Nach Prüfung Markkleeberg: Brücke über Agra-Park vorerst nicht gesperrt

17. Dezember 2024, 10:35 Uhr

Aufatmen in Markkleeberg: Die Brücke der B2 über den Agra-Park kann vorerst weiter genutzt werden. Eine sofortige Sperrung sei nicht nötig, bestätigte Markkleebergs Oberbürgermeister Karsten Schütze. "Wir sind erstmal erleichtert, dass die Prüfungen vor Ort ergeben haben, dass keine sofortige Vollsperrung der B2 im Agra-Park notwendig ist", sagte der SPD-Politiker MDR SACHSEN. Die endgültigen Labor-Ergebnisse der Untersuchung stehen allerdings noch aus und werden den Angaben zufolge im Januar erwartet.

Fachleute untersuchen Spannstähle

Die Brücke hat bereits seit längerer Zeit Hilfsstützen. Die Stadtverwaltung setzt sich dafür ein, die B2 künftig in einem Tunnel unter dem denkmalgeschützen Park hindurchzuführen.

Ein Mitarbeiter einer Materialprüfungsfirma öffnet im Auftrag des Landesamtes für Straßenbau und Verkehr den Beton der Agra-Brücke der Bundesstraße 2.
Am 13. Dezember haben Fachleute Proben der B2-Brücke in Markkleeberg genommen. Bildrechte: picture alliance/dpa | Jan Woitas

Die marode Brücke über den Agra-Park war am vergangenen Freitag von Fachleuten untersucht worden, an vier Stellen wurden die sogenannten Hüllrohre der Spannstähle geöffnet. Seit dem Teileinsturz der Carolabrücke in Dresden werden eine Reihe baugleicher Brücken näher untersucht. Vorsichtshalber ist eine Elbbrücke in Bad Schandau bereits gesperrt worden, nachdem Rostwasser ausgetreten war.

MDR (lam/lop)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | Regionalreport aus dem Studio Leipzig | 16. Dezember 2024 | 16:30 Uhr

Mehr aus Leipzig, dem Leipziger Land und Halle

Alexander Vogt, ehemals CDU, Kandidat OBM Halle 3 min
Bildrechte: IMAGO / dts Nachrichtenagentur
3 min 19.03.2025 | 18:36 Uhr

Während des Wahlkampfs hatte Halles neuer Oberbürgermeister Alexander Vogt ein "Kompetenzteam" um sich versammelt. Wer davon zieht mit ins Rathaus ein?

MDR SACHSEN-ANHALT Mi 19.03.2025 17:00Uhr 03:10 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/halle/halle/audio-oberbuergermeister-vogt-personal-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Das Universitätsklinikum in Halle/Saale (Sachsen-Anhalt). 1 min
Bildrechte: picture alliance / ZB | Jens Wolf
1 min 19.03.2025 | 18:31 Uhr

In Halle entsteht ein neues Institut für Zelltherapie. Es soll dafür sorgen, dass insbesondere Krebspatienten schneller geholfen werden kann.

MDR SACHSEN-ANHALT Mi 19.03.2025 16:30Uhr 00:33 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/halle/halle/audio-forschung-institut-zelltherapie-krebs-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Besucher in der Ausstellung zu Bernhard Heisig in Leipzig 1 min
Bildrechte: mdr
1 min 19.03.2025 | 15:20 Uhr

Im Museum der Bildenden Künste in Leipzig ist eine neue Ausstellung mit den Werken des Malers Bernhard Heisig zu sehen. Anlass für die Schau mit dem Titel "Geburtstagsstilleben mit Ikarus" ist sein 100. Geburtstag.

MDR FERNSEHEN Mi 19.03.2025 14:06Uhr 00:46 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/leipzig/leipzig-leipzig-land/video-bernhard-heisig-ausstellung-leipzig100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Mehr aus Sachsen