Fußgänger statt Autos - Die Merseburger Straße soll autofrei werden
Ab der Aurelienstraße bis zur Endersstraße soll die Merseburger zur Fahrradstraße werden.Bildrechte: MDR/ Barbara Brähler
Zahlreiche kleine Kneipen, Restaurants und individuelle Geschäfte gibt es in der Merseburger Straße. Der Abschnitt von der Karl-Heine-Straße bis zur Aurelienstraße soll autofrei werden.Bildrechte: MDR/ Barbara Brähler
Dass der obere Teil, zwischen Karl-Heine- und Aurelienstraße, zu DDR-Zeiten mal als Fußgängerzone geplant war, davon zeugen noch die Kugellampen und die Hochbeete darunter. Bildrechte: MDR/ Barbara Brähler
Eigentlich ist hier die Durchfahrt verboten. Doch laut Anwohnern hält sich so gut wie niemand daran.Bildrechte: MDR/ Barbara Brähler
Ab der Aurelienstraße bis zur Endersstraße soll die Merseburger zur Fahrradstraße werden.Bildrechte: MDR/ Barbara Brähler
Gisela Galm von Andres Einkauf und Imbiss sieht den Beschluss kritisch. Sie glaubt es ist für ihr Geschäft von Nachteil, wenn die Straße umgebaut wird. "Was ist mit meinem Paketservice? Und was mit den Anwohnern? Wo sollen die parken?" Bildrechte: MDR/ Barbara Brähler
Auch die bereits existierende Fußgängerzone an der Kreuzung zur Lützner Straße soll verschönert werden. Bislang fristet die Fläche direkt am Kaufhaus Held eher ein trauriges Dasein. Bildrechte: MDR/ Barbara Brähler