Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Das Gustav-Mahler-Jugendorchester gilt als Talentschmiede für Orchestermusiker. Wie hat das junge Ensemble die Zusammenarbeit mit Star-Dirigent Christian Thielemann erlebt? Uta Burkhardt hat sich umgehört.
MDR KULTUR - Das Radio Fr 05.07.2024 13:18Uhr 04:12 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Am Dienstag wird wieder ein A380 in Dresden erwartet. Die Maschine der australischen Qantas wird bei den Elbe Flugzeugwerken gewartet. In den Hallen des Traditionsbetrieba steht derzeit bereits ein weiterer A380.
Starkregen verwandelte letzten Sommer den Buschbach in eine reißende Sturzflut und spülte Metallbrücken und Halteketten weg. Jetzt ist die Somsdorfer Klamm - auch Teufelsklamm genannt - nach der Sanierung wieder frei.
Sachsen
Wegen des Bombenfunds an der Carolabrücke musste die Innenstadt Dresden evakuiert werden. Jetzt erweitert Dresden seinen Havarieplan und überwacht den Abriss des maroden Bauwerks mit einem Munitionsexperten.
Nach der vom Bundesverfassungsgericht angestoßenen Grundsteuerreform wurden in Dresden jetzzt erstmalig die neuen Bescheide verschickt. In einigen Stadtteilen steigen die Preise kräftig, woanders wird es billger.
Kultur
Der Autor Saša Stanišić eröffnet eine neue literarische Veranstaltungsreihe im Kulturpalast Dresden: Wie haben osteuropäische Autoren den Zusammenbruch des Ostblocks vor 35 Jahren erlebt?
Bei den Abrissarbeiten der Carolabrücke hat ein Baggerfahrer einen Blindgänger gefunden. Die 250-Kilo-Bombe englischer Herkunft ist am Mittag entschärft worden. Vorher mussten 10.000 Menschen den Sperrkreis verlassen.
Auf dem Autobahnzubringer zur A72-Anschlussstelle Hartmannsdorf sind am Montag bei einem Unfall zwei Menschen gestorben. Eines der beteiligten Autos geriet in Brand. Die Untersuchungen zum genauen Hergang dauern an.
Des einen Freud, des anderen Leid: Winterwetter mit Dauerfrost sorgt für Pistenspaß im Bergland. Auf den Straßen bleibt es hingegen glatt. In der Nacht wurde das einem Lkw-Fahrer bei St. Egidien zum Verhängnis.
Die Linke hat eine App veröffentlicht, mit der sie "Mietwucher" den Kampf ansagen will. Das ist Wahlkampfstrategie. Dennoch zeigen erste Zahlen, dass die App gebraucht wird. Was das für Mieter und Mieterinnen bedeutet.
Fußball-Drittligist Dynamo Dresden hat die Winterpause von der Tabellenspitze aus beobachtet beziehungsweise bereitet sich auf die Saison vor.
MDR SACHSENSPIEGEL So 12.01.2025 19:00Uhr 02:13 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Wissen
Offiziell hat die Grippesaison noch nicht begonnen, aber die Zahlen steigen. In den kommenden Wochen werden sich – wie jedes Jahr um diese Zeit – zahlreiche Menschen mit Influenza anstecken.