Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Der Jazztrompeter, Dirigent und Komponist Lars Seniuk ist der neue Direktor der Dresdner Musikhochschule Carl Maria von Weber. Über seine Pläne spricht er mit Andreas Berger im Interview bei MDR SACHSEN.
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Mo 11.11.2024 11:02Uhr 08:00 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Kultur
Lars Seniuk ist seit November neuer Rektor der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber in Dresden. Hochschulen sind für ihn Stützen der Gesellschaft in der Krise. Bei musikalischem Nachwuchs sieht er Ausbaupotenzial.
Bei der Ortsfeuerwehr Dittersbach im Osterzgebirge macht die gerade einmal 21-jährige Ronja Fürtig die Ansagen. Zum allerersten Mal in 100 Jahren Ortsfeuerwehrgeschichte ist die Leitung Chefinnen-Sache.
MDR um 4 Di 21.01.2025 17:00Uhr 03:41 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Die Elbe soll zeitnah für Spezialtransporte wieder freigegeben werden. Seit Dienstag wird mit einem Peilschiff die Fahrrinne in Dresden vermessen. Es wird auch nach dem vermissten Brückengelenk gesucht.
Immer wieder werden Wahlplakate beschädigt oder zerstört. Nicht zuletzt verbunden mit Angriffen auf Wahlkampfhelfer. Aufgrund der Gewalterfahrungen und des Vandalismus haben die Parteien neue Strategien entwickelt.
4.000 Polizisten waren beim AfD-Bundesparteitag in Riesa im Einsatz. Dieser war herausfordernd und weite Teile nicht zu beanstanden, meinen die Linken. Mit einer Großen Anfrage wollen sie offene Fragen klären lassen.
Sachsen
Vor Weihnachten 2024 sind aus dem Wildpark in Geising drei Äffchen gestohlen worden. Bislang sind sie nicht wieder aufgetaucht. Der Zoo macht sich Sorgen. Die Primaten sind ohne Fachkenntnis kaum als Haustiere geeignet.
In Dresden ist eine Scheune abgebrannt, die als Atelier genutzt wurde. In der Nacht zum Dienstag war die Feuerwehr mit einem Großaufgebot vor Ort. Es gab während der Löscharbeiten Einschränkungen im Busverkehr.
Die AfD in Sachsen lehnt die Konsultationsgespräche der Minderheitsregierung ab. Die Partei spricht von einer "Demokratiesimulation". SPD und CDU kritisierten die Absage als absehbar.
In der Kulturhauptstadt Chemnitz wird die Fassade der Stadthalle zur Kinoleinwand: Bis Mitte März werden hier wahre Schätze gezeigt, nämlich Acht- und 16-Millimeterfilme, zumeist aus privaten Quellen.
MDR SACHSENSPIEGEL Di 21.01.2025 19:00Uhr 01:58 min
Wenige Wochen vor der Bundestagswahl war am Montag Grünen-Spitzenkandidat Robert Habeck in Leipzig zu Gast. Er war gekommen, um der sächsischen Spitzenkandidatin Paula Piechotta den Rücken zu stärken.
MDR SACHSENSPIEGEL Di 21.01.2025 19:00Uhr 03:32 min
Die Beratungsstelle für Essstörungen in Leipzig fürchtet um ihre Existenz. Im Dezember sind die Fördermittel ausgelaufen, und über den neuen Antrag wird wohl erst entschieden, wenn der neue Haushalt steht.
MDR SACHSENSPIEGEL Di 21.01.2025 19:00Uhr 02:33 min
Nachdem sich sieben untergetauchte mutmaßliche Linksextremisten den Behörden gestellt haben, sitzen zwei von ihnen in Haft. Nach ihnen war gesucht worden, weil sie mutmaßliche Neonazis in Ungarn verprügelt haben sollen.
Die sächsische Verfassungsschutz darf den Landesverband der AfD im Freistaat als gesichert rechtsextrem einstufen. Das hat das Oberverwaltungsgericht bestätigt und eine Beschwerde der AfD abgelehnt.