Geschichte Landesausstellung 2029 in Meißen geplant

Die fünfte sächsische Landesausstellung beschäftigt sich 2029 mit der Identität, Geschichte und Zukunft Sachsens. Das Kabinett habe der Ausstellung mit dem Titel "Meißen 929 - 1.100 Jahre Sachsen" zugestimmt, teilte das sächsische Kulturministerium in Dresden mit. Ausstellungsort sei die Meißner Albrechtsburg. Die Landesausstellung soll den Angaben zufolge von den Staatlichen Schlösser, Burgen und Gärten umgesetzt werden.

Die Albrechtsburg und die Türme des Doms spiegeln sich in Meißen (Sachsen) in den Abendstunden in der Elbe.
In Meißen soll sich die Landesausstellung 2029 der Geschichte Sachsens seit dem Jahr 929 widmen. Bildrechte: dpa

Ausstellungskonzept steht noch nicht fest

"Sächsische Identität ist immer auch abhängig vom Blick von außen und von den mentalen und kulturellen Aufschwüngen der Zeit", erklärte Kulturministerin Barbara Klepsch (CDU). Vor den Ausstellungsmachern liege ein weites Feld.

Fürstenzug Dresden
Die Geschichte sächsischer Herrscher zeigt der Fürstenzug in Dresden. Bildrechte: MDR / Heinrich

Sächsische Identität führe von den regionalen Identitäten über die Selbsterzählung Sachsens als Land der Bergleute, Erfinder und Ingenieure, als Revolutionäre von 1989 bis hin zur heutigen Brückenfunktion nach Mittel- und Osteuropa und der Vielfalt als Kulturland. Ein konkretes Konzept der Landesausstellung soll nach Ministeriumsangaben Ende 2023 vorgelegt werden.

Logo MDR 4 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
4 min

Untergegangen war das alte Bistum im Zuge der Reformation im 16. Jahrhundert. Wie es vor 100 Jahren wiedererrichtet wurde, hat Wolfram Nagel erkundet.

MDR KULTUR - Das Radio So 20.06.2021 06:00Uhr 04:04 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

MDR (lam)/EPD

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | Regionalnachrichten aus dem Studio Dresden | 15. November 2022 | 13:30 Uhr

1 Kommentar

Atze1 vor 19 Wochen

Die Wiege Sachsens : Herzlichen Glückwunsch! Wenn es mir vergönnt ist, plane ich das Jahr ein. Meissen ist immer eine Reise wert.

Mehr aus Meissen

Sachsen

Ein Mitarbeiter öffnet vor der Einweihung eines Photovoltaik-Speicher-Kraftwerks eine Tür des Groߟspeichers. mit Audio
Die Größe von 20 Fußballfeldern hat das von der Bundesnetzagentur geförderte Photovoltaik-Speicher-Kraftwerk in Priestewitz. Es kann nach Angaben der Betreiber mehr als 4.000 Haushalte versorgen. Ein Mitarbeiter öffnet eine Tür des angeschlossenen Groߟspeichers, der Energie für dunkle, sonnenarme Tage speichert. Bildrechte: dpa

Mehr aus Sachsen

Maximilian in einer Szene aus «Shiny Flakes: 1 min
Bildrechte: dpa
1 min 29.03.2023 | 18:00 Uhr

Erste Reaktionen auf den Koalitionsausschuss, Shiny Flakes Prozess geht weiter, Leipziger Jugendparlament - Drei Themen vom 29. März. Das SachsenUpdate kurz und knackig. Präsentiert von Luisa Herzer.

MDR SACHSEN Mi 29.03.2023 17:47Uhr 01:21 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/video-koalitionsausschuss-shinyflakes-jugendparlament-sachsenupdate-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video