Bildergalerie So lief der Tag der Bombenentschärfung in Dresden-Friedrichstadt

Die entschärfte Bombe ist zum Abtrransport verladen.
Da liegt das rostige Ding sicher im Fahrzeug der Kampfmittelbeseitiger. Sie hatten mehrere Stunden lang mit einem speziellen Schneidgerät den Zünder von der Bombe gelöst und entschärft. Bildrechte: Nathalie von Mildenstein
Sprengmeister Robert Ludewig vor der entschärften Weltkiregsbombe im Fahrzeug am 6.10.2022 in Dresden.
Sprengmeister Robert Ludewig vor der entschärften Weltkriegsbombe im Fahrzeug. Insegsamt sieben Spezialisten waren mit der Entschärfung beschäftigt. gegen 16 Uhr gaben Polizei und Feuerwehr dann Entwarnung. Bildrechte: Nathalie von Mildenstein
Die entschärfte Bombe ist zum Abtrransport verladen.
Da liegt das rostige Ding sicher im Fahrzeug der Kampfmittelbeseitiger. Sie hatten mehrere Stunden lang mit einem speziellen Schneidgerät den Zünder von der Bombe gelöst und entschärft. Bildrechte: Nathalie von Mildenstein
Polizei ist im Einsatz.
Kurz nach 13 Uhr meldete die Polizei, dass der Sperrkreis geräumt ist und die Entschärfung der Bombe beginnt. Danach begannen lange Stunden des Wartens. Bildrechte: xcitepress
Nur wenige Menschen müssen mangels Alternativen auf die Notunterkunft in der Messehalle ausweichen.
Nur wenige Menschen hatten am Vormittag die Notunterkunft in der Messehalle genutzt. Die meisten Anwohner waren offenbar bei Freunden, Verwandten untergekommen oder auf Arbeit. Bildrechte: xcitepress
Wegen der Bombenentschärfung fällt an der Sportschule der Unterricht aus.
An der Sportoberschule fiel am Donnerstag der Unterricht aus, weil alle Zufahrtsstraßen gesperrt waren. Bildrechte: xcitepress
Eine Frau mit Regenschirm und ein Mann gehen in Richtung der Messe Dresden.
Viele Anwohner verließen am Morgen mit Koffern oder Rucksäcken den Sperrbereich. Bildrechte: dpa
Zwei Streifenwagen stehen an der Ecke Weißeritzstraße / Schäferstraße und Polizisten schicken Fahrzeuge und Fußgänger zurück.
Polizistinnen und Polizisten riegelten die Zufahrtsstraßen zum Sperrbereich am Morgen ab und schickten auch Autofahrer und Fußgänger zurück. Bildrechte: dpa
Die Fundstelle der Bombe wurde in der Nacht vom THW ausgeleuchtet und von der Polizei bewacht.
In der Morgendämmerung war die Baustelle zu sehen, auf der am Mittwoch der 250 Kilogramm schwere Blindgänger von einem Bagger bei Bauarbeiten in der Erde gefunden wurde. Bildrechte: xcitepress
Ein Kartenausschnitt der Stadt Dresden zeigt markierte Stadtteilbereiche. In diesen Regionen müssen die Anwohner am 6.10.2022 ihre Wohnungen wegen eines Bombenfundes verlassen.
Diesen Sperrkreis veröffentlichten die Behörden am Mittwochabend, damit sich Anwohner auf die Evakuierung am Donnerstag vorbereiten konnten. Bildrechte: Polizei Dresden
Drei Polizisten laufen über eine Baustelle.
Erst hieß es am Mittwoch, es sei ein verdächtiger Gegenstand gefunden worden. Die Experten des Kampfmittelbeseitigungsdienstes stellten fest, dass es sich um eine 250 Kilo schwere Kriegsbombe amerikanischer Bauart handele, die scharf sei. Bildrechte: Roland Halkasch
Alle (10) Bilder anzeigen

Mehr aus der Region Dresden

Mehr aus Sachsen