Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Sachsen
Auf dem Campus der privaten IBB-Schulen in Dresden lernen rund 700 Schüler und Schülerinnen. Für die zweizügige Grundschule gibt es Wartelisten. MDR SACHSEN besucht eine Grundschulklasse.
MDR+ Di 10.01.2023 11:20Uhr 02:51 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Polizei- und Medienalarm am Mittwoch in Dresden zum Urteil gegen Lina E., die als linke Gewalttäterin fünf Jahre und drei Monate Haft bekommt. Dann die Nachricht: Der Haftbefehl wird gegen Auflagen außer Vollzug gesetzt.
Im Prozess gegen vier Linksextremisten - darunter auch Lina E. - vor dem Oberlandesgericht Dresden ist am Mittwoch das Urteil gesprochen worden. Alle Angeklagten müssen ins Gefängnis.
Infineon, Bosch und vielleicht TSMC – die Region Dresden gerät mit neuen Fabriken zum Zentrum der europäischen Halbleiter-Industrie. Doch wie bereitet sich die Dresden auf den Zuzug Tausender Menschen vor?
Zu Pfingsten 2003 läuteten erstmals alle Glocken der Frauenkirche wieder über Dresden. Für tausende Menschen war das damals ein großer Moment. An das Ereignis vor 20 Jahren erinnerte zu Pfingsten ein Gottesdienst.
Nachrichten
Kurz vor Pfingsten ist in Franken ein Kletterer aus Dresden in die Tiefe gestürzt. Das passierte auch einem Mann am Affenfelsen in der Sächsischen Schweiz. Bergretter haben an den Touristen-Ausflugstagen viel zu tun.
Insgesamt 13 Personen wurden nach einem Streit von zwei Unbekannten in der Innenstadt von Dresden durch Pfefferspray verletzt. Acht Personen mussten ins Krankenhaus. Die mutmaßlichen Täter konnten entkommen.
Nach dem Urteil gegen Lina E. hat es in mehreren Städten Protestkundgebungen gegeben, darunter in Leipzig und Dresden. Es kam zu Ausschreitungen und Zusammenstößen. Vier Polizisten wurden in Leipzig leicht verletzt.
Deichkind lädt nach Leipzig auf die Festwiese, Clueso spielt open-air in Halle und Rapper Fatoni präsentiert seine "Wunderbare Welt" im Conne Island – die Konzerttipps für Leipzig und Halle im Juni.
Autofahren in Polen war bis vor wenigen Jahren ein Horror: verstopfte Landstraßen, kaum Autobahnen, viele Unfälle. Doch inzwischen sind fast 5.000 Kilometer Autobahnen und Schnellstraßen entstanden – eine Revolution.
Bund und Länder haben den besonderen Aufenthaltsstatus für Geflüchtete aus der Ukraine verlängert. Die Zahlen stabilisieren sich. Doch die Verteilung funktioniert nicht immer – wie das Beispiel Sachsen-Anhalt zeigt.
Kultur
In Dresden findet das zweite Zirkustheater-Festival statt. Atemberaubende Akrobatik, Performances und Shows internationaler Compagnien werden in der ganzen Stadt präsentiert: am Goldenen Reiter, im Theater oder im Park.
In Chemnitz kommen authentische Geschichten ins Theater. In Plauen und Zwickau gibt es große Geschichten über Krieg und Liebe. Im Erzgebirge streift Robin Hood über die Bühne. Die Theater-Highlights im Juni.