BRN in Dresden? Mit Schere und KI: "Die Partei" hat Konzept für Bunte Republik Neustadt vorgelegt

Man hörte immer wieder munkeln: "Die Partei" will das Stadtteilfest Bunte Republik Neustadt organisieren. Am 2. Mai um 18 Uhr ging mit stattlicher Fristverspätung das Veranstaltungskonzept bei der Dresdner Stadtverwaltung ein. Es ist in vieler Hinsicht eine schräge Lektüre.

Die Partei BRN-Konzept
"Die Partei" hat ein Veranstaltungskonzept für die BRN vorgelegt. Es ist eine wilde Collage aus Textschnipseln, Bildern und Kritzeleien. Bildrechte: Die Partei

Es ist eine wilde Collage aus Textschnipseln, Bildern und Kritzeleien. Einen Tag nach dem Tag der Arbeit ist am 2. Mai bei der Stadtverwaltung Dresden ein Veranstaltungskonzept für die Bunte Republik Neustadt (BRN) eingetrudelt, die "Sächsische Zeitung" berichtete zuerst. Die Satirepartei "Die Partei" hatte es in den vergangenen Monaten immer wieder durchsickern lassen: Der Dresdner Kreisverband will als Gesamtveranstalter für das Stadtteilfest vom 16. bis 18. Juni auftreten. Denn bisher hatte sich kein von der Stadt geforderter Veranstalter gefunden und ohne ihn darf es keine BRN mehr geben.

ChatGPT hat beim Konzept mitgeholfen

Jetzt gab sich "Die Partei" wohl einen Ruck und auch Dank der Hilfe der Künstlichen Intelligenz ChatGPT liegt ein mehr als 30-seitiges Konzept vor. Das ist in erster Linie unterhaltsam und absolut unbürokratisch. "Schließlich veranstalten doch die Anwohner selbst das Fest, wenn sie wollen, wie sie es wollen", erklärt Partei-Stadtrat Max Aschenbach. Die einzige Regel laute "kein Kommerz". Das heißt, es soll keine Stände, Biertischgarnituren und Imbissbuden von Kneipen und Gaststätten auf den Straßen geben.

Kein kommerzielles Fest

Bei der BRN handle es sich um ein nicht kommerzielles Fest der Anwohner. "Eine Haftpflichtversicherung der Veranstalter ist damit illusorisch. - Aber Jan hat eine", heißt es im Konzept zur geforderten Haftung. In Sachen Brandschutz wird "Die gar traurige Geschichte mit dem Feuerzeug" aus dem Struwwelpeter von Heinrich Hoffmann bemüht, aber mit eigenen Gedichtzeilen. Beim Sicherheitskonzept ist Douglas Adams' "Don't panic" aus seinem Buch "Per Anhalter durch die Galaxis" die Devise und der Rat "Bei Bedarf um Hilfe bitten".

BRN Konzept von der Partei
Die Haftpflichtversicherung sei illusorisch, steht im Konzept. Bildrechte: Die Partei

Der ganze Konflikt um die BRN lasse sich letztlich auf die Frage reduzieren, wem die Stadt gehöre, meint Aschenbach. "Wir sagen, denen, die in ihr wohnen." Wenn nun tatsächlich Anwohner selbstverantwortlich eine BRN veranstalten würden, egal was die Verwaltung meint, so könnte man das als einen kleinen anarchistischen Putsch verstehen. "Und ein bisschen eigenverantwortliche Machtübernahme - und sei sie auch nur für ein Wochenende - fürs eigene Leben, wär' doch mal was", so das Partei-Mitglied.

Ein bisschen eigenverantwortliche Machtübernahme - und sei sie auch nur für ein Wochenende - wär' doch mal was.

Max Aschenbach Die Partei

Stadt will Unterlagen wohlwollend prüfen

Die Antragsfrist inklusive aller Unterlagen zur Anmeldung der BRN war am 31. März ausgelaufen. "Wohlwollend werden wir uns dennoch mit den Unterlagen beschäftigen und zeitnah entscheiden", heißt es auf Anfrage von MDR SACHSEN aus der Stadtverwaltung.

MDR (ama)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | Regionalnachrichten aus dem Studio Dresden | 03. Mai 2023 | 08:30 Uhr

Mehr aus Dresden und Radebeul

Mehr aus Sachsen

Sachsen

Ein Graffiti „Free Lina 3.6. Tag X" prangt an einem Wohnhaus im Leipziger Süden.  mit Audio
Ein Antifa-Bündnis hat für Sonnabend zu einer Protest-Demo in Leipzig am "TagX", dem kommenden Sonnabend, mobilisiert. Die sächsische Polizei und die Stadt Leipzig stufen einen Teil der linken Szene als gewaltbereit ein. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK