Nationalpark informiertSächsische Schweiz: Nach Felssturz Wanderweg durch Amselgrund komplett gesperrt
Nach einem Felssturz in der Nacht von Donnerstag auf Freitag ist der Wanderweg durch den Amselgrund gleich hinter dem Amselsee für jegliche Nutzung gesperrt worden. Darüber hat die Nationalparkverwaltung Sächsische Schweiz informiert. "Über eine Freigabe des Weges kann erst Anfang September entschieden werden. Wir können derzeit nicht abschließend beurteilen, ob noch weiteres Gestein nachrutschen kann", hieß es in der Mitteilung.
Wir bitten Sie - auch zu Ihrer Sicherheit - die Sperrungen zu respektieren!
Hinweis der Nationalparkverwaltung an alle Besucher und Touristen
Empfehlungen für Wanderer zu den Schwedenlöchern
Die bei Urlaubern und Wandernden beliebten Schwedenlöcher können laut Parkverwaltung aber begangen werden. Dafür wird dieser Weg empfohlen:
- Wer zu den Schwedenlöchern möchte, solle über Rathewalde und den Amselfall oder in umgekehrter Richtung wandern.
- Vom Kurort Rathen aus wird der Basteiweg über die Basteibrücke und weiter zu den Schwedenlöchern Richtung Rathewalde - Bastei empfohlen.
Der gut elf Kilometer lange Wanderweg durch den Amselgrund war in den vergangenen Jahren mehrfach gesperrt worden - nach Steinschlägen und wegen Sicherungsarbeiten am Gestein, um Felsstürze zu verhindern.
MDR (kk)
Dieses Thema im Programm:MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | Regionalnachrichten aus dem Studio Dresden | 23. August 2024 | 15:30 Uhr
Kommentare
{{text}}