG in Bautzen beschäftigten seit März 2020 rund 570 Fälle.
Die Gesundheitsämter in Sachsen haben am Ostermontag 738 Corona-Neuinfektionen innerhalb eines Tages gemeldet. Das sind 153 Fälle mehr als vor einer Woche. Immer mehr Covid-Patienten werden in Krankenhäusern behandelt.
Im Paunsdorfer Wäldchen haben mehrere Personen in der Nacht zum Ostersonntag eine Party gefeiert. Das blieb nicht unbemerkt. Die Polizei rückte an.
Die Stadt Dresden war heute Ziel mehrerer Autokorsos von AfD-Kreisverbänden. Die geplante Abschlusskundgebung wurde untersagt. Dennoch zogen Teilnehmer in kleineren Gruppen durch die Stadt.
Die Uniklinik Leipzig nimmt wieder Corona-Patienten aus Südsachsen auf. Ministerpräsident Kretschmer ruft zu Zusammenhalt und Verantwortung auf. In Dresden und Görlitz bereitet sich die Polizei auf Demonstrationen vor.
Der erste Chemnitzer Schnelltest-Drive-in ist in Betrieb gegangen. Hier können sich Testwillige auf dem Parkplatz des Stadions kostenlos auch vom Pkw aus Proben entnehmen und auf das Coronavirus überprüfen lassen.
Die Museen der Staatlichen Kunstsammlungen, der Zoo und die Geschäfte mit Click & Meet-Angeboten müssen in Dresden ab morgen schließen. Das teilte die Stadtverwaltung mit. Man könne frühestens am Dienstag wieder öffnen.
Der Wochenwert für Corona-Neuinfektionen in Sachsen ist wieder unter die Marke von 200 gerutscht. Das Robert-Koch-Institut gab die Zahl der Ansteckungen pro 100.000 Einwohner in sieben Tagen für den Freistaat mit 193 an.
Für den Kampf gegen das Coronavirus bekommen sechs Bundesländer zusätzlichen Impfstoff - vor allem wegen der steigenden Infektionszahlen in den Grenzregionen. So soll Sachsen 93.600 zusätzliche Impfdosen erhalten.
Angesichts steigender Corona-Infektionszahlen verlangen immer mehr Politiker und Ärzte einen harten Lockdown. Sachsens Regierungschef Kretschmer pocht jedoch auf Corona-Absprachen und die Notbremse, die vereinbart wurde.
Mehr als 60 Ärzte und Zahnärzte im Vogtland haben sich mit einem Appell an ihre Mitmenschen gewandt. Darin fordern sie alle Vogtländer auf, sich testen und impfen zu lassen.
Der Kreis Bautzen hatte die gelockerten Corona-Beschränkungen nicht wieder verschärft, obwohl die Wocheninzidenz dort drei Tag den Grenzwert 100 überschritten hatte. Nun wurde er zum Einhalten der Vorgaben verpflichtet.
Wegen anhaltender Überschreitung des Wocheninzidenz-Grenzwertes müssen nun auch in Chemnitz und weiteren drei Landkreisen Kitas und Horte wieder schließen. Bis nach Ostern gibt es nur eine Notbetreuung.
Die Neuinfektionen mit dem Coronavirus in Sachsen sind seit gestern sprunghaft angestiegen. Die Landkreise und kreisfreien Städte meldeten am Mittwoch 1.817 neue Fälle. Das sind 706 mehr als am Vortag.
Für den Schulbetrieb in Sachsen werden pro Woche 1,2 Millionen Tests benötigt, erklärte Kultusminister Christian Piwarz Dienstagabend in einer Onlinekonferenz. Ziel sei, die Schulen am 12. April wieder zu öffnen.
Der Landkreis Leipzig hat drei Tage in Folge die 7-Tage-Inzidenz von 100 überschritten und muss seine Lockerungen zurücknehmen. Ab Mittwoch gelten wieder strengere Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung.
Auch am vierten Tag in Folge steigt nach Angaben des Robert Koch-Instituts der Inzidenzwert im Freistaat. Am heutigen Sonntag beträgt der Wert 145. Einzig die Städte Dresden und Leipzig liegen unter der 100er-Grenze.
Sachsen gibt 10.000 Impfdosen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie an Sachsen-Anhalt ab. Ein Regierungssprecher sagte, darauf hätten sich die Ministerpräsidenten Michael Kretschmer und Reiner Haseloff verständigt.
Ab Sonntag kategorisiert die Bundesregierung Polen als sogenanntes Hochinzidenzgebiet. Grund sind die stark steigenden Corona-Infektionszahlen.
Sachsen
Auch am zweiten Tag in Folge melden die Gesundheitsämter der kreisfreien Städte und Landkreise einen neuen Höchstwert an Corona-Neuinfektionen. Heute sind 1.364 neue Fälle gemeldet worden. Gestern waren es 1.029.
Die Gesundheitsämter der kreisfreien Städte und Landkreise in Sachsen haben am Mittwoch 1.029 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das ist der höchste Wert seit sechs Wochen.
Politische Entscheidungen würden das Coronavirus wenig beeindrucken, sagt Sachsens Regierungschef Kretschmer. Deshalb ist der erste Lockerungsversuch nach seiner Ansicht gescheitert.
In Sachsen sind jetzt 39 Arztpraxen in die Corona-Impfungen eingebunden. Das Pilotprojekt läuft bis Mitte April. Unterdessen hat Deutschland Impfungen mit Astrazeneca ausgesetzt.
Wegen der anhaltend hohen 7-Tage-Inzidenzen drohen nach dem Landkreis Zwickau auch im Erzgebirgskreis verschärfte Corona-Schutz-Maßnahmen. In Nordsachsen stellt sich die Frage, ob die Schulen offen bleiben.
Die Inzidenz in Sachsen hat die 100 überschritten. Im Landkreis Görlitz sind fünf weitere Fälle der britischen Corona-Mutation nachgewiesen worden und Sachsen erhält am Montag mehr Impfstoff von Biontech als angenommen.
Die Querdenken-Bewegung darf am 13. März endgültig nicht in Dresden demonstrieren. Das hat das Verwaltungsgericht Dresden am Freitag entschieden.
Die Gesundheitsämter der kreisfreien Städte und Landkreise in Sachsen haben am Mittwoch 950 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das ist der höchste Wert seit sechs Wochen.
Der Görlitzer Landrat Bernd Lange (CDU) appeliert an die Menschen in der Region, sich an die geltende Corona-Schutzverordnung zu halten.
In Leipzig dürfen von Montag an Museen, Galerien, Tierparks und Zoos wieder für Besucher öffnen. Das Robert-Koch-Institut meldet am Dienstag für ganz Sachsen eine Sieben-Tage-Inzidenz von 84.
Die Sieben-Tage-Inzidenz ist erneut gestiegen und liegt nun laut Robert-Koch-Institut sachsenweit bei 87. Sachsen hinkt bei den Corona-Impfungen im Bundesvergleich hinterher, scheint aber aufzuholen.
In Sachsen soll nach dem Willen der CDU das Impfen gegen das Corona-Virus beschleunigt werden. Hausärzte sollten wie mobile Impf-Teams behandelt werden, so ein Sprecher.
In Sachsen sind ab Montag insgesamt 3.500 freie Impftermine online buchbar. Corona-Schnelltests sind ab Sonnabend im Einzelhandel erhältlich, waren aber innerhalb weniger Stunden ausverkauft.
Der Lockdown in Sachsen wird bis zum 31. März verlängert. Das kündigte Sozialministerin Petra Köpping am Freitag bei der Vorstellung der neuen sächsischen Corona-Verordnung an. Es soll aber auch Lockerungen geben.
Das Oberverwaltungsgericht Bautzen hat zwei in Sachsens aktueller Corona-Schutzverordnung enthaltene Ausgangsbeschränkungen vorläufig außer Vollzug gesetzt.
Die sächsischen Gesundheitsämter haben am Mittwoch 855 Corona-Neuinfektionen innerhalb eines Tages gemeldet. Ministerpräsident Michael Kretschmer kann nur behutsame Öffnungsschritte in der Corona-Pandemie vorstellen.
Laut Sachsens Gesundheitsministerin Petra Köpping sollen in den nächsten Tagen 40 Arztpraxen in ganz Sachsen am Pilotprojekt für das Impfen in Hausarztpraxen teilnehmen. Der Start sei für Freitag oder Montag geplant.
Corona-Impfungen sollen bald auch beim Hausarzt möglich sein. In Sachsen startet nach Angaben des Sozialminsteriums im März ein Pilotprojekt mit 40 Hausärzten. Das Land gehe dabei zunächst in Vorkasse.
Sachsen, Thüringen und Bayern wollen Tschechien mit Corona-Impfstoff helfen. Ministerpräsident Kretschmer bestätigte, dass die drei Bundesländer Tschechien ab Montag 15.000 Dosen Impfstoff zur Verfügung stellen werden.
Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer fordert, den Impfstoff von Astrazeneca für Erwachsene jeden Alters freizugeben. Der "FAZ" sagte Kretschmer, die Priorisierung sollte aufgehoben werden.
In Dresden sind weiterhin zahlreiche Kitas und Schulen vom Coronavirus betroffen. Vor allem in den Kindertageseinrichtungen gibt es mehrere hundert Quarantänefälle.
Sachsens Sozialministerin Petra Köpping hält eine Analyse der Corona-Infektionen in Alten- und Pflegeheimen des Freistaates für erforderlich. Sie sei sehr traurig über die Viezahl an Todesfällen.
Im Landkreis Sächsische Schweiz/Osterzgebirge werden ab heute die Corona-Beschränkungen gelockert. Für Touristen und Ausflügler gilt das dennoch nicht als Einladung. Landrat Harig hofft unterdessen auf das Osterreiten
Ab Donnerstag können sich alle Mitarbeiter in Grundschulen und Förderschulen impfen lassen. Das teilte Sachsens Gesundheitsministerin Petra Köpping am Abend im Zuge der Beratungen im Vogtland mit.
In Freiberg hat es am Montagvormittag eine Protestveranstaltung von rund 200 Händlerinnen und Händlern der Stadt gegeben. Aufgerufen zu dem Protest hatte der Gewerbeverein.
Bundesinnenminister Seehofer will die Einreisekontrollen an den Grenzen zu Tirol und Tschechien verlängern. Laut Studie keine Virusübertragung mit dem Impfstoff von Biontech und Coronakrise bereichert unsere Sprache.
Bundesgesundheitsminister Spahn hat sich dafür ausgesprochen, dass Kita-Mitarbeitende sowie Grundschullehrerinnen und -lehrer von der dritten in die zweite Prioritätengruppe hochgestuft werden sollen.
In Bautzen sind im Dezember vergangenen Jahres fast doppelt so viele Babys geboren worden wie im Jahr zuvor. Der Lockdown im Frühjahr könnte dabei eine Rolle spielen.
Sächsische Hotelbetreiber dürfen ihren Übernachtungsgästen auch weiterhin keine Speisen und Getränke in hoteleigenen Restaurants servieren. Das hat das Verwaltungsgericht Dresden am Donnerstag entschieden.
Am Mittwoch hat das Landratsamt Görlitz Soldatinnen und Soldaten verabschiedet, die den Kreis bei der Bewältigung der Corona-Pandemie unterstützt hatten. Ihr Einsatz wurde zweimal verlängert.
Die 7-Tage-Inzidenz auf 100.000 Einwohner im Freistaat ist auch am zweiten Tag in Folge leicht angestiegen. Mit einem Wert von 76 liegt sie leicht oberhalb des gestrigen Wertes von 73 und dem Wert von Sonntag (71).
Nachdem in Sachsen nun auch der dritte Corona-Impfstoff zur Verfügung steht, sind allein in dieser Woche rund 17.700 Impftermine für die Erstimpfungen in Sachsen buchbar.
Tschechien verhängt wegen der dramatisch hohen Corona-Infektionszahlen nun doch erneut einen Notstand. Die Landkreise Görlitz und Sächsische Schweiz-Osterzgebirge lockern ab Montag die bisherigen Ausgangsbeschränkungen.
Wegen der Corona-Mutationen in Tschechien gibt es an Sachsens Grenzübergängen ab Sonntag Kontrollen. Widersprüchliche Angaben gibt es darüber, ob Grenzübergänge geschlossen werden.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier will online mit Menschen aus Sachsen über die medizinische Versorgung in der Corona-Krise diskutieren.
Beim Lockdown bleibt im Wesentlichen alles wie es war - bis zum 7. März. Viele Leipzigerinnen und Leipziger sehen die Verlängerung kritisch, auch weil zum Beispiel die Corona-Hilfen nur bedingt fließen.
Beim Corona-Gipfel im Bundeskanzleramt haben sich Bund und Länder darauf verständigt, erst ab einer Wocheninzidenz von unter 35 weitergehende Lockerungen im Handel oder der Gastronomie zu beschließen.
Der Handelsverband Sachsen hat die vom Einzelhandel schon lange geforderte Einführung das Abholsystem "Click & Collect" begrüßt und zugleich weitere Lockerungen gefordert.
In Sachsen haben hunderte Polizistinnen und Polizisten früher als geplant eine Schutzimpfung gegen das Coronavirus erhalten. Wie die Polizeidirektion Dresden am Montag mitteilte, wurden bisher 391 Beamte geimpft.
Am Sonntag haben die Gesundheitsämter 316 Neuinfektionen gemeldet. Aber wegen der Wetterbedingungen hatten nicht alle Landratsämter Nachrichten übermittelt. Auch bei den Todesfällen gab es Nachmeldungen aus der Lausitz.
Die Gesundheitsämter in Sachsen haben am Sonnabend 572 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das sind 89 weniger als gestern. Die 7-Tage-Inzidenz liegt erneut in allen Landkreisen unter 200.
Die britische Variante des Coronavirus breitet sich im Landkreis Görlitz weiter aus. Mittlerweile gibt es sechs bestätigte Fälle.
Das Achtelfinal-Hinspiel der Champions League zwischen RB Leipzig und dem FC Liverpool kann wegen der aktuellen Corona-Beschränkungen nicht am 16. Februar in Leipzig ausgetragen werden.
Der Erzgebirgskreis meldet am Mittwoch eine erste nachgewiesene Infektion mit der britischen Corona-Variante. Sie gilt als deutlich ansteckender als das ursprüngliche Virus.
Das Görlitzer CASUS-Institut hat eine Plattform zum Einsatz von Corona-Tests erstellt. Damit sollen Ämter besser festlegen können, welche Gruppen wie häufig getestet werden und welche Tests eingesetzt werden sollten.
Das Champions-League-Duell zwischen RB Leipzig und dem FC Liverpool kann nach derzeitigem Stand nicht in Leipzig stattfinden. Bei den jüngst beschlossenen Einreiseregeln gibt es keine Ausnahmen für den Profisport.
Am Sonntag haben die Sächsischen Landkreise und kreisfreien Städte insgesamt 466 Neuinfektionen gemeldet. Der Trend sinkender Infektionszahlen setzt sich damit fort.
Am Sonnabend haben die sächsischen Großstädte und Landkreise insgesamt 571 Neuinfektionen gemeldet. Das sind 305 weniger als am Vortag.
An Unternehmen und Soloselbstständige in Sachsen wurden rund 99 Millionen Euro Novemberhilfe ausgezahlt. Damit seien rund 5.500 von 15.000 Anträgen vollständig beglichen, teilte das Wirtschaftsministerium mit.
Mehrere Taxiunternehmen in Dresden haben nach Informationen der örtlichen Taxigenossenschaft bereits Insolvenz angemeldet. Insbesondere Unternehmer mit großem Fuhrpark seien betroffen, sagte Vorstand Jan Kepper.
Die Gesundheitsämter in Sachsen haben heute 1.221 neue Corona-Infektionen gemeldet. Das sind 459 weniger als am Mittwoch der vergangenen Woche. Es wurde 106 neue Todesfälle gemeldet.
Im Erzgebirge fallen in diesem Jahr mehrere Motorsportereignisse coronabedingt ins Wasser. Das teilte der veranstaltende Chemnitzer Verein AMC mit.
Die Polizeidirektion Zwickau hat ihre Corona-Kontrollen an den Grenzübergängen zu Tschechien verstärkt. Hintergrund ist die Einstufung der Tschechischen Republik als Hochinzidenzgebiet.
Sachsens Landkreise und Großstädte haben 650 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet. Das sind rund hundert weniger als am Sonntag vor einer Woche. Die Gesamtinzidenz des Freistaates liegt unter der 200er-Marke.
Der Freistaat liegt laut den am Sonnabend gemeldeten Neuinfektionen insgesamt bei einem Inzidenzwert von 189 pro 100.000 Einwohner. Damit unterschreitet die Gesamtinzidenz den Wert von 200 am zweiten Tag in Folge.
Nach den heute gemeldeten Neuinfektionen liegt der Freistaat insgesamt bei einem 7-Tage-Inzidenzwert von 198 auf 100.000 Einwohner. Das ist der niedrigste Wert seit mehr als drei Wochen.
Die Landkreise und Großstädte haben am Donnerstag insgesamt 1.359 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet. Die Zahl der zurzeit in Sachsen bekannten aktiven Corona-Fälle liegt bei 20.989.
Am Mittwoch melden die Gesundheitsämter in Sachsen 1.680 neue Corona-Infektionen. Das sind 629 mehr als am Vortag. In fünf Landkreisen und Städten ist der Inzidenz-Wert unter 200 gesunken.
In Sachsen sind bei freiwilligen Corona-Tests an Schulen und Berufsschulzentren 23 Lernende positiv auf Covid-19 gestestet worden. Gut 12.000 Schüler und mehr als 3.700 Pädagogen haben sich testen lassen.
Der Lockdown in Sachsen könnte nach Ansicht von Ministerpräsident Michael Kretschmer bis zum 14. Februar verlängert werden. Anschließend solle es einen Stufenplan mit Lockerungen bis Ostern geben.
Dresden führt ab Montag strengere Quarantäneregeln für coronapositiv Getestete ein: Bei einer positiv getesteten Person, muss der gesamte Hausstand in Quarantäne. Das gilt auch für alle Kontakt- und Verdachtspersonen.
Die Zahl der Neuinfektionen ist vor allem in Dresden seit Freitag gestiegen. 155 Fälle wurden dort registriert. Die Sieben-Tage-Inzidenz für Sachsen liegt nach den Angaben der Landkreise und Großstädte bei 318.
Kultusminister Christian Piwarz appellierte an Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer, sich an den freiwilligen Corona-Tests zu beteiligen.
Laut des RKI haben Stand 13. Januar 34.588 Menschen in Sachsen eine Covid-19-Impfung erhalten. Pro Tag stehen für die 13 Impfzentren etwa 1.500 Impfdosen bereit. 1.500 weitere Dosen nutzen die mobilen Impfteams.
Sachsen-Anhalt
Trainer Markus Kauczinski vom Fußball-Drittligisten Dynamo Dresden ist am Dienstag positiv auf das Coronavirus getestet worden. Das gab der Verein am Mittwoch bekannt.
Der Start der telefonischen Terminvergabe für Corona-Schutzimpfungen in Sachsen verschiebt sich. Das zuständige Deutsche Rote Kreuz nannte dafür technische Gründe. Damit ist weiter nur eine Online-Anmeldung möglich.
In Sachsen sind die Impfzentren offiziell in Betrieb gegangen. Zum Start der Online-Terminvergabe waren die Server dem Ansturm nicht gewachsen. Und wir bieten Messhilfen für die 15-Kilometer-Regel.
In Sachsen sind am Sonntag 2.060 neue Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet worden. Zudem gab es 72 neue Todesfälle in Verbindung mit Covid-19.
Das Impfzentrum im sächischen Eich hat am Sonnabend vorzeitig seine Arbeit aufgenommen. 300 Impfdosen, die in Pflegeheimen nicht verwendet wurden konnten, konnten so vor dem Verfall gerettet werden.
Eltern, die ihre Kinder derzeit nicht in Krippe, Kita, Hort oder Tagespflege bringen können, bekommen die Beiträge für die Zeit des Lockdowns erstattet. Dieser dauert in Sachsen mindestens bis zum 7. Februar.
Die Landesregierung prüft eine Entschädigung für Berufspendler für Corona-Test. Laut Deutscher Flugsicherung hat sich der gesamte Luftverkehr in Deutschland durch die Corona-Krise mehr als halbiert.
Am Mittwoch wurden insgesamt Insgesamt 3.484 Neuinfektionen in Sachsen gemeldet. Die zahl der Todesfälle stieg auf 3.677. Die Corona-Pandemie hat dem Leipziger Zoo einen erheblichen Besucherrückgang beschert.
Sachsen wird bis Ende Januar die Kontaktbeschränkungen weiter verschärfen. So sollen sich künftig Personen eines Haushalts nur noch mit einer weiteren Person treffen dürfen.
Die Landkreise und Großstädte haben am Montag insgesamt 1.402 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet. Mehr als 3.460 Menschen starben bisher. Dennoch gibt es immer noch zahlreiche Verstöße gegen die Schutzauflagen.
Sachsen bleibt bundesweiter Hotspot der Corona-Pandemie. Besonders hoch sind die Infektionszahlen im Vogtlandkreis. Die 7-Tage-Inzidenz ist dort die bundesweit höchste.
Heiligabend hatte die Zahl der aktiven Corona-Infektionen in Sachsen den höchsten Stand seit Beginn der Pandemie erreicht. Inzwischen gibt es einen Rückgang. Aber es sterben weiter viele Covid-19-Patienten
Der Corona-Lockdown im Frühjahr hat sich deutlich auf den Verkehr ausgewirkt. Die Zählstellen des Landesamtes für Straßenbau- und Verkehr haben an Straßen einen Rückgang des Verkehrs um bis zu 30 Prozent verzeichnet.
Anfang Januar würden die sächsischen Corona-Impfzentren erste Termine vergeben, hatte Sozialministerin Köpping angekündigt. Aber noch ist nicht genug Impfstoff da. Deshalb wird erst später in den Zentren geimpft.
In Sachsen sind die ersten Menschen gegen Corona geimpft worden. Die Kampagne startete in einem Pflegeheim in Lichtentanne. Ab morgen muss Trilex seine Zugverbindungen nach Polen vorerst einstellen.
Sächsische Schweiz-Osterzgebirge erlässt neue Allgemeinverfügung für Einreisende aus ausländischen Risikogebieten. Sachsen startet Social-Media-Kampagne zum Weihnachtsfest.
Das Jugendblasorchester Grimma hat ein musikalisches Weihnachtsvideo ins Internet gestellt. Weil die Konzerte ausfallen mussten, habe man wie zu Ostern ein Video gemacht, sagte Grimmas Stadtmusikdirektor Rainer Rahmlow.
Obwohl die Infektionszahlen fast überall in Sachsen steigen, stellt die Polizei hunderte Corona-Verstöße fest. Für die Feiertage kündigte die Gewerkschaft der Polizei mer Präsenz bundesweit an.
Alten- und Pflegeheime in Sachsen entwickeln sich zu Corona-Hotspots. Auf ihnen liegt auch das Augenmerk der ersten Imfpungen, die ab 27. Dezember in Sachsen beginnen. Derweil verteilt das Land zehntausende Schnelltests.
Wieder ein freies Corona-Intensivbett in Sächsischer Schweiz. Forscher untersuchen Mobilität im Lockdown. Landeselternrat startet Umfrage zur Schulsituation.
Keine freien Corona-Intensivbetten mehr in Sächsischer Schweiz (Stand Sonnabend 17 Uhr). Landesarbeitsagentur rechnet mit Anstieg der Kurzarbeit. Diskussionen um Impfzentrum am Kamenzer Flugplatz.
Sachsen-Anhalt nimmt Covid-Patienten aus Sachsen auf. In Görlitz und Dresden sind am Silvesterabend keine Böller erlaubt. Und die Statistiker erfassen immer Todesfälle und an Covid-19 erkrankte Altersgruppen.
Die Oberlausitzkliniken schaffen mehr Kühlkapazitäten für die Aufbewahrung von Verstorbenen. Es handle sich um einen mobilen Container, der auf dem Krankenhausgelände aufgestellt werden soll, so die Klinikleitung.
Dresden sucht freiwillige Helfer zur Unterstützung von Pflegeheimen. Der Sächsische Kultursenat sieht nicht wieder gutzumachende Schäden im Kulturbereich. Und im Landtag in Dresden ging es am Mittwoch hoch her.
Senioren und Risikopatienten können ab heute kostenlos FFP2-Schutzmasken in Apotheken erhalten. Das sächsische Kabinett passt die Corona-Beschränkungen denen des Bundes an. Die sächsische Impfzentren stehen bereit
Apotheken rechnen mit Ansturm auf FFP2-Masken. In Sachsen bleiben ab Mittwoch die Friseursalons auch in Sachsen geschlossen. Bereits seit Mitternacht gilt ein landesweiter Lockdown im Freistaat.
Nach Sachsen verschärfen auch die anderen Bundesländer ab Mittwoch ihre Corona-Beschränkungen. Das hat auch Auswirkungen aufs Weihnachtsfest im Freistaat. Zudem müssen auch hierzulande ab Mittwoch Friseure schließen.
Ein im Naturschutzgebiete Königsbrücker Heide parkendes Auto hat die Aufmerksamkeit eines Bürgers erregt. Herbeigerufene Polizisten entdeckten in einem Bunker Männer, die damit gegen mehrere Vorschriften verstießen.
Das Sächsisches Kabinett beschließt drastische Einschränkungen mit der neuem Coronaschutzverordnung. Unterdessen liegen die Neuinfektionen auf einem neuen Höchststand.
Bautzen und Görlitz haben sich auf verschärfte Corona-Regeln geeinigt. Ab heute gelten Maskenpflicht und Alkoholverbot. Unterdessen wird für Eltern in systemrelevanten Berufen die Zeit knapp für Anträge auf Notbetreuung.
Der Handelsverband Sachsen hat kein Verständnis dafür, dass Geschäfte ab Montag schließen müssen. Unterdessen werden im Kreis Bautzen die Klinikbetten für Covid-19-Patienten knapp. Die Polizei kontrolliert verstärkt.
Ordnungsamt Dresden untersagt Demonstration am Sonnabend. Sachsen hat einen harten Lockdown angekündigt. Unterdessen hat der OVG in Sachsen die Maskenpflicht an Schulen bestätigt.
Das Bundesliga-Spitzenspiel Dresden gegen Schwerin ist abgesagt. Chemnitz sucht Personal für Impfzentrum. Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer hat für die kommenden Tage weitere Corona-Regeln angekündigt.
Ministerpräsident Kretschmer will einen Corona-Schnelltest zur Voraussetzung für Besuche in Pflegeheimen machen. Bei den Corona-Fallzahlen machten Pflegeheime 30 Prozent der Infektionen aus, so der Regierungschef.
Ärzte-Verband fordert Entlastung für Klinikpersonal. Das Städtische Klinikum Dresden kann nach eigenen Angaben vorerst keine Corona-Patienten mehr aufnehmen. Auch Collm-Klinik in Oschatz verhängt Aufnahmestopp.
Der aktuelle Teil-Lockdown wird bis zum 10. Januar verlängert. Das haben Bundeskanzlerin Merkel und die Regierungschefs der Länder beschlossen. Damit bleiben die geplanten leichten Lockerungen auf Weihnachten beschränkt.
1.838 Neuinfektionen am Dienstag in Sachsen. Der Landrat des Landkreises Görlitz hat schärfere Kontrollen der Corona-Schutzmaßnahmen angekündigt. Auch in Seiffen wird schärfer kontrolliert.
Wegen schwerer Corona-Erkrankungen werden die Krankenhausbetten knapp. Sachsen reaktiviert nun - wie schon im Frühjahr - die Rehakliniken. Sie sollen helfen, die medizinische Versorgung sicherzustellen.
In Sachsen sollen in jedem Kreis und in jeder kreisfreien Stadt Impfzentren entstehen. Sobald der Corona-Impfstoff zugelassen und verfügbar ist, sind auch mobile Impfteams für Pflegeeinrichtungen vorgesehen.
Die ambulanten Pflegedienste stehen derzeit ebenfalls vor großen Herausforderungen. Termindruck, Corona-Regeln und Patienten in verschiedenen Wohnungen müssen die Mitarbeiter tagtäglich unter einen Hut bekommen.
Im Dezember werden vermutlich weitere Maßnahmen zur Einschränkung der Corona-Pandemie verhängt. Eine Leipziger Virologin sieht insbesondere bei der Maskenpflicht noch Luft nach oben.
Noch ist es entschieden, aber die Länder wollen Kontakte weiter einschränken und Gaststätten geschlossen lassen. Lockerungen soll es über die Feiertage geben. Derweil planen Händler In Plauen einen Weihnachtsmarkt light.
Angesichts abgesagter Adventsmärkte warnen Schausteller vor einem Sterben der Weihnachtsmarkttradition durch die Corona-Pandemie. Viele der 5.000 Familienbetriebe könnten den Schließungen zum Opfer fallen.
Bei den Neuinfektionen der vergangenen sieben Tage pro 100.000 Einwohner erreicht der Landkreis Bautzen mit 348 den Höchstwert im Freistaat und liegt auch bundesweit mit an der Spitze.
Aufgrund der aktuellen Pandemie-Lage und der damit verbundenen Unklarheit beim Spielbetrieb in der Regionalliga Nordost hat sich Lok Leipzig in einem offenen Brief an den Nordostdeutschen Fußballverband gewandt.
Die Gesundheitsämter in Sachsen haben heute 1.253 neue Corona-Infektionen gemeldet. Die Fallzahlen liegen damit über dem Wert vom vergangenen Dienstag. Die meisten neuen positiven Fälle verzeichnete Dresden mit 247.
Die Gesundheitsämter in Sachsen haben heute 1.640 neue Corona-Infektionen gemeldet. Ein Schwerpunkt in Sachsen bleibt das Erzgebirge mit 381 neuen Fällen. Dahinter folgt der Landkreis Zwickau mit 309 Neu-Infektionen.
Wegen Corona-Fällen in der ukrainischen Mannschaft ist das Nations-League-Spiel gegen die DfB-Elf in Gefahr. Chemnitz präzisiert das Vorgehen für Schulschließungen & die GEW sieht generellen Handlungsbedarf für Schulen.
Das Öffnungsverbot von Tätowier- und Piercingstudios bleibt. Laut Begründung des Oberverwaltungsgerichts verpflichte die Pandemie die Behörden zum Handeln. Dabei gebe es einen Spielraum hinsichtlich konkreter Maßnahmen.
Die Gesundheitsämter in Sachsen haben den höchsten Tageswert an Todesfällen im Zusammenhang mit einer Covid-19-Erkrankung registriert. Die 30 Sterbefälle verteilen sich über den ganzen Freistaat.
Die Landkreise und kreisfreien Städte in Sachsen meldeten am Dienstag insgesamt 1.115 Neuinfektionen mit dem Coronavirus. Damit haben sich seit dem Beginn der Pandemie 28.868 Menschen mit dem Virus infiziert.
Mitarbeiter und Kabinettsmitglieder der Sächsischen Regierung werden getestet. Soldaten helfen im Landkreis Bautzen. Keine Umzüge zum Martinstag in Dresden. Landratsamt Bautzen für Besucher geschlossen.
Mitten in der Pandemie treibt Sachsen die Vorbereitungen für mögliche Corona-Impfungen voran. Ministerpräsident Kretschmer sichert Landkreis Bautzen Unterstützung zu
Die Landkreise und kreisfreien Städte meldeten am Donnerstag insgesamt 1.343 neue Fälle. In allen Landkreisen liegt die Inzidenz der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern seit gestern über 50.
Die Zahl der bestätigten Corona-Infektionen ist in Sachsen weiter gestiegen. Die Landkreise und kreisfreien Städte meldeten am Mittwoch 1.167 neue Fälle. Außerdem starben 15 Menschen im Zusammenhang mit dem Coronavirus.
Nach Behördenangaben sind knapp 9.200 Menschen in Sachsen mit dem Coronavirus infiziert. Rund 200 liegen auf Intensivstationen. Die Zahl der Menschen, die an oder mit Corona starben, stieg seit gestern um 21 auf 360.
In Sachsen sind heute 952 neue Corona-Infektionen registriert worden. Das geht aus Meldungen der Landkreise und kreisfreien Städte hervor. Es ist der höchste Wert nach einem Wochenende seit Beginn der Corona-Pandemie.
Viele Kommunen sagen ihre Weihnachtsmärkte ab. Ab dem 2. November gilt eine neue Corona-Schutzverordnung. Die Maskenpflicht wird weitestgehend eingehalten. Viele Pflegeheime haben mit Coronavirus-Infektionen zu kämpfen.
Bund und Länderchefs nennen die Corona-Maßnahmen unvermeidlich. Firmen, Verbände und Vereine kritisieren die Maßnahmen teils scharf, andere stimmen zu. In Halle wird die Restart-Studie vorgestellt. Die Bundeswehr hilft.
Insgesamt 844 neue Infektionen mit dem Coronavirus in Sachsen. In Tschechien gilt seit der Nacht eine Ausgangssperre. Verstärkte Kontrollen im Erzgebirge.
Eine neue Allgemeinverfügung schreibt Mund-Nase-Bedeckung in belebten Teilen der Dresdner Alt- und Neustadt vor. Plauen sagt den Weihnachtsmarkt ab. Kreise melden 473 neue Fälle.
Die Polizei hat eine private Feier in Annaberg-Buchholz aufgelöst. 22 Personen erhielten eine Anzeige, sie hatten sich nicht an die Gaststätten-Sperrstunde gehalten. In Dresden gibt es weiter Streit um den Striezelmarkt.
Sachsens Gesundheitsämter haben 512 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet. Die Zahl der stationär in Krankenhäusern behandelten Covid-19-Patienten ist auf 415 gestiegen. Von ihnen liegen 78 auf Intensivstationen.
Wie die Gesundheitsämter mitteilen, wurden seit gestern in Sachsen insgesamt 596 Neuinfektionen mit dem Coronavirus registriert. Die meisten neuen Ansteckungen mit dem Virus meldete das Erzgebirge mit 107 Fällen.
Der Karnevalsumzug in Radeburg im Februar fällt aus. Tschechien verkündet Lockdown. Die Theater Chemnitz wollen auch unter den aktuellen Bedingungen ihren Spielbetrieb aufrechterhalten.
Aktuell liegen 314 Menschen mit einer Corona-Infektion in den sächsischen Kliniken, 45 von ihnen werden intensivmedizinisch behandelt. Das teilte das Sozialministerium mit.
Wie die Gesundheitsämter melden, wurden seit gestern in Sachsen insgesamt 463 weitere Menschen innerhalb eines Tages positiv auf Corona getestet, so viel wie noch nie.
Von Montag bis Freitag halten wir Sie mit unserem Corona-Ticker über das Pandemiegeschehen in Sachsen auf dem Laufenden. Hier finden Sie Zahlen, Fakten, Hintergründe.
Landestourismusverband begrüßt die Aufhebung des Beherbergungsverbotes. Die Diakonie in Sachsen hält eine Verdoppelung der Angebote in der Schuldnerberatung für notwendig. Kita in Chemnitz geschlossen.
Die Einstufung des Erzgebirgskreises zum Corona-Riskogebiet hat auch Folgen für Freizeit- und Kulturangebote in der Region. Zahlreiche Veranstaltungen mussten abgesagt werden, Einrichtungen beschränken den Zutritt.
Kretschmer fordert Überprüfung des Corona-Grenzwerts. Chemnitz verbietet Großveranstaltungen. 5. Klasse in Oschatz muss in Quarantäne. Erzgebirgskreis zum Risikogebiet erklärt.
Die sächsischen Landkreise melden 434 neue Corona-Infektionen. Tschechien verschärft seine Beschränkungen weiter. Landesärztekammerpräsident Bodendieck sieht Sachsen im Pandemiefall medizintechnisch gut gerüstet.
Sachsen plant eine Studie zu Großveranstaltungen und Lockerungen der Corona-Maßnahmen. Die Studie soll im August in Leipzig starten und zeigen, unter welchen Bedingungen Großveranstaltungen ausgetragen werden können.
Leipziger Gastronomen dürfen wegen der Folgen der Corona-Krise ihre Freisitzflächen um 20 Prozent erweitern. Das hat der Stadtrat beschlossen. Entsprechende Anträge sollen innerhalb von zwei Wochen bearbeitet werden.
Die Zahl der Neuinfektionen bleibt niedrig. In Sachsen wurden am Mittwoch 3 neue Fälle gemeldet. Bündniss ProFans kritisiert Vorstoß zu Fußballspielen mit Fans unter Hygienebedingungen.
Die Maskenpflicht im Handel soll bleiben, wie Gesundheitsministerin Petra Köpping ankündigte. Endgültig beschlossen sei die neue Corona-Schutzverordnung, die ab dem 18. Juli in Kraft treten soll, allerdings noch nicht.
Die Zahl der Neuinfektionen mit dem Coronavirus bleibt in Sachsen auf niedrigem Niveau. Heute wurden zwei neue Fälle registriert. Insgesamt haben sich damit 5.457 Menschen nachweislich mit dem Coronavirus angesteckt.
Für Haustiere, die sich mit dem Coronavirus infiziert haben, gilt künftig eine Meldepflicht. Ziel ist es, eine Übersicht über Vorkommen und Ausbreitung der Krankheit bei Tieren zu erhalten.
RB Leipzig will ab September Stadionspiele mit Zuschauern durchführen. Laut Bericht der "Bild"-Zeitung soll die Hälfte der Plätze mit Fans besetzt werden. Es bestehe Maskenpflicht. Gäste-Fans seien nicht zugelassen.
Die Zahl der Neuinfektionen mit dem Corona-Virus bleibt in Sachsen auf niedrigem Niveau. Nach den Angaben der Städte und Landkreise wurden innerhalb 24 Stunden vier neue Fälle registriert.
Das sächsische Kabinett hat einen 400 Millionen Euro umfassenden Stabilisierungsfonds beschlossen, um der sächsischen Wirtschaft aus der Corona-Krise zu helfen. Doch es gibt auch kritische Stimmen zum Konjunkturpaket.
Die Verbraucherzentrale Eventim zunächst angemahnt und nun verklagt. Der Ticketvermittler soll bei Rückerstattungen zum Teil intransparente Gebühren einbehalten beziehungsweise den Kunden Gutscheine verweigert haben.
Das Rückspiel um den Drittliga-Aufstieg zwischen dem SC Verl und Lokomotive Leipzig können Lok-Fans auch im Autokino auf der Alten Messe in Leipzig verfolgen. Die MDR-Übertragung beginnt am Dienstag um 15:15 Uhr.
Die Veranstalter der Hope-Gala in Dresden wollen in diesem Jahr mit einem "Plan B" Geld für ihr Kinderprojekt in Südafrika sammeln. Eine Gala ist wegen Corona nicht möglich.
Die ursprünglich in Stuttgart geplante Deutsche Straßenradmeisterschaft soll auf dem Sachsenring ausgetragen werden. Das teilte der Bund Deutscher Radfahrer heute mit. Als Termin ist der 23. August geplant.
Ab 30. Juni gelten weitere Lockerungen für Familienfeiern. Musikclubs dürfen unter Auflagen öffnen. Kitas können in Sachsen ab Montag zum Regelbetrieb zurückkehren. Die Museen des Landes leiden unter Besuchermangel.
Die Dresdner Semperoper hat mehrere Millionen Euro Einnahmeverluste zu verbuchen. Grund dafür sind unter anderem die Stornierung von 70.000 Karten, so der Intendant Peter Theiler.
In Sachsen gingen die Infektionszahlen lange gen Null. Doch nun wurden Corona-Fälle aus Schulen gemeldet - in Leipzig, Augustusburg und Roßwein.
In Leipzig sind neue Fälle einer Covid-19-Erkrankung aufgetreten. Wie das Gesundheitsamt informierte, ist auch ein Schulkind betroffen. Die gesamte Grundschulklasse des Kindes wurde daraufhin unter Quarantäne gestellt.
Schulen sollen spätestens nach den Sommerferien in den Regelbetrieb zurückkehren. Das haben Bund und Länder bei einem Treffen am Mittwoch in Berlin beschlossen.
Hunderte von der Corona-Krise betroffene Betriebe in Sachsen greifen auf staatliche Unterstützung zurück. Es seien mehr als 1.200 Anträge für rund 3.940 Auszubildende eingegangen, teilte das Wirtschaftsministerium mit.
Am Regenbogen-Gymnasium in Augustusburg ist eine Lehrkraft positiv auf das Coronavirus getestet worden. Wie eine Schulsprecherin sagte, findet zunächst bis Mittwoch vorsorglich kein Unterricht statt.
Angesichts des Welt-Blutspende-Tages am 12. Juni hat Gesundheitsministerin Petra Köpping die Menschen im Freistaat dazu aufgerufen Blut spenden zu gehen. So soll Engpässen in der Blutversorgung entgegengewirkt werden.
Die Industrie- und Handelskammer Leipzig (IHK) meldet für das kommende Ausbildungsjahr mehr als 600 freie Lehrstellen. Gleichzeitig zeichne sich ein Minus bei neuen Ausbildungsverträgen ab.
Sachsens Zoos verzeichnen hohe Verluste. Nach MDR-Befragung will sich Mehrheit gegen Corona impfen lassen. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit Covid-19 stieg um zwei auf insgesamt 219.
Pflegekräfte in Sachsen bekommen einen einmaligen Bonus in Höhe von 500 Euro durch den Freistaat gezahlt. Das Geld wird zusätzlich zur 1.000 Euro Bonuszahlung des Bundes bereitgestellt.
Corona-Ambulanzen in Mittweida und Freiberg schließen. Porsche will am Wochenende arbeiten. Wegen wegbrechender Nebenjobs müssen Studierende ihr Studium aufgeben.
Der 1. FC Lok Leipzig ist nach MDR-Informationen Meister der Regionalliga Nordost. Nun sollen sie gegen den Meister der Regionalliga West um den Aufstieg in die 3. Liga spielen. Die restliche Saison wird abgebrochen.
Sachsen stellt vier Millionen Euro für Behindertenwerkstätten bereit, um die Einkommensverluste auszugleichen. Kulturministerin Barbara Klepsch stellt für die freie Szene, Kultur und Tourismus ein Hilfspaket in Aussicht.
Das Kabinett hat weitere Lockerungen verabschiedet. Demnach sind ab 6. Juni Familienfeiern bis 50 Personen erlaubt, auch Messen, Busreisen und Sauna-Öffnungen. In Schulen sollen mehr Events und Elternabende möglich sein.
Ein Siebenjähriger in Plauen ist an Covid 19 erkrankt. Er und die Kontaktpersonen wurden in Quarantäne versetzt. In Dresden ist heute wieder ein Linienflugzeug gelandet. Und: Tschechien öffnet Grenzen für Touristen.
150 Menschen sind am Nachmittag im Clara-Zetkin-Park zu einem inoffiziellen Picknick zusammengekommen. Auch der prominente Kriminalbiologe Mark Benecke war vor Ort. Das Festival war coronabedingt abgesagt worden.
Endlich ist eine Entscheidung getroffen: Sachsen stockt den Bonus für Pflegekräfte auf. Auf die vom Bund gezahlten 1.000 Euro kommen nun noch weitere 500 Euro hinzukommen.
Im Landkreis Görlitz sind derzeit keine Menschen mit Corona-Infektionen mehr registriert. Er ist damit derzeit der einzige in ganz Sachsen. Landesweit stieg die Zahl der Neuinfektionen dagegen den dritten Tag in Folge.
Die Kontaktbeschränkungen in Deutschland werden Regierungskreisen zufolge bis zum 29. Juni verlängert. Der Aufenthalt im Freien mit bis zu zehn Personen oder den Angehörigen zweier Hausstände kann erlaubt werden.
Wer sein Kind in die Schule bringen möchte, muss eine Gesundheitsbestätigung unterschreiben. Ein Vater hatte dagegen geklagt. Die Verwaltungsgerichte Leipzig und Chemnitz sind sich in ihrer Entscheidung uneins.
Sachsens Ministerpäsident Kretschmer verlangt europäische Hilfe für russische Patienten. Der Heilbäderverband befürchtet ein Kurortsterben, wenn Beschränkungen länger bestehen. RB Leipzig vor Geisterspiel gegen Mainz.
In der Corona-Krise haben sich viele Sachsen hilfsbereit verhalten. Ministerpräsident Kretschmer zweifelt an der Corona-Warn-App. Und für 19.000 Förder- und Oberschüler hat der Prüfungsendspurt begonnen.
Nach der Wiederöffnung der Schulen beginnen Mediziner mit einer Studie zur Erforschung des Infektionsgeschehens. Sie soll die Auswirkungen der Corona-Schutzmaßnahmen und die Folgen der Lockerungen ermitteln.
Für Sachsens Kirchgemeinden war der Himmelfahrtstag kein Tag für goße Open-Air-Gottesdienste, die Menschen zog es dennoch ins Grüne. Auf der A4 helfen THW und Polizei Menschen in einem Megastau von bis zu 50 Kilometern.
200 Vertreter der Reisebranche haben in Dresden direkte Finanzhilfen statt Krediten gefordert. Das Tourismusministerium stellt Busreisen ab Juni in Aussicht. Und Dynamo Dresden ist nach der Corona-Sperre im Spielstress.
Für den Spagat zwischen Normalisierung des Alltags und Corona-Schutz wird der Himmelfahrtstag zur Nagelprobe. Hochschulmediziner warnen davor, Covid-19 zu unterschätzen. Und die Infektion trifft auch Kleinkinder.
Grundschulen und Kitas sind wieder offen. Regierungschef Kretschmer erntet Kritik für seinen Dialogversuch mit "Corona-Spaziergängern" und ein Leipziger T-Shirt-Vertrieb eine Anzeige wegen eines umstrittenen Aufdrucks.
Am Montag öffnen die Kitas in Sachsen, das wird von Verdi stark kritisiert. Kritik auch in Pirna - Unternehmer schreiben einen offenen Brief an Demonstranten. Und Ministerpräsident Kretschmer zieht Corona-Zwischenbilanz.
Sachsen kehrt langsam zur Normalität zurück. Gaststätten öffnen wieder, ebenso Fitnessstudios. Dennoch gab es am Sonnabend wieder mehrere Demonstrationen gegen die Corona-Beschränkungen.
Am Freitag gab es in Sachsen 36 Neuinfektionen und zwei neue Corona-Todesfälle. Der Landkreis Görlitz vermeldete auch am neunten Tag in Folge keine neuen Infektionen, der letzte Todesfall liegt acht Tage zurück.
In Pirna haben Gegner der Corona-Beschränkungen Polizisten attackiert. Sachsens Regierungschef Kretschmer zeigte zuvor Verständnis für die Skepsis einiger Menschen. Der Kita-Verband warnt vor überlasteten Erziehern.
Als "umsetzbar" bewerten Gastronomen die Corona-Regeln vom Freistaat. Gaststätten dürfen unter Auflagen bald wieder öffnen.
In Sachsen sind laut Sächsischer Aufbaubank fast alle Anträge auf Corona-Hilfe positiv beschieden worden. Der Freistaat zahlt an rund 74.000 Soloselbstständige und Kleinunternehmer insgesamt knapp 600 Millionen Euro.
In Corona-Zeiten hat das Rad Hochkonjunktur. Seitdem die Fahrradhändler wieder geöffnet haben, werden sie geradezu von Kunden überrannt. Die finanziellen Verluste der Zwangsschließung ließen sich so wettmachen.
Am Sonntag gab es in Sachsen 15 Neuinfektionen und einen neuen Corona-Todesfall. Die schrittweise Öffnung vor Schulen birgt Herausforderungen. Der Landesschülerrat kritisiert, dass auch Sportunterricht stattfinden soll.
Das gesamte Zweitliga-Team von Dynamo Dresden ist in Quarantäne. In der Pflegeeinrichtung Katharinenhof in Wilsdruff sind fünf Mitarbeiter positiv auf das Coronavirus getestet worden.
Sachsens Innenminister Roland Wöller teilte heute mit, dass es zu Spielabbrüchen kommen wird, sollte es beim Neustart der Bundesliga zu Fan-Ansammlungen vor den Stadien kommen. Das und mehr im Corona-Ticker für Sachsen.
In Sachsen werden die Corona-Beschränkungen kommende Woche weiter gelockert. Doch die Gefahr ist nicht gebannt, zuletzt gab es wieder mehr Neuinfektionen. Die Pandemie verändert das Leben, selbst das Zahlungsverhalten.
Drei Menschen sterben in Dresden, Görlitz und dem Vogtlandkreis +++ Gastronomie ab 15. Mai wieder möglich +++ Geschäfte dürfen ganze Fläche öffnen +++ Sächsische Spitzensportler kritisieren Start der Fußball-Bundesliga
Handwerker beklagen Umsatzausfälle, Kommunen Steuerausfälle. Sachsens Regierungschef Kretschmer fordert eine Kaufprämie für alle Neuwagen. Und die Wirtschaftsminister der Länder wollen Gaststätten schrittweise öffnen.
Mit der neuen Corona-Schutz-Verordnung treten in Sachsen ab heute weitere Lockerungen in Kraft. Mehr Geschäfte und die Friseure dürfen öffnen, auch Spielplätze können unter Auflagen wieder genutzt werden.
Die Zahl der Corona-Fälle ist in Sachsen leicht gestiegen. Wirtschaftsminister Martin Dulig schlägt eine Öffnung der Außenbereiche von Gastronomiebetrieben ab dem 15. Mai vor.
In Sachsen starben 167 Menschen infolge einer Covid-19-Erkrankung. Der Industrie- und Handelskammer Chemnitz gehen die für Sachsen beschlossenen Corona-Lockerungen ab dem 4. Mai nicht weit genug.
In Sachsen starben bisher fast 170 Menschen infolge einer Covid-19-Erkrankung. Besonders viele Todesfälle gab es in Pflegeheimen. Wegen der Corona-Beschränkungen wird am 1. Mai kaum demonstriert, die Biergärten sind zu.
In Sachsen haben sich bisher mehr als 4.600 Menschen nachweislich mit dem Coronavirus infiziert, 166 starben. Während die Alltagsbeschränkungen wieder gelockert werden, steckt der Arbeitsmarkt tief in der Corona-Krise.
In Sachsen sind mehr als 4.600 Menschen nachweislich mit dem neuen Coronavirus infiziert. Gesundheitsministerin Köpping bittet die Menschen, auch in Corona-Zeiten medizinische Behandlungen nicht weiter aufzuschieben.
In Sachsen ist die Zahl der bekannten Corona-Infektionen nur leicht angestiegen. Die Landesregierung plant weitere Lockerungen der Corona-Maßnahmen. So sollen Kosmetik-, Fußpflege- und Tattoostudios ab Montag öffnen.
In Sachsen sind rund 4.550 Menschen mit dem Coronavirus infiziert, 153 Menschen starben. Nicht alle nehmen die Kontaktbeschränkungen ernst. So musste die Polizei in der Oberlausitz eine Runde am Lagerfeuer auflösen.
Sachsens Zoos und botanische Gärten sollen ab dem 4. Mai wieder öffnen.
In Sachsen gibt es einen leichten Anstieg an Neuinfektionen mit dem Coronavirus im Vergleich zum Freitag. An der deutsch-polnischen Grenze kam es zu bewegenden Szenen, als ein kleiner Junge seinen Vater wiedersah.
In Sachsen gibt es wenige Neuinfektionen mit dem Coronavirus. Weiter gelten strenge Hygieneregeln. Ministerpräsident Michael Kretschmer kann sich eine Öffnung der gastronomischen Einrichtungen ab Ende Mai vorstellen.
In Sachsen wurden 44 Neuinfektionen mehr als gestern gemeldet. Die Gesamtzahl steigt damit auf 4.465. Insgesamt 3.250 Infizierte sind wieder genesen. Es gelten weiter strenge Hygieneregeln.
In Sachsen geht die Zahl der Corona-Infizierten in Krankenhäusern und Pflegeheimen leicht zurück. Sachsens Bäcker fordern eine schrittweise Öffnung der Bäckerei-Cafés. Das und mehr im MDR SACHSEN Ticker.