Corona-Folgen Klinik in Bad Gottleuba verzeichnet immer mehr Long-Covid-Patienten
Hauptinhalt
Auch nach einer überstandenen Corona-Erkrankung haben viele Menschen mit den Nachwirkungen zu kämpfen. In der Klinik in Bad Gottleuba werden immer mehr Patienten behandelt, die an den Langzeitfolgen der Infektion leiden. MDR SACHSEN hat mit dem Chefarzt der Reha-Klinik für Herz-Kreislauf-Erkrankungen gesprochen.

In den sächsischen Reha-Kliniken müssen zunehmend mehr Menschen mit sogenannten Long-Covid-Symptomen behandelt werden. Auch die Median-Klinik Bad Gottleuba verzeichnet einen Anstieg der Long-Covid Patienten, aber auch von Akut-Fällen.
Etwa 25 Long-Covid-Fälle in Behandlung
Der Chefarzt der Reha-Klinik für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Christoph Altmann, sagte MDR SACHSEN, zurzeit seien ungefähr 25 Long-Covid-Patienten in der Klinik in Behandlung. "Wir beobachten, dass Menschen, die einen relativ milden Krankheitsverlauf hatten, nach einer Weile merken, dass ihre Leistungsfähigkeit und Konzentrationsfähigkeit abnimmt", so Altmann.
Manche kommen aus diesem Loch aus eigenen Kräften nicht mehr heraus. Die versuchen wir in der Klinik wieder nach vorn zu bringen.
Viele neue schwere Fälle
Laut Altmann hat sich die Situation im Laufe der letzten Woche verschärft. Durch die vierte Corona-Welle kämen sehr viele schwer erkrankte Akut-Fälle aus den umliegenden Krankenhäusern nach Bad Gottleuba. Die Kapazitäten seien am Limit und die Kliniken hätten offenbar Not, diese Fälle unterzubringen. "In der letzten Woche habe ich mindestens 25 schwere Covid-Anmeldungen bekommen. Das ist eklatant. Das war die Woche davor jetzt nicht so", so der Chefarzt. Es gebe zahlreiche Fälle, die sich sauerstoffabhängig nur mit Mühe im Zimmer bewegen könnten.
Personalmangel verschärft Situation
Auch die Personalsituation trage zu einer angespannten Lage bei. "Wir haben immer wieder Positivfälle im Personal, aber auch andere Krankheitsfälle", so Altmann. Man sei nicht vollbesetzt und habe vorsorglich die Kapazität etwas zurückgefahren.
Über die Feiertage werde man die Türen trotzdem öffnen, um den Menschen weiter zu helfen. "Wir sind dafür ausreichend gut vorbereitet", meinte der Chefarzt.
Quelle: MDR
Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN | Regionalreport aus Dresden | 23. Dezember 2021 | 14:30 Uhr