Klimawandel "Warming Stripes" auf Sachsenbrücke in Leipzig eingeweiht
Hauptinhalt

In Leipzig wollen Umweltaktivisten ab sofort mit einer besonderen Aktion auf die fortschreitende Erderwärmung aufmerksam machen. Das Bündnis "Leipzig fürs Klima" hat dazu 74 Meter lange und sechs Meter breite Streifen in Blau- und Rottönen auf der Sachsenbrücke im Clara-Zetkin-Park aufgemalt.
Das Warnbild "Warming Stripes" ist am Sonnabend gemeinsam mit Sachsens Umwelt- und Klimaschutzminister Wolfram Günther (Grüne) offiziell eingeweiht worden. Der Minister ist Schirmherr der Aktion. "Die 'Warming Stripes' sind ein unübersehbares Zeichen für das Engagement der Leipziger Zivilgesellschaft für den Klimaschutz", sagte er. "Und sie erinnern daran: Es gibt keine Zeit zu verlieren."
Warnbild zeigt Erderwärmung
Das Bild basiert auf einem Modell des Wissenschaftlers Ed Hawkins. Ein Farbspektrum aus blauen und roten Streifen zeigt, wie sehr sich die Erde in den letzten Jahrzehnten erwärmt hat.
MDR (al)
Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN | Nachrichten | 30. April 2022 | 19:00 Uhr