Tourismus Sächsische Schweiz ist "nachhaltiges Reiseziel"
Hauptinhalt
Die Sächsische Schweiz ist ein beliebtes Ausflugsziel für Touristen. Malerische Waldhänge und schroffe Felsen laden zum Wandern und Verweilen ein. Doch die Region ist nicht nur sehenswert, sondern setzt auch auf Nachhaltigkeit. Das wurde nun von offizieller Stelle zertifiziert.

Die Sächsische Schweiz ist als erste Region in Sachsen ein sogenanntes "nachhaltiges Reiseziel". Ein entsprechendes Zertifikat ist am Freitagmittag in Schmilka übergeben worden - in Anwesenheit von Sachsens Tourismusministerin Barbara Klepsch (CDU) und dem Landrat des Landkreises Sächsischen Schweiz-Osterzgebirge, Michael Geisler (CDU). Damit werde ein Zeichen gesetzt, sagte Geisler, der auch Chef des Tourismusverbandes Sächsische Schweiz ist.
Zertifizierung über sieben Monate
Die Begutachtung durch die internationale Zertifizierungsstelle "Tourcert" dauerte sieben Monate. Dabei wurden sowohl die wirtschaftliche Entwicklung der Region als auch die Kundenorientierung, der schonende Umgang mit Ressourcen, Barrierefreiheit und Angebote im Bereich der nachhaltigen Mobilität bewertet. Der Titel "nachhaltiges Reiseziel" ist zunächst für drei Jahre gültig.
Gästekarten-Projekt von Interesse
Beachtung fand im Rahmen der Zertifizierung auch das Projekt "Gästekarte mobil": Diese Karte ermöglicht den Übernachtungsgästen die kostenfreie Nutzung des ÖPNV und ist damit ein entscheidender Schritt hin zu mehr Nachhaltigkeit im Tourismus.
Auch andere Regionen wollen das Zertifikat
Nach dem Erfolg der Sächsischen Schweiz haben auch andere Regionen wie das Erzgebirge, das Vogtland und das Dresdner Elbland Interesse an der Zertifizierung bekundet. "Wir freuen uns über jede Stadt und jede Region, die sich mit uns auf den Weg macht", sagte Geisler. Wachstum sei dabei nicht das alleinige Ziel, sondern ebenso das Wohlergehen der einheimischen Bevölkerung sowie der Schutz der Natur, betonte der Landrat.
Quelle: MDR/kp/sth/dpa
Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN | Nachrichten | 25. Juni 2021 | 10:00 Uhr