Beschluss im Stadtrat Naturkundemuseum Leipzig soll in ehemaligen Bowlingtreff ziehen
Hauptinhalt
22. November 2024, 12:46 Uhr
Die Planungen für einen Einzug des Naturkundemuseums in den ehemaligen Bowlingtreff am Wilhelm-Leuschner-Platz können weitergehen. Der Leipziger Stadtrat stimmte am Donnerstagabend mit großer Mehrheit dafür. Anträge von CDU und BSW, die Planungen aus Kostengründen zu verwerfen, wurden abgelehnt. Für das künftige Naturkundemuseum sind 74 Millionen Euro Fördermittel bewilligt, die Stadt soll nach jetzigem Stand einen Eigenanteil von 25 Millionen Euro aufbringen.
Standort zu klein und sanierungsbedürftig
Das Museum kann nach eigenen Angaben am derzeitigen Standort Lortzingstraße 3 nur eingeschränkt betrieben werden. Bauordnungsrechtliche Gründe spielten eine Rolle, außerdem sei nicht genug Platz vorhanden. So gebe es Personenbeschränkungen in der Ausstellung, Veranstaltungs- und Vortragsräume seien zu klein und die Barrierefreiheit stark eingeschränkt. Auch Sammlungen müssten teilweise ausgelagert werden.
Die unterirdischen Hallen am Leuschner-Platz bieten auf drei Etagen Platz. Bis zu 16 Meter tief sollen Besucher dann eine Reise in die Erdgeschichte unternehmen können. Der Bowlingtreff in Leipzig ist seit 1997 geschlossen und verwaist. Ab 2029 könnte das Museum dort seine Türen öffnen.
MDR (ali/sys)
Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | Regionalnachrichten aus dem Studio Leipzig | 22. November 2024 | 05:30 Uhr