Luftfahrt Elbe-Flugzeugwerke Dresden liefern größere Gepäckfächer für Passagierjets

21. September 2023, 14:58 Uhr

Die Elbe-Flugzeugwerke Dresden (EFW) haben einen ersten Auftrag für ein neues Produkt zur Flugzeugausrüstung erhalten. Wie das Unternehmen mitteilte, wird die Deutsche Lufthansa als erste Fluggesellschaft 38 Airbus-Jets der sogenannten A320-Familie mit geräumigeren Gepäckfächern nachrüsten lassen. Diese werden von EFW in Dresden und am Standort Kodersdorf hergestellt.

Eine Stewardess räumt Koffer in Gepäckfächer.
Die neuen Gepäckfächer bieten mehr Platz für Bordtrolleys. (Symbolbild) Bildrechte: EFW Dresden

Größere Gepäckfächer beschleunigen Flugzeugabfertigung

Ab 2025 sollen die Maschinen innerhalb weniger Tage umgerüstet werden - allerdings nicht am Standort Dresden. Die Entscheidung, wo die bisherigen Gepäckfächer gegen die neuen getauscht werden, liege bei der Fluggesellschaft, hieß es. Angaben zum Auftragsvolumen machten die EFW nicht.

In der Luftfahrtbranche werden geräumigere Gepäckfächer in Kurz- und Mittelstreckenjets schon lange diskutiert. Da weniger Reisende ihr Gepäck gegen Gebühren aufgeben, kommt es häufig zur Verzögerungen beim Ein- und Aussteigen- etwa dann, wenn die Bordköfferchen nicht alle in die Gepäckablagen passen. Die neuen Gepäckfächer bieten nach EFW-Angaben 60 Prozent mehr Stauraum als die bisherigen Ablagen.

Größter Effekt: schnelleres Ein- und Aussteigen möglich

Geräumigere Gepäckfächer können den Ein- und Aussteigevorgang optimieren und Verspätungen minimieren, wie auch die EFW auf Nachfrage bestätigten. Zudem würde der Aufenthalt für Reisende komfortabler, wenn Gepäck künftig nicht unter dem Vordersitz verstaut werden muss und komplett in den oberen Gepäckfächern Platz findet. In neuen Maschinen bietet Airbus bereits die größeren Gepäckfächer an.

MDR (lam)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | Regionalreport aus dem Studio Dresden | 21. September 2023 | 14:30 Uhr

Mehr aus Dresden und Radebeul

Mehr aus Sachsen

Nachrichten

Warnstreik in Leipzig am Mittwoch kurz vor der dritten Runde der Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst der Länder. Auf einer Kundgebung wird auf einem Transparent auch ein "TV Stud", ein Tarifvertrag für studentische Hilfskräfte gefordert. mit Audio
Warnstreik in Leipzig am Mittwoch kurz vor der dritten Runde der Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst der Länder. Auf einer Kundgebung wird auf einem Transparent auch ein "TV Stud", ein Tarifvertrag für studentische Hilfskräfte gefordert. Bildrechte: Jasmin Koch
Eine Fernsehkamera ist in einer Messehalle beim Bundesparteitag der AfD vor dem Podium zu sehen. 2 min
Bildrechte: picture alliance/dpa | Kay Nietfeld
2 min 08.12.2023 | 17:52 Uhr

AfD als rechtsextrem eingestuft, Auswirkungen Bahnstreik, Sparkassen nachts dicht: Drei Themen vom 8. Dezember. Das SachsenUpdate kurz und knackig. Präsentiert von Andreas Funke.

Fr 08.12.2023 17:47Uhr 01:56 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/video-afd-sachsen-gdl-streik-sparkassen-dicht-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video