Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Zwischen Wurzen und Bennewitz haben am Montag die Arbeiten an der Muldebrücke begonnen. Der Verkehr wird einspurig fortgeführt. Die Fertigstellung ist für den Sommer geplant.
Auf der Autobahn 14 in Richtung Leipzig ist am Donnerstagmorgen zwischen Mutzschen und Grimma ein Lastwagen in Brand geraten. Wie die Polizei informiert, laufen die Bergungs- und Reinigungsarbeiten.
In Mutzschen ist am Mittwoch das Deutsche Spielschiffmuseum eröffnet worden. Besucherinnen und Besucher empfangen. 350 Exponate umfasst die Ausstellung. Mit 1.700 Stücken ist es die größte Spielschiffsammlung Europas.
Bei winterlichen Straßenverhältnissen ist es am Dienstag zu einem folgenschweren Unfall auf der Autobahn 14 gekommen. Ein Transporter kam bei einem Überholversuch ins Schleudern und kollidierte mit der Mittelleitplanke.
Ein Dorf in Westsachsen ist durch den ersten Vogelgrippe-Fall bei deutschen Nutztieren zu trauriger Berühmtheit gelangt. Im April 2006 traten in Wermsdorf die ersten Fälle auf.
Jahrelang hortete ein Elitesoldat des Kommandos Spezialkräfte (KSK) Waffen, Sprengstoff und Munition in seinem Garten in Nordsachsen - dafür muss der 46-Jährige aber nicht ins Gefängnis.
Der Landkreis Nordsachsen hat wegen weiterer Geflügelpest-Fälle eine Stallpflicht für die gesamte Gemeinde Wermsdorf angeordnet. Zuvor galt diese nur für den Ortsteil Liptitz.
Im Leisniger Ortsteil Tragnitz ist am Sonnabend ein Regionalzug auf ein Müllauto aufgefahren. Dabei wurde eine Person leicht verletzt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Die Schiffsmühle Grimma-Höfgen musste am Mittwoch in ihren Hafen geschleppt werden. Grund dafür war ein gerissenes Sicherungsseil und eindringendes Wasser. Das Denkmal drohte zu kentern.
Nach dem Fund eines Toten im Teletubbyland in Grimma wird ein Gewaltverbrechen ausgeschlossen. Die Obduktion des Leichnams habe keine konkreten Anhaltspunkte für ein Fremdverschulden ergeben, teilte die Polizei mit.
Sachsen
In einer Freizeitanlage in Grimma im Landkreis Leipzig ist am Nachmittag ein toter Mann gefunden worden. Laut der Polizei Leipzig kann noch nicht gesagt werden, ob es sich um einen Unfall oder ein Verbrechen handelt.
Mit einem Video zur "Jerusalema Dance Challenge" hat sich die Feuerwehr in Mutzschen selbst zum 150. Geburtstag gratuliert. Zu sehen ist das Video auf der Youtubeseite der Feuerwehr.
Nach dem Ausbruch der Geflügelpest auf einer Gänsefarm in Wermsdorf hat der Betreiber ein neues Konzept zur Tierhaltung erarbeitet. Ob es genehmigt wird, steht aber noch aus.
Am Sonnabend sind im Landkreis Leipzig zwei Winterdienstfahrzeuge verunglückt. Sowohl bei Colditz als auch in Kleinbardau kam es zu einem Unfall. Verletzt wurde niemand.
Nach dem Ausbruch der Vogelgrippe hat Gänsezüchter Lorenz Eskildsen für seinen Betrieb in Mutzschen ein neues Seuchenschutzkonzept angekündigt. Derzeit laufe dazu der Austausch mit dem Veterinäramt.
Sie kamen durch die Hintertür: Zwei unbekannte Männer haben am Montagmorgen die Tankstelle in Trebsen (Landkreis Leipzig) überfallen und neben Zigaretten einige Hundert Euro Bargeld gestohlen.
Die Corona-Pandemie hat die medizinische Versorgung den Prüfstand gestellt. In Nepal beispielsweise ist medizinische Hilfe eher Glücks- als ein Regelfall. Ein Arzt aus Grimma hat es sich zum Ziel gemacht, das zu ändern.
Im Gänsezuchtbetrieb Eskildsen bei Mutzschen im Landkreis Leipzig sind wegen des Ausbruchs der Vogelgrippe alle 9.000 Gänse getötet worden. Die Ställe seien leer, sagte Inhaber Lorenz Eskildsen MDR SACHSEN.
Nach dem Ausbruch der Geflügelpest in einem Betrieb in Mutzschen bei Grimma hat das Landratsamt des Kreises Nordsachsen einen Sperrbezirk von insgesamt zehn Kilometern eingerichtet.
Für Menschen gilt Vogelgrippe als ungefährlich, für Vögel ist sie hochansteckend und tödlich. Die Vogelgrippe wird wieder vermehrt in nachgewiesen. Jetzt ist auch ein Geflügelzüchter in Mutzschen betroffen.
Ein ehemaliger KSK-Soldat aus Collm muss sich wegen illegalen Waffenbesitzes vor dem Landgericht Leipzig verantworten. Bei dem Mann waren im Mai dieses Jahres unter anderem zwei Kilogramm Sprengstoff gefunden worden.
In Altenhain bei Trebsen sind an diesem Wochenende zum ersten Mal die neu gegossenen Glocken für die Kirche "St. Johanna" erklungen. Die Bronzeglocken wurden im September in Nordrhein-Westfalen gegossen.
In den Kliniken in Nordsachsen ist die Lage weiter kritisch. Es gilt ein Aufnahme-, Verlegungs- und Besucherstopp. Auch der Einsatz von positiv getestetem Personal an Covid-19-Patienten wird ernsthaft erwogen.
CDU-Landtagsabgeordneter Kay Ritter aus Wurzen steht vor einem Scherbenhaufen. Und das im wahrsten Sinne des Wortes. Sein Büro sieht aus wie nach einem Anschlag. Doch es war keiner.
In einer Kita in Belgershain hat es am Montagmorgen einen Kabelbrand gegeben. Ein Vater nahm den Brandgeruch wahr und handelte umgehend. Ein schlimmerer Ausgang konnte so verhindert werden.
Die Generalstaatsanwaltschaft hat Anklage gegen einen Elitesoldaten aus Collm erhoben. Bei dem Mann waren Waffen und Munition im Garten gefunden worden.
In Wermsdorf ist der der traditionelle Gänsemarkt am Sonntag eröffnet worden. Aufgrund der Corona-Pandemie war der Verzehr vor Ort nur am Eröffnungstag möglich. Der Weihnachtsmarkt wird reduziert.
Die Ermittlungen gegen einen KSK-Soldaten aus dem sächsischen Collm, in dessen Garten illegale Waffen und Sprengstoff gefunden wurden, sind abgeschlossen. Der Soldat muss nun mit einer Anklage rechnen.
Nach 21 Monaten Bauzeit wurde am Donnerstag das Schwimmbad "Platsch" in Oschatz teilweise wiedereröffnet. Zunächst allerdings nur die Saunalandschaft und die Kegelbahn. Der Schwimmbereich soll Mitte des Monats folgen.
Der evangelische Pfarrer Sven Petry ist am Sonntag offiziell in sein Amt als neuer Superintendent des Kirchenbezirks Leisnig-Oschatz eingeführt worden. Die Zeremonie fand in der St. Matthäikirche in Leisnig statt.
Ende April 2019 zerstörte ein Feuer den "Reußischen Hof" in Thallwitz bei Wurzen. Der Gasthof war Mittelpunkt des Ortes und schien verloren. Doch die Gemeinde beschloss das Gebäude wieder aufzubauen und ist fast fertig.
Für die Hohburger Berge im Landkreis Leipzig hatte sich der sächsische Landesverband des Deutschen Alpenvereins um eine Klettererlaubnis in drei Steinbrüchen bemüht. Jetzt konnte der Verein einen Teilerfolg verbuchen.
In Dresden werden am Sonntag zahlreiche Ideen und Konzepte ausgezeichnet, die an dem Wettbewerb "Sächsicher Mitmach-Fonds" teilgenommen haben. Darunter ist auch das sogenannte Regionalregal aus Bennewitz.
Cavertitz im Landkreis Nordsachsen wird Teil eines 2.000 Quadratmeter großen 5G-Testfeldes. Dafür soll am Rande des Dorfes ein Sendemast aufgestellt werden. Doch dagegen formiert sich Widerstand.
Im Februar hat ein Junge durch einen Brand in Grimma seine Mutter und die Geschwister verloren. Am Sonnabend veranstaltete der Grimmaer Verein "Rock 4 Charity" ein Benefizkonzert, um Spenden für die Familie zu sammeln.
Im Hotel Kloster Nimbschen bei Grimma ist ein Unbekannter in die Hochzeitssuite eingebrochen. Während in dem Raum das Baby des Brautpaars schlief, wurden die Portemonnaies von Braut und Bräutigam gestohlen.
Der Tod eines Jungen aus Grimma vergangene Woche war laut Obduktion ein Unfall. Wie die Staatsanwaltschaf Leipzig am Donnerstag mitteilte, gehe man davon aus, dass der Zwölfjährige im Gartenteich ertrunken ist.
Bei Grimma ist unter bislang ungeklärten Umständen ein zwölfjähriger Junge ums Leben gekommen. Die Staatsanwaltschaft hat nun eine Obduktion angeordnet. Erste Ergebnisse soll es Mitte der Woche geben.
Zwei Tage nach einem Corona-Fall in einem Hort in Grimma gibt es keine weitere Infektion an der Einrichtung. Das teilte das Landratsamt des Landkreises Leipzig am Sonntag mit.
Im Hort "Pfiffikus" der Grundschule Grimma-Süd ist am Donnerstag ein positiver Fall von Covid-19 festgestellt worden. Die Einrichtung wurde geschlossen.
In Sachsens ältestem Forstwald - dem Thümlitzwald - hat es am Mittwochabend gebrannt. Ein Autofahrer hatte das Feuer bemerkt. Als die Feuerwehr eintraf, standen bereits 300 Quadratmeter in Flammen.
Am frühen Mittwochmorgen musste die Feuerwehr nach Roda ausrücken. Grund war Buttersäure, die am Eingang eines Wohnhauses verschüttet wurde. Die Polizei vermutet, dass dem Anschlag ein Mieterstreit vorausgegangen war.
Im August lädt Wurzen wieder zum Ringelnatz-Sommer ein, allerdings anders als geplant. Dafür hat sich der Ringelnatz-Verein in diesem Jahr andere Besonderheiten einfallen lassen.
Wir stellen Ihnen jeden Tag ein Freibad oder einen Badesee vor. Heute ist das Freibad Geithain an der Reihe. Welche besonderen Angebote gibt es für Kinder im Freibad?
Seit Jahren sind die "Mozartkinder" aus Chemnitz im Sommer zu Gast bei der Landesmusikakademie auf Schloss Colditz, um gemeinsam mit Kindern aus anderen Ländrn zu musizieren. Corona hat die Pläne durcheinandergewirbelt.
Nach dem Fund einer angeblichen Mine wurde am Dienstag ein Mehrfamilienhaus in Wurzen evakuiert. Wie die Polizei mitteilte, hatte ein Bewohner des Hauses in seinem Keller den vermeintlichen Sprengkörper entdeckt.
Die A14 Richtung Dresden ist zwischen Leisnig und Döbeln-Nord wegen Lösch- und Reinigungsarbeiten gesperrt. Wie das MDR-Verkehrszentrum mitteilte, ist dort ein PKW aus noch ungeklärtem Grund ausgebrannt.
Ein Schlauchboot, eine Hakenkreuz-Fahne, Hitlergruß und Nazisprüche ungeniert zeigten sich und elf Männer auf einer Bootstour nahe Wurzen. Die Polizei rückte zum stundenlangen Einsatz aus. Jetzt ermittelt das LKA.
Die Einzelhändler in Grimma werben auf Stoffbeuteln fürs Einkaufen im Laden um die Ecke. Mit der Aufschrift "Fahr nicht fort, kauf im Ort!" wurden insgesamt 3.000 Tragetaschen in den Geschäften der Altstadt verteilt.
Märchen aus alter Zeit: Eine gläserne Trauerkutsche transportiert einen Sarg zum Friedhof zum letzten Geleit. Auch ein Kutscher aus der Nähe von Wurzen bietet diesen Service an.
Der bei einem Unfall auf der Autobahn 14 bei Leipzig getötete 23-Jährige hat sich möglicherweise vor dem Unfall ein Rennen mit einem anderen Autofahrer geliefert. Seine 20 Jahre alte Beifahrerin kam in ein Krankenhaus.
Polizeitaucher haben am Dienstagmorgen in der Mulde bei Wurzen nach Beweismitteln gesucht. Der Einsatz steht im Zusammenhang mit dem Tod eines 24-Jährigen Anfang Juni.
Ein Ausflug in Roitzsch endete für einen Augenzeugen am Sonntag mit einem Telefonat bei der Polizei. Denn er hatte zuvor einen leblos im Wasser treibenden Mann gefunden. Feuerwehr und Ermitler rückten aus.
In der Nähe von Grimma ist am Sonnabend ein Motorradfahrer ums Leben gekommen. Er soll mit überhöhter Geschwindigkeit gegen einen Baum gefahren sein und starb noch an der Unfallstelle.
Die Wäscherei von Cornelia Wagner in Eilenburg ist seit vielen Jahren Gegenstand einer Auseinandersetzung mit der Stadt. Nun soll sie endgültig dem Grüngürtel weichen. Doch die Eilenburgerin gibt nicht auf.
Sport
Das Netzwerk für demokratische Kultur in Wurzen ist erneut Ziel eines Anschlags geworden. In der Nacht zum Sonnabend wurden Fensterscheiben des Jugendzentrums zerstört. Die Staatsanwaltschaft ermittelt.
Drei Frauen sind bei einem Verkehrsunfall auf der S34 schwer verletzt worden. Zwei Autos waren am Sonntagnachmittag zwischen Leisnig und Großweitzschen zusammengestoßen.
Bei einem Unfall auf der A14 zwischen Leipzig und Magdeburg sind zwei Menschen schwer verletzt worden. Aus noch unbekannter Ursache kam am frühen Samstagmorgen ein Transporter von der Straße ab und fuhr gegen einen Baum.
Das sächsische Justizministerium hat erstmals Details zu einer Durchsuchung bei einem Bundeswehrsoldaten in Collm bekanntgegeben. Mitte Mai hatte man bei ihm ein umfangreiches Waffenlager gefunden.
Die Storchenhorste in der Region Grimma sind weiter heiß begehrt. Zahlreiche Brutpaare haben sich dort eingenistet. Die Stadt bittet um Rücksichtnahme und droht Störenfrieden mit hohen Bußgeldern.