Mopsfledermaus Sächsische Schweiz
Im Nationalpark Sächsiche Schweiz wurden neben der seltenen Mopsfledermaus, die auf dem Foto zu sehen ist, auch Zwergfledermäuse, Großer Abendsegler, Wasserfledermäuse und die Kleine Hufeisennase gesichtet. Bildrechte: dpa

Nationalpark "Abhängen" in der Sächsischen Schweiz: Zehn Fledermausarten nachgewiesen

20. August 2023, 16:24 Uhr

Sie sehen mit den Ohren, fliegen mit den Händen und schlafen mit dem Kopf nach unten. Fledermäuse sind streng geschützt. Naturfreunde wollten nun wissen, welche Arten in der Sächsichsen Schweiz zu Hause sind. Eine Zähl- und Bestimmungsaktion brachte Licht ins Dunkel.

Aktuelle Nachrichten des Mitteldeutschen Rundfunks finden Sie jederzeit auf mdr.de und in der MDR Aktuell App.

Tierfreunde haben im Nationalpark Sächsische Schweiz zehn der 25 in Deutschland vorkommenden Fledermausarten nachgewiesen. Wie die Parkverwaltung mitteilte, gab es ein sogenanntes "Fledermaus-Camp" mit etwa 30 Tierkundlern aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Tschechien. In zwei Nächten wurden Fledermäuse kurzzeitig gefangen, bestimmt und dann wieder freigelassen. "Dabei kommen haarfeine, meterhoch aufgespannte Netze zum Einsatz, die durch die Tiere trotz deren Echoortung kaum wahrgenommen werden", erklärte Ronny Goldberg, in der Nationalparkverwaltung für Arten- und Biotopschutz zuständig.

Insgesamt seien mehrere Hundert Tiere bei der Aktion am Kuhstall und im Elbtal ins Netz gegangen. Auch seltene Arten wurden dokumentiert, wie die Mopsfledermaus und die Kleine Hufeisennase.

Zur "Batnight" selbst Fledermäuse in Sachsen beobachten

Fledermäuse sind streng geschützte Tiere. Das dramatische Insektensterben wirkt sich auch negativ auf ihre Bestände aus. Denn anders als so manche Gruselfans meinen, ernähren sich Fledermäuse nicht von menschlichem Blut, sondern ausschließlich von Insekten.

Wer Fledermäuse einmal selbst unter fachkundiger Begleitung beobachten möchte, kann in Sachsen in den nächsten Wochen an Fledermaus-Exkursionen oder Fledermausnächten teilnehmen, die der Naturschutzbund Deutschland (NABU) organisiert. Die nächsten Termine sind am kommenden Mittwoch in Niederau oder am kommenden Sonnabend in Kichberg, Borna, Großenhain oder Hirschfeld.

MDR (kav)/dpa

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | Regionalnachrichten aus dem Studio Dresden | 18. August 2023 | 17:30 Uhr

Mehr aus Dippoldiswalde und Sebnitz

Mehr aus Sachsen

Text auf Bild 9 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
9 min 05.12.2023 | 14:00 Uhr

Das Everybodys Subway to Peter in Chemnitz ist legendär. Viele ChemnitzerInnen bekommen glänzende Augen, wenn davon die Rede ist. Gründer Mario Forberg erzählt, wie er auf die Idee kam und warum er dann aufhörte.

MDR FERNSEHEN Mi 06.12.2023 15:30Uhr 09:20 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/chemnitz/chemnitz-stollberg/everybodys-subway-to-peter-in-Chemnitz-mit-mario-forberg-und-isabel-eissmann100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video