Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Malerische Wiesen und beeindruckende Panoramen - das bietet die Sächsische Schweiz. - Wenn man ein bisschen abenteuerlustig ist und früh aufstehen kann.
Das Übernachten unter freiem Himmel im Nationalpark Sächsische Schweiz ist bei Kletterern seit langem beliebt. Doch die sogenannten Boofen werden auch zunehmend von Nichtkletterern genutzt. Deshalb gibt es neue Regeln.
In Oelsen, einem Ortsteil von Bad Gottleuba, hat es in der Nacht zum Sonntag einen Großbrand gegeben. Zwei tschechische Löschfahrzeuge rückten zur Unterstützung an.
Der einstige AfD-Abgeordnete Jens Maier war vor seiner Zeit als Volksvertreter Richter am Landgericht in Dresden. Nach seinem Ausscheiden aus dem Bundestag hat er sein Amt wieder angetreten - doch es gibt Widerstand.
Sachsen
Weil der Bürgermeister in Altenberg die Beschränkungen in der Corona-Krise verteidigte und Bezug auf die Sorglosigkeit einiger Menschen nahm, wurde er in sozialen Medien bedroht. Doch der Kommunalpolitiker wehrte sich.
Feuchte Luft und Minusgrade haben auf den Überlandstraßen rund um Dresden für gefährlich glatte Straßen und Unfälle gesorgt. Dabei wurden zwei Menschen verletzt.
Eine neue Verordnung soll die Uhrmacherkunst aus Glashütte besser schützen. Demnach darf eine Uhr als hergestellt in Glashütte bezeichnet werden, wenn ihre Produktion mindestens zur Hälfte in der Stadt erfolgt ist.
Der Deutsche Wetterdienst warnt in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen vor schwerem Gewitter und extremem Unwetter. Genaue Vorhersagen sind derzeit noch nicht möglich – Sachsen-Anhalt könnte jedoch Schwerpunkt sein.
Italien sieht aus wie ein Stiefel – das weiß fast jedes Kind. Aber was sieht man in den Grenzen von Leipzig? Oder dem Burgenlandkreis? Wir zeigen es.
Der Ostbeauftragte Carsten Schneider hat vorgeschlagen, ein Grunderbe in Höhe von 20.000 Euro einzuführen. Was denken Sie? Könnte das Grunderbe ein Mittel für mehr soziale Gleichheit sein? Machen Sie mit bei MDRfragt!
Das RKI gibt für Sachsen eine aktuelle Sieben-Tage-Inzidenz von 181,5 an. Es wurden aber auch wieder 1.155 Neuinfektionen gemeldet. Die Zahl schwerkranker Covid-Patienten geht in Kliniken zurück.
Werben für den Standort Sachsen. So lautet das Ziel von Wirtschaftsminister Dulig bei seiner Delegationsreise in Großbritannien. Trotz Brexit ist das Vereinigte Königreich der drittwichtigste Exportmarkt des Freistaats.
Rund jede dritte Lehrkraft in Sachsen arbeitet aktuell nur in Teilzeit. Während das Landesschulamt darauf setzt, dass junge Lehrer voll einsteigen, fordern Gewerkschafter ein Personalentwicklungskonzept.