Krimi-Jubiläum "Ein Fall für Ehrlicher" - 30 Jahre Sachsen-Tatort
Hauptinhalt
Der erste ostdeutsche Tatort-Krimi 1992 war Ende und Anfang zugleich. Der Film wurde noch vom Deutschen Fernsehfunk begonnen und vom MDR umgesetzt und als erster Beitrag zur Tatort-Reihe gezeigt. Es war der erste Fall von insgesamt 45 des Ermittlerduos Bruno Ehrlicher und Kain. Gedreht wurde zum Auftakt in Dresden und Umgebung, auch am Blauen Wunder.

Vor genau 30 Jahren hat das Ermittler-Team Bruno Ehrlicher (Peter Sodann) und M. Kain (Bernd Michael Lade) seine Arbeit in der Tatort-Reihe aufgenommen. Die Kriminalbeamten waren die ersten, die für die Fernsehreihe in Ostdeutschland ermittelten. Am 19. Januar 1992 begann mit "Ein Fall für Ehrlicher" die Arbeit des Erfolgs-Duos in Dresden. Diesen ersten Fall des brummigen Ehrlicher und unkonventionellen Kains verfolgten 12,19 Millionen Zuschauer im Ersten - ein Marktanteil von mehr als 35 Prozent.
Grenzenlose Verbrecherjagd
Im Jahr 2000 wechselte das Tatort-Team nach Leipzig, um weitere sieben Jahre lang Lügen und Verbrecher aufzuspüren. 45 Episoden lang fuhr das Ermittler-Duo für die ARD gute Quoten ein, immer mit dabei: die Waschsalon-Chefin Friederike (Annekathrin Bürger) und der gutmütige Kriminaltechniker Walter (Walter Nickel). Im Durchschnitt schalteten sonntags 7,61 Millionen Zuschauer ein, wenn die Tatortmelodie Ehrlicher und M. Kain an Elbe oder Pleiße führte. Den vollen Vornamen Kains haben die Zuschauer bis zum Schluss nie erfahren.
Ich habe es mit Bedacht auch gemacht, dass der Osten nicht allzu schlecht dabei wegkommt.
Die Arbeit führte das Ermittler-Team auch nach Weimar, Polen und in Tschechiens Hauptstadt Prag. Jeweils zehn Millionen Fans waren dabei, als die beiden ostdeutschen Ermittler in amüsanter Teamarbeit mit den Kölner Kriminalhauptkommissaren Max Ballauf und Alfred Schenk Fälle in Sachsen und am Rhein lösten ("Quartett in Leipzig" und "Rückspiel").
Wieder zurück an der Elbe
2008 übernahmen die neuen "Tatort"-Kommissare Eva Saalfeld (Simone Thomalla) und Andreas Keppler (Martin Wuttke) das Kommissariat in Leipzig und lösten gemeinsam 21 Fälle. 2016 zog es die Tatort-Reihe wieder zurück an die Elbe nach Dresden. Seitdem fahnden dort Oberkommissarin Karin Gorniak (Karin Hanczewski) und Kommissariatsleiter Peter Michael Schnabel (Martin Brambach) nach Verbrechern. Seit 2019 gehört Kommissarin Leonie Winkler (Cornelia Gröschel) zum Team.
- Programmtipp: Die Debüt-Folge von 1992 "Ein Fall für Ehrlicher" ist am Mittwochabend im MDR FERNSEHEN zu sehen.
- Aktuelle "Tatort-Folgen finden Sie in der Mediathek.
Quellen: MDR (kk)/Das Erste
Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | Ein Fall für Ehrlicher | 19. Januar 2022 | 22:10 Uhr