Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
In Leipzig können die Dauerausstellungen in allen städtischen Museen seit 2024 kostenfrei besucht werden. Annika Zegowitz hat nachgefragt, wie das Angebot ankommt und welche Bilanz die Verantwortlichen ziehen.
MDR KULTUR - Das Radio Sa 21.12.2024 13:16Uhr 04:01 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Kultur
Seit 2024 können die Dauerausstellungen in Leipzigs städtischen Museen kostenfrei besucht werden. Doch ging der Plan auf, so mehr Besucher anzulocken, ohne zu große finanzielle Einbußen? Eine Bilanz.
Der Landkreis Leipzig darf die Muldentalkliniken an die Sana Kliniken AG verkaufen. Das hat der Kreistag beschlossen. Zuvor stimmten die Mitarbeiter mehrheitlich den Änderungsverträgen und damit Gehaltseinbußen zu.
Eine Auseinandersetzungen an einer Tankstelle, brennende Toilettenhäuschen, Körperverletzungen - in der Bilanz der Polizei zum Stadtderby zwischen Lok und Chemie in Leipzig steht Gewalt und Sachbeschädigung.
Im Leipziger Gewandhaus zu erleben sind Stars wie Lang Lang, Arvo Pärt, die jüdische Reihe "Tacheles" und Angebote für die ganze Familie. Beim Jahresausklang mit Beethovens 9. Sinfonie steht erstmals eine Frau am Pult.
Nachrichten
Eine Frau aus Leipzig hat in einem ICE-Zug 15.000 Euro gefunden und der Bundespolizei übergeben. Die Beamten haben noch keinen Hinweis, wem das Geld gehört.
In Sachsen hat die Polizei im vergangenen Jahr 88 Straftaten im Zusammenhang mit K.o.-Tropfen bearbeitet. Frauen waren besonders betroffen - vor allem in Leipzig und Dresden.
Sachsen
Gottfried Kläring aus Leipzig sorgt mit 94 Jahren für sportliche Höchstleistungen im Wasser. Der mehrfache Weltrekordhalter stellt immer wieder Bestmarken auf – und denkt nicht ans Aufhören.
Nach dem Brückenfiasko soll Bad Schandau schnell eine Übergangslösung erhalten. Die Behelfsbrücke wird gebaut – selbst wenn die alte doch noch hält. Der Bau soll in diesem Jahr starten, die Freigabe ist 2026 geplant.
Sachsens Landesregierung hat den Haushalt für die kommenden beiden Jahre beschlossen. Die Ausgaben bewegen sich auf bisherigem Niveau. Dennoch klafft eine milliardenschwere Lücke. Es sollen Stellen abgebaut werden.
Auf einer Sondersitzung hat der Kreistag in Görlitz seinen Doppelhaushalt für die Jahre 2025/2026 beschlossen. Bei der namentlichen Abstimmung stimmten 42 Abgeordnete dafür, es gab 35 Nein-Stimmen und drei Enthaltungen.
Abriss der Carolabrücke, K.o. Tropfen in Sachsen, Frühjahrsputz im Kanal - Drei Themen vom 24. März. Das SachsenUpdate kurz und knackig. Präsentiert von Christine Pesch
MDR SACHSEN Mo 24.03.2025 18:21Uhr 01:48 min
Link des Videos