Corona-Maßnahmen Luftfilter für Dresdner Kitas und Schulen
Hauptinhalt
Um die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen besser zu schützen, schafft die Stadt Dresden weitere Luftfilter in Kitas und Schulen an. 125 Geräte werden gebraucht.
Die Stadt Dresden rüstet Kindertagesstätten und Schulen mit mobilen Luftfilteranlagen aus. Wie die Verwaltung am Donnerstag mitteilte, gebe es einen Bedarf von 100 Geräten für Grund- und Förderschulen sowie 25 Geräten für Kitas. Die mobilen Geräte sollen in schlecht belüftbaren Räumen eingesetzt werden, vor allem in Speiseräumen.
Finanzierung läuft über Fördergelder
Finanziert wird der Kauf mit 75 Prozent von Bund und Land. Die Stadt Dresden stellt einen Eigenanteil von 100.000 Euro für bis zu 600 Filtergeräte.
Die Luftfilter sorgen für bessere Luft in Klassenräumen, das haben Untersuchungen des Instituts für Luft- und Kältetechnik aus Dresden ergeben. Geprüft wurden die Filteranlagen an der 144. Grundschule. Allen getesteten Geräten konnte eine Wirksamkeit nachgewiesen werden. Es wurde aber deutlich, dass eine Luftreinigung keinen Einfluss auf die CO2-Konzentration hat und deshalb die Fensterlüftung nach wie vor die wichtigste Maßnahme darstellt. Durch eine CO2- Ampel kann das Konzept der Fensterlüftung unterstützt werden.
Quelle: MDR/dst
Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN | Regionalstudio Dresden | 18. November 2021 | 12:30 Uhr