Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Eine neue Musik-Performance in Leipzig erinnert an die Schicksale von politischen Gefangenen in der Strafvollzugseinrichtung in Hoheneck, dem größten Frauengefängnis der DDR. Ein Beitrag von Eva Morlang.
MDR KLASSIK Fr 15.11.2024 07:10Uhr 04:54 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Der Landkreis Leipzig darf die Muldentalkliniken an die Sana Kliniken AG verkaufen. Das hat der Kreistag beschlossen. Zuvor stimmten die Mitarbeiter mehrheitlich den Änderungsverträgen und damit Gehaltseinbußen zu.
Auseinandersetzung an einer Tankstelle, brennende Toilettenhäuschen, Körperverletzungen - in der Bilanz der Polizei zum Stadtderby zwischen Lok und Chemie in Leipzig steht Gewalt und Sachbeschädigung.
Kultur
Im Leipziger Gewandhaus zu erleben sind Stars wie Lang Lang, Arvo Pärt, die jüdische Reihe "Tacheles" und Angebote für die ganze Familie. Beim Jahresausklang mit Beethovens 9. Sinfonie steht erstmals eine Frau am Pult.
Nachrichten
Eine Frau aus Leipzig hat in einem ICE-Zug 15.000 Euro gefunden und der Bundespolizei übergeben. Die Beamten haben noch keinen Hinweis, wem das Geld gehört.
In Sachsen hat die Polizei im vergangenen Jahr 88 Straftaten im Zusammenhang mit K.o.-Tropfen bearbeitet. Frauen waren besonders betroffen - vor allem in Leipzig und Dresden.
Sachsen
Gottfried Kläring aus Leipzig sorgt mit 94 Jahren für sportliche Höchstleistungen im Wasser. Der mehrfache Weltrekordhalter stellt immer wieder Bestmarken auf – und denkt nicht ans Aufhören.
Die EP-Gruppe aus Tschechien hat den Energiekonzern Leag vollständig übernommen. Der eingeschlagene Weg weg von der Braunkohle soll fortgesetzt werden.
Eigentlich sollte der Abriss der Carolabrücke zügig beginnen. Nun bremst ein Loch in der Elbe die Arbeiten. Es muss gefüllt werden, bevor dort Pontons aufgestellt werden können.
Am Hauptbahnhof Halle geht derzeit nichts mehr. Bis Donnerstagmorgen fahren keine S-Bahnen, Regio-Züge oder Fernzüge. Stattdessen heißt es: Umsteigen auf Busse.
Kunst und Kultur machen das Leben schön - und sind im Fall der Kulturhauptstadt Chemnitz auch noch profitabel für andere Branchen.
MDR FERNSEHEN Fr 21.03.2025 11:40Uhr 01:01 min
Link des Videos
"Crystal-Meth-Hauptstadt" oder auch "Drogenhochburg" – der Kulturhauptstadt eilt ein Ruf voraus, der anscheinend nicht gerechtfertigt ist.
MDR FERNSEHEN Fr 21.03.2025 15:01Uhr 01:02 min
Deutschlandweit ist kaum eine Studi-Stadt so günstig wie Chemnitz. Trotzdem geht die Zahl der Studierenden seit Jahren zurück. Welche Gründe gibt es?
MDR FERNSEHEN Fr 21.03.2025 14:04Uhr 01:22 min