Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Kultur
Was ist Kulturschaffenden angesichts der bevorstehenden Wahl wichtig? Die Schriftstellerin Charlotte Gneuß beantwortet unseren Kulturfragebogen und gibt Einblicke in ihre Sicht auf Kultur, Politik und Gesellschaft.
MDR KULTUR - Das Radio Fr 21.02.2025 08:40Uhr 04:03 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Sachsen
Mitten in der Nacht hören Anwohner in Pirna, wie Scheiben zerspringen, Blumenkästen und Schließanlagen kaputtgehen. Sie rufen die Polizei. Die nimmt kurz darauf einen 19-Jährigen fest.
In direkter Nähe von Moorgebieten zwischen Radeburg und Ottendorf-Okrilla wird im großen Stil Kies abgebaut. Und das soll nach dem Willen eines Unternehmen weitergehen. Der NABU hat einen Teilerfolg dagegen erzielt.
Bäume und Pflanzen in der Stadt brauchen angesichts des Klimawandels mehr Wasser, um zu überleben. In Dresden stellt eine Initiative dafür kostenlos Regenwasserspeicher bereit.
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Do 24.04.2025 16:24Uhr 03:01 min
Die Sächsische Schweiz ist ein Hotspot zum Wandern. Aber was tun bei Regen? Auch dann lohnt ein Ausflug! Ob Festung Königstein, ein Bergwerk, Museum über Gold oder Kunsthandwerk – wir haben Tipps für die ganze Familie.
Lust auf Theater? Wir haben Tipps, welche Stücke im Mai 2025 besonders lohnen: In Bautzen gibt es ein Musical über Kafkas Liebesleben, in Dresden zeigt das Semperballett moderne Klassiker und in Görlitz lockt eine Oper.
Das sonnige Wetter hat viele Ausflügler in die Sächsische Schweiz gelockt. Für zwei ältere Wanderer endete ihre Tour im Krankenhaus. Sie mussten von der Bergwacht gerettet werden.
Die Leipziger Meuten waren die größte oppositionelle Jugendbewegung im Nazi-Deutschland der 30er-Jahre. Eine Gruppe junger Schauspieler erinnert nun an sie – mit einem neuen Gedenkort und einer Performance.
Zwischen Kamenz und Bischofswerda im Landkreis Görlitz hat es einen schweren Unfall gegeben. Mehrere Menschen sind verletzt, darunter auch Kinder.
Das Vogtland hat eine neue Polizeinheit. Mit ihrer Spezialausbildung können die Polizisten auch bei möglichen Amokläufen oder Terroanschlägen zum Einsatz kommen.
Zwei Männer streiten heftig nachts in der Eisenbahnstraße in Leipzig. Am Ende kommt ein Mann blutüberströmt und bewusstlos ins Krankenhaus. Er stirbt nach fünf Monaten. Nun steht der Hauptverdächtige vor Gericht.