Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Am Donnerstagmittag wurde der Blindgänger an der Carolabrücke entschärft. Sehen Sie hier die entscheidenden Minuten im Zeitraffer aus der MDR-Webcam.
MDR FERNSEHEN Do 09.01.2025 13:24Uhr 01:09 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Bei den Abrissarbeiten der Carolabrücke hat ein Baggerfahrer einen Blindgänger gefunden. Die 250-Kilo-Bombe englischer Herkunft ist am Mittag entschärft worden. Vorher mussten 10.000 Menschen den Sperrkreis verlassen.
Kultur
Der Schauspieler Erich Ponto ist Namensgeber für einen Schauspielpreis und wird in Dresden verehrt. Doch es gibt neue Erkenntnisse zu seiner Rolle in der NS-Zeit. Wird der Erich-Ponto-Preis nun umbenannt?
Vor einer Woche ist ein Polizeibeamter aus Sachsen bei einer Fahrzeugkontrolle ums Leben gekommen. Er war von einem Auto überrollt worden. Am Dienstag gedenken Kollegen des Beamten.
Sachsen
Stroh, Hanf, Laub: Für Verpackungen sind vielerlei Fasern nutzbar. Wie kann man die in der Kreislaufwirtschaft sinnvoll einsetzen? Das erforscht die TU Dresden. Dafür stiftet die Papierindustrie eine neue Professur.
Die Dresdner Bäder GmbH streicht zwei Millionen Euro Vereinsförderung. Die Kosten für Schwimmvereine könnten künftig explodieren.
Am Dienstag wird wieder ein A380 in Dresden erwartet. Die Maschine der australischen Qantas wird bei den Elbe Flugzeugwerken gewartet. In den Hallen des Traditionsbetrieba steht derzeit bereits ein weiterer A380.
Starkregen verwandelte letzten Sommer den Buschbach in eine reißende Sturzflut und spülte Metallbrücken und Halteketten weg. Jetzt ist die Somsdorfer Klamm - auch Teufelsklamm genannt - nach der Sanierung wieder frei.
Das Winterwetter mit Frost sorgt für Pistenspaß im Bergland. Auf den Straßen bleibt es hingegen glatt. Am Montag wurde das einem Lkw-Fahrer bei St. Egidien zum Verhängnis. Auch am Dienstag kann es teilweise glatt sein.
Wissen
Offiziell hat die Grippesaison noch nicht begonnen, aber die Zahlen steigen. In den kommenden Wochen werden sich – wie jedes Jahr um diese Zeit – zahlreiche Menschen mit Influenza anstecken.
In Deutschland besitzen immer weniger Menschen eine eigene Wohnung oder ein eigenes Haus. Dabei könnte eine höhere Wohneigentumsquote Altersarmut vorbeugen, heißt es in einer neuen Studie.
Die Linke hat eine App veröffentlicht, mit der sie "Mietwucher" den Kampf ansagen will. Das ist Wahlkampfstrategie. Dennoch zeigen erste Zahlen, dass die App gebraucht wird. Was das für Mieter und Mieterinnen bedeutet.
Ob in Actionfilmen als Batman oder Gruselgeschichten – Fledermäuse sind berühmt. Dabei sind die Tiere in Wahrheit scheue Wesen. So scheu, dass nur Fledermaus-Experten wie Harald Tippmann wissen, wo sie zu finden sind.