Polizei-Bilanz Weitestgehend ruhige Silvesternacht in Leipzig-Connewitz
Hauptinhalt
In Leipzig ist es in der Silvesternacht "weitestgehend ruhig" geblieben. Das teilte die Polizei am Freitag mit. Sie war mit 700 Einsatzkräften im Stadtgebiet und vor allem im Stadtteil Connewitz unterwegs. Die Einsatzkräfte wurden dabei von der Bereitschaftspolizei und der Bundespolizei unterstützt. Die Stadt Leipzig hatte für die Silvesternacht Versammlungen verboten und in drei Zonen - darunter am Connewitzer Kreuz - ein Böllerverbot erlassen.
Knapp 50 Ordnungswidrigkeiten und Straftaten im Stadtgebiet
Insgesamt wurden nach Angaben der Polizei im Stadtgebiet 16 Straftaten registriert, darunter mehrere Beleidigungen und Sachbeschädigungen, ein Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte sowie eine versuchte Körperverletzung. Wegen Verstößen gegen die sächsische Corona-Schutzverordnung wurden 33 Ordnungswidrigkeiten festgestellt.
Feuerwehr und Rettungsdienst viel beschäftigt
Wie die Leipziger Feuerwehr über Twitter mitteilte, hatte sie in der Silvesternacht und am Neujahrsmorgen 56 Brandeinsätze zu bewältigen. Der Rettungsdienst der Stadt musste 224 Mal ausrücken. "Im Vergleich zum Vorjahr ist keine bemerkenswerte Veränderung der Einsatzzahlen zu erkennen", hieß es.
Schwerpunkt Connewitz: Viel Polizei, einige Böller
Im Internet und auf Plakaten im Stadtteil Connewitz war unter dem Motto "Freiheit für alle Antifas" im Vorfeld dazu aufgerufen worden, in der Silvesternacht zum Kreuz zu kommen. Die Polizei war am Donnerstagabend mit Lautsprecherwagen und Fahrzeugen zur Ausleuchtung unterwegs.
Absperrgitter wurden errichtet und Wasserwerfer standen bereit. Die Polizei hatte angekündigt, Menschenansammlungen "frühzeitig" vermeiden zu wollen. Nach Reporterangaben waren mehrere Hundert Menschen am Connewitzer Kreuz unterwegs und haben Pyrotechnik gezündet.
Schwere Ausschreitungen im Vorjahr
Vor einem Jahr war die Lage zu Silvester am Connewitzer Kreuz in Leipzig eskaliert. Polizisten wurden angegriffen. Die Behörden stuften die Attacken als Linksextremismus ein. Es gab allerdings auch Kritik am Polizeieinsatz und an der Kommunikation der Polizei.
Quelle: MDR/lt/sm/dpa
Dieses Thema im Programm bei MDR SACHSEN MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | 01.01.2021 | 10:00 Uhr in den Nachrichten