BildergalerieMit dem 9-Euro-Ticket zur Kräuterbaude
Wer zur Kräuterbaude mit den öffentlichen Verkehrsmitteln fährt, kommt schon während der Reise in Urlaubsstimmung.
Der Wegweiser für die Kräuterbaude steht etwas abseits von der Bushaltestelle.Bildrechte: MDR/Susanne Langhans
Während der Fahrt mit der S1 Richtung Schöna lockt die Sächsische Schweiz zu weiteren Ausflügen. Bildrechte: MDR/Susanne Langhans
Hält die S1 im Kurort Rathen, ist auf der anderen Elbseite die Basteibrücke zu sehen.Bildrechte: MDR/Susanne Langhans
In Hinterhermsdorf können zahlreiche Wanderungen starten.Bildrechte: MDR/Susanne Langhans
Der Wegweiser für die Kräuterbaude steht etwas abseits von der Bushaltestelle.Bildrechte: MDR/Susanne Langhans
Beim Fußmarsch zur Kräuterbaude kann sich niemand verlaufen. An jeder Gabelung weist ein neues Hinweisschild den Weg.Bildrechte: MDR/Susanne Langhans
Wer von der Bushaltestelle aus zu Fuß die Kräuterbaude erreichen will, wird durch tolle Ausblicke belohnt.Bildrechte: MDR/Susanne Langhans
Hier wird das letzte Drittel des Fußmarsches angezeigt. Der schmale Weg schlängelt sich durch den schattenspendenden Wald.Bildrechte: MDR/Susanne Langhans
Auch im Dorint Kongresshotel im Stadthallenpark Chemnitz müssen die Gäste ab Anfang 2024 fünf Prozent des Übernachtungspreises für die sogenannte Bettensteuer bezahlen.Bildrechte: IMAGO / HärtelPRESS