Naturkundemuseum So nützlich, so bedroht: Neue Ausstellung in Leipzig zeigt "Facettenreiche Insekten"

26. Oktober 2024, 06:00 Uhr

Am Freitag ist im Leipziger Naturkundemuseum eine neue Ausstellung eröffnet worden. Die Schau "Facettenreiche Insekten - Vielfalt, Gefährdung und Schutz" widmet sich den kleinen Tieren. Auf interaktive Weise wollen die Ausstellungsmacher deren Schwund darstellen. Sie ergründen auch die Frage: Wie sieht es um den Bestand der artenreichsten Tiergruppe der Welt aus?

"Ihre Bedeutung für die Natur und für uns Menschen ist unermesslich, doch sie sind akut gefährdet", sagt der Museumsdirektor Ronny Maik Leder dazu.

Kleinlibellen in der  Insekten-Ausstellung im Naturkundemuseum Leipzig
Kleinlibellen gehören zu den ingesamt 2.600 Libellenarten und stehen wie ihre größeren Artgenossen in Deutschland unter Artenschutz. Bildrechte: lberto Ghizzi Panizza

Spielerisch unbekannte Tierwelten entdecken

Die verschiedensten Formen, Farben und Fähigkeiten von Insekten können Interessierte im Museum spielerisch entdecken und sich über Hintergründe informieren. Die sollen wissenschaftlich fundiert, aber allgemeinverständlich sein, verspricht Museumsdirektor Leder. Ein zentrales Thema beim Naturschutz sei auch das Insektensterben.

Die Wanderausstellung wird vom Bund gefördert und ist bis zum 18. Mai 2025 zu sehen. Zum Begleitprogramm gehören Kreativkurse für Kinder, Führungen und Workshops zum Insektenhotel-Bau.

Modell einer Libelle
Im Leipziger Naturkundemuseum ist auch das Modell einer Libelle zu sehen. Bildrechte: Naturkundemuseum Leipzig

MDR (cke)

Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | MDR SACHSENSPIEGEL | 25. Oktober 2024 | 19:00 Uhr

Mehr aus Leipzig, dem Leipziger Land und Halle

Mehr aus Sachsen

Ein braunes Blatt an einem kleinen Baum 2 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK