Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
In Dresden ist das Theaterfestival "Fast Forward" zu Ende gegangen. Zum Abschluss wurde auch der Preis des Festivals für junge Regie am Staatsschauspiels Dresden vergeben. Michael Bartsch berichtet.
MDR KULTUR - Das Radio Mo 18.11.2024 12:10Uhr 04:22 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Die Nominierung des AfD-Politikers Alexander Wiesner für einen Ausschussvorsitz stößt im Sächsischen Landtag auf breite Ablehnung. Die Parteien CDU, SPD, Grüne und Linke fürchten um das Ansehen des Parlaments.
Am 13. Februar können die Dresdnerinnen und Dresdner wieder mit einer Menschenkette der Zerstörung der Stadt vor 80 Jahren gedenken. In diesem Jahr gibt es wegen der eingestürzten Carolabrücke eine Routenänderung.
Ein Dresdner Bündnis hat vor dem Rathaus mit 18 weißen Kreuzen gegen die Kürzungen im sozialen Bereich demonstriert. Eine Petition mit Tausenden Unterschriften wurde übergeben.
Forschungsinstitute und Unternehmen im Bereich der Radiopharmazie wollen sich in einem Cluster vernetzen. Das soll die Krebsdiagnostik und -therapie stärken.
Der Landtag hat mehrere Gremien und seine Fachausschüsse gewählt. Damit war er nach einer halben Stunden durch. Dass CDU und BSW mehrere AfD-Mitglieder durchwinkten, erregt Kritik bis nach Berlin.
In der Dresdner Neustadt haben mehrere Autos gebrannt. Die Polizei ermittelt wegen Brandstiftung.
Kultur
Am Nachmittag wird in Chemnitz die Kulturhauptstadt Europas eröffnet. Parallel sind mehrere Demos angemeldet. Alle aktuellen News und Informationen zum Programm hier im Ticker.
Sachsen
Kaum Schiffe im Hafen Riesa zu sehen, Güter, die sich derzeit billiger mit Lkw und Bahn bewegen lassen und absehbar millionenteure Umbaukosten. Vieles spricht gegen den Hafenausbau, an dem die Eigner eisern festhalten.
Die jährliche Vogelzählung "Stunde der Wintervögel" des Nabu ist weitgehend abgeschlossen. Bis zum 20. Januar können noch Sichtungen nachgemeldet werden. Experte Martin Rümmler erklärt, welche Ergebnisse sich abzeichnen.
Anton und Richard Fuchs sind in Lauta aufgewachsen und spielen seit Jahren in Schwarzkollm bei den Krabat-Festspielen. Dann sprachen sie bei einem Casting in München vor. Jetzt ist ihr erster Film in den Kinos.
In Leipzig startet ein weiteres Bauprojekt: Der Elstermühlgraben soll endlich fertig ertüchtigt und mit dem Stadthafen verbunden werden. Dafür sind vorher unter anderem Tiefbauarbeiten notwendig.