Pop-up-Radweg Fahrrad-Demonstration für mehr Sicherheit von Radfahrern in Leipzig
Hauptinhalt

Die Initiative "Verkehrswende Leipzig" hat für die Sicherheit von Radlerinnen und Radlern in der Innenstadt von Leipzig demonstriert. Bei der Aktion wurde am Sonnabend in Höhe der Thomaskirche eine Autospur zeitweise in einen Radweg verwandelt.
Initiave kritisiert Fahrradverbotsschilder auf Innenstadtring
Die Initiative beklagt, dass auf dem vielbefahrenen, mehrspurigen Innenstadtring immer noch Verbotsschilder stehen. Und das obwohl das Sächsische Oberverwaltungsgericht das Radfahren dort bereits 2018 für grundsätzlich zulässig erklärt hatte. Seitdem habe sich fast nichts getan, kritisiert Thomas Gentsch von "Verkehrswende Leipzig".
Wenn wir wirklich so was wollen, wie eine Verkehrswende im Sinne von mehr umweltfreundlichen Verkehrsmitteln, mehr zu Fuß, mehr zu Fahrrad, mehr ÖPNV - dann muss man eben auch handeln.
In Leipzig gebe es jede Menge schöne Beschlüsse und Pläne, aber die Umsetzung dauere immer ewig, so Gentsch. "Es gibt seit letztem Jahr auf dem ersten Stück am Dittrichring eine Fahrradspur, aber die ist sehr, sehr schmal und dort ist ein sehr starker Autoverkehr", sagt er. "Und sie hört auch an der Ampel praktisch im Nichts auf. Also so wie das eingerichtet ist, ist es eigentlich unbrauchbar."
Quelle: MDR(al/stt/MINA)
Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN | Nachrichten | 08. Januar 2022 | 15:00 Uhr