Campingurlaub Mehr Straftaten auf Campingplätzen: Sicherheitstipps der Polizei Sachsen
Hauptinhalt
In wenigen Wochen starten die Sommerferien. Viele Sachsen planen einen Urlaub im Wohnmobil oder auf dem Campingplatz. Doch angesichts der Zahlen aus der sächsischen Kriminalstatistik fährt die Angst mit. Laut Polizei gab es im Jahr 2022 gleich 25 Prozent mehr Delikte auf Campingplätzen als im Vorjahr. Die meisten davon waren Diebstähle. Für eine sichere Campingsaison 2023 hat die Polizei wichtige Sicherheitstipps für Camper zusammengestellt.

- Auf Campingplätzen stieg die Zahl von Diebstählen an. Das liegt an einem Konsum-Trend.
- Die Aufklärungsquote bei Diebstählen auf Campingplätzen ist niedrig. Bei weniger als einem Fünftel der Straftaten wurde eine Täterin oder ein Täter ermittelt.
- Diese Sicherheitsvorkehrungen für den Campingurlaub hat die Polizei vorgestellt.
Für die sächsische Polizei gibt es auch einen "Tatort Campingplatz". Wie die Behörde mitteilte, gab es auf sächsischen Campingplätzen im Jahr 2022 insgesamt 254 registrierte Straftaten - ein Anstieg um 25 Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahr. Knapp Dreiviertel der Straftaten waren demnach Diebstähle mit einem Gesamtschaden von 332.541 Euro. Das waren etwa 90.000 Euro mehr als im Jahr davor.
Leider interessieren sich auch Einbrecher und Langfinger für moderne Campingfahrzeuge, teure Fahrräder oder andere hochwertige Gegenstände aus Wohnwagen und Zelten.
Teure Fahrräder und Pedelecs bei Langfingern im Trend
Grund für die Zunahme des Stehlschadens sind laut Polizei hochwertige Wohnmobile und Fahrräder, die bei Campern und Langfingern gleichermaßen im Trend liegen. Am häufigsten seien Fahrräder und Pedelecs gestohlen worden. Nur 29 Diebstahlsdelikte (etwa 15 Prozent) konnten aufgeklärt und dazu 25 Tatverdächtige, teils Wiederholungstäter, ermittelt werden, hieß es. Dazu ermittelte die sächsische Polizei bei Sachbeschädigungen und Körperverletzungen. Deren Anteil an den Straftaten lag bei 7,5 und 6,7 Prozent.
"Leider interessieren sich auch Einbrecher und Langfinger für moderne Campingfahrzeuge, teure Fahrräder oder andere hochwertige Gegenstände aus Wohnwagen und Zelten", warnte die Zentrale Geschäftsstelle der Polizeilichen Kriminalprävention von Bund und Ländern vor der Sommersaison 2023. Deshalb seien Reisende im Wohnwagen oder Wohnmobil nicht selten "Ziel von Betrügern oder Einbrechern". Es reiche bereits eine kurze Abwesenheit.
Das rät die Polizei für einen sicheren Campingurlaub
Wichtige Sicherheitstipps für Reisen im Wohnmobil oder für Urlaube im Zelt hat die Polizei vor der Sommersaison 2023 ins Internet gestellt.
MDR SACHSEN listet sechs wichtige Ratschläge auf:
• Wohnmobil mit einer Alarmanlage sichern und einen Tresor einbauen.
• Nach dem Ausstieg Zündschlüssel ziehen, Fenster, Türen, Kofferraumklappe, Schiebedach und Tankdeckel verschließen.
• Mutmaßliche Zeltdiebe mit einem Handtaschenalarm verschrecken. Er gibt einen Warnton, wenn man an der Leine zieht.
• Nur auf offiziellen Campingplätzen Station machen, kein "wildes Campen".
• Zweiräder auf Fahrradträgern zusätzlich mit einem Schloss sichern.
• Kopien von Ausweisen und Fahrzeugpapieren getrennt ins Reisegepäck packen und Geldkarten-Sperr-Notruf 116116 notieren.
Besitzerinnen und Besitzer hochwertiger Wohnmobile sollten ein Ortungssystem besitzen. Mit dessen Hilfe hat die Polizei im Vorjahr einen 44.000 Euro teuren Fiat Ducato wiedergefunden. Das Gefährt war der Polizei zufolge in Dresden-Hellerau gestohlen worden. Dank Ortung wurde es später in Tschechien von der dortigen Polizei sichergestellt.
MDR (wim)
Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | Regionalnachrichten aus dem Studio Dresden | 17. Mai 2023 | 13:00 Uhr
Matthi vor 16 Wochen
Die Zeiten wo man sein Zelt einfach zugemacht hat sind wohl vorbei, davon abgesehen wenn ich sehe wieviel Leute sorglos auf Campingplätzen agieren ist ja Urlaub ist es ein Wunder das nicht mehr passiert. Aber warum soll es anders auf Campingplätzen sein als in anderen Bereichen wo mittlerweile Diebstahl Körperverletzung und Sexualdelikte zum Alltag gehören.
goffman vor 17 Wochen
"Laut Polizei gab es im Jahr 2022 gleich 25 Prozent mehr Delikte auf Campingplätzen als im Vorjahr."
Statista: Anzahl der Übernachtungen von Gästen auf deutschen Campingplätzen
2021: 32,94 Mio.
2022: 40,18 Mio.
Grund für die "Zunahme": Ende der Pandemie. Punkt.