DEFA-Legende Karl-May-Festtage - Defa-Legende Gojko Mitić feiert mit Fans 80. Geburtstag nach
Hauptinhalt
Jedes DDR-Kind wuchs mit den Filmen von Schauspielstar und DDR-"Chefindianer" Gojko Mitić auf. Im Karl-May-Museum ist der 81-Jährige ein gern gesehener Gast. Im April hat er vor Ort den millionenteuren Umbau des Karl-May-Museums in Radebeul als Schirmherr unterstützt. Am Sonnabend kam er als Gast zu den Karl-May-Festtagen, zu seinem eigenen Fan-Fest.

Zwei Jahre ruhte der weiße Mustang aus Meissner Porzellan im Büro von Radebeuls Oberbürgermeister Bert Wendsche (parteilos). Am Sonnabend hat es mit Verspätung seine Bestimmung erreicht. Unter dem Beifall Hunderter Besucher erhielt es Schauspieler Gojko Mitić im Garten des Karl-May-Museums.
Gojkos Geschenk zwei Jahre im Rathaus-Panzerschrank
"Wir wollten den Mustang Gojko Mitić vor zwei Jahren zum runden Geburtstag schenken und ein großes Karl-May-Filmfest veranstalten. Wegen der Corona-Pandemie war das nicht möglich. Solange war der Mustang bei mir im Panzerschrank verwahrt", berichtet Wendsche MDR SACHSEN. "Eigentlich musste ich meine Pferde immer mit dem Lasso fangen", scherzte das verspätete Geburtstagskind. "Dieses Pferd bekommt bei mir einen Ehrenplatz", sagte der in Berlin lebende Schauspieler. Nach der Übergabe standen Hunderte von Fans Schlange für ein Autogramm von ihrem Kino-Liebling aus DDR-Zeiten.
"Ich bin seit meiner Kindheit ein großer Fan von Gojko Mitić, reiste auch zu fast allen seiner Auftritte bei den Karl-May-Spielen in Bad Segeberg", berichtet eine Besucherin aus Dresden. Mitićs Indianerfilme wie "Die Söhne der großen Bärin", "Blutsbrüder" oder "Ulzana" waren in ostdeutschen Kinos allgegenwärtig. Bei den diesjährigen Karl-May-Festtagen ging es aber nicht nur um einen nostalgischen Rückblick.
Stasi überwachte Mitić bei Dreharbeiten
Vor Ort im Garten des Karl-May-Museums lüftete Moderator Hartmut Felber, passend in Indianer-Bekleidung, ein gut gehütetes Geheimnis: Auch DDR-Fernsehliebling Gojko Mitić soll Beobachtungsobjekt der Stasi gewesen sein. "Bei Dreharbeiten in Biesenthal bei Berlin kam das Filmteam einem geheimen Stasi-Bunker immer näher. Da hat die Stasi dich gesehen, aber, du Gojko, die Stasi nicht", berichtete Felber. Im Bunker, der kurz vor Mauerfall fertiggestellt wurde und für Führungen zu besichtigen ist, könnten sich Fans dazu informieren.
Als Schirmherr sammelt er Spenden für das Radebeuler Karl-May-Museum
Mitićs großer Wunsch für die Zukunft: Dass das Karl-May-Museum, das für mehr als acht Millionen Euro bis 2028 saniert und erweitert werden soll, auch die junge Digital-Generation für das Leben der Indianer begeistert. Dafür hilft der Ober-Indianer und gern gesehene Talk-Show-Gast als Schirmherr beim Spendensammeln.
Der Schauspieler engagiert sich auch für die Umwelt, spricht darüber mit Fans und Medien. "Das habe ich von den Indianern gelernt", sagte er MDR SACHSEN. Heute sehe er sich bestätigt, da der Umweltschutz in Politik und Medien ein großes Thema geworden ist.
Ich habe mich schon immer für die Umwelt engagiert. Das habe ich von den Indianern gelernt.
Fitness-Tipps für Smartphone-Generation: Waldlaufen und Schwimmen
Und was rät der Schauspieler der jungen Generation in Sachen Sport und Fitness, da viele Kinder nach den Corona-Lockdowns sportliche Probleme haben? "Da muss man die Kinder beschäftigen", sagt der drahtige Senior. "Jeder Schüler hat heutzutage ein Handy. Die Kinder werden abhängig davon", mahnt er. Was dagegen hilft sei "allgemein Sport machen. Da reicht es, durch den Wald zu laufen oder zu schwimmen", sagte Mitić zu MDR SACHSEN. Zu seinen eigenen Filmplänen befragt, will sich Mitić nicht festlegen. "Ich nehme was kommt und mache das Beste daraus."
Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | SACHSENSPIEGEL | 28. Mai 2022 | 19:00 Uhr