Missbrauchsverdacht Mitarbeiter der Parkeisenbahn in Dresden nach Vorwürfen suspendiert

06. Juni 2024, 09:28 Uhr

Sachsens Schlösserland GmbH hat sich von einem ehrenamtlichen Mitarbeiter der Dresdner Parkeisenbahn getrennt. Wie die Sprecherin MDR SACHSEN sagte, ist dieser zudem wegen "grenzüberschreitenden Verhaltens" bei der Polizei angezeigt worden. Grund sind demnach Missbrauchsvorwürfe, die mehrere minderjährige Parkeisenbahner gegen den Mann erhoben haben. Dieser war für die Betreuung diensthabender Kinder und Jugendlicher an einem der Bahnhöfe zuständig, hieß es.

Aufklärung der Vorwürfe mit externen Experten

In einem Bericht der "Dresdner Neuesten Nachrichten" heißt es, die Fälle seien ans Licht gekommen, weil andere Parkeisenbahner ein Gespräch mit der zuständigen Sozialpädagogin gesucht hätten. Schlösserland-Sprecherin Anita Radicke zufolge wird mit externen Experten bereits daran gearbeitet, die Vorwürfe aufzuklären. Basis dafür ist ein Schutzkonzept, das nach einem früheren Missbrauchsskandal bei der Parkeisenbahn im Jahr 2016 entwickelt wurde. Die Bahn gehört dem Freistaat Sachsen.

MDR (stt/msk/wim)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | Regionalnachrichten aus dem Studio Dresden | 05. Juni 2024 | 13:30 Uhr

Mehr aus der Region Dresden

Wasser aus einer grünen Gießkanne 3 min
Bildrechte: colourbox.com
3 min 24.04.2025 | 16:24 Uhr

Bäume und Pflanzen in der Stadt brauchen angesichts des Klimawandels mehr Wasser, um zu überleben. In Dresden stellt eine Initiative dafür kostenlos Regenwasserspeicher bereit.

MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Do 24.04.2025 16:24Uhr 03:01 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/dresden/dresden-radebeul/audio-2920288.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Mehr aus Sachsen

Wissen

Ein bemaltes Straußenei
Bemaltes Straußenei aus der punischen Nekropole von Villarricos (Spanien). Diese Eierschalen waren eine beliebte punische Grabbeigabe und unterstreichen den kulturellen Einfluss, der sich von Nordafrika aus erstreckte. Bildrechte: Museo Arqueológico Nacional Madrid