Stadtreinigung Zu schade für die Tonne: Leipzig startet Tauschmarkt

Weitergeben, was andere noch brauchen können: Die Leipziger Stadtreinigung hat in dieser Woche einen Tauschmarkt im Stadthaus eingerichtet. Zwischen 10 und 18 Uhr kann dort jeder vorbeischauen und nützliche Dinge mitnehmen oder abgeben, was nicht mehr gebraucht wird. Anlass der Aktion ist die Europäische Woche der Abfallvermeidung und Leipzigs Anspruch, "Zero Waste City" zu werden.

Tauschaktion der Stadtwerke Leipzig.
Bücher, Filme, Spiele, Fahrrräder und mehr: Bis Freitag kann Brauchbares beim Stadtbüro abgegeben und mitgenommen werden. Bildrechte: MDR/Lars Tunçay

Weihnachten naht und das Geld ist bei vielen Leipzigerinnen und Leipzigern knapp. Aber muss wirklich immer alles neu sein? Die Stadtreinigung Leipzig hat in dieser Woche einen Tauschmarkt eröffnet. Bereits im Vorfeld wurde deshalb alles gesammelt, was sonst vielleicht im Müll gelandet wäre: Fahrräder, Kleidung, Plüschtiere, kleinere Möbel und sogar ein Paar Ski – im Stadtbüro am Burgplatz ist alles zu finden. Nur größere Elektrogeräte müssen draußen bleiben, sagt Susanne Zohl, Sprecherin der Stadtreinigung: "Die Idee ist wirklich hier vor Ort zu tauschen. Man kann zum Beispiel ein Buch mitbringen und dafür fünf andere Sachen mitnehmen."

Wir haben hier alles: Spielzeug, Geschirr, Fahrräder – alles, was das Herz begehrt. Dahinter steht der Tauschgedanke, damit alle in den Genuss kommen und niemand hierher kommt und nur etwas mitnimmt.

Susanne Zohl Stadtreinigung Leipzig

Leipzig will Abfall vermeiden

Das Ziel ist vor allem: Müll vermeiden. Jedes Jahr entsorgen die Deutschen pro Person rund 600 Kilogramm Müll. Vieles davon sei aber noch verwendbar, sagt Zohl. "Wir haben uns bei der Stadt ein großes Ziel gesetzt: Wir wollen 'Zero Waste City' werden und dazu gehört eben, keine Ressourcen mehr zu verschwenden."

Große Resonanz schon zu Beginn des Marktes

Die Leipzigerinnen und Leipziger sind begeistert von der Aktion. Seit der Eröffnung des Tauschmarkts am Samstag herrscht reger Betrieb im Stadtbüro. Vielfach ist Ukrainisch zu hören. Eine ältere Leipzigerin freut es, dass Dinge, die sie nicht mehr benötigt, noch Verwendung finden. "Ich bin schon das zweite Mal heute hier und hab schon jede Menge gebracht. Von meinem Mann einen Mantel, den zieht er auch nicht mehr an, also was soll der rumliegen. Ich war heute früh da und habe einen Morgenrock gebracht, der noch vollkommen neu war, den ich aber nie getragen habe. Der ist jetzt schon weg", freut sie sich.

Ich hab früher immer Sachen rausgelegt, das war bei uns in der Straße so üblich, aber dann liegt das rum und das ist auch nicht schön. Hier ist es zentral und man hat viel Platz.

Besucherin des Tauschmarkts

Tauschaktion der Stadtwerke Leipzig.
Alles, was noch brauchbar ist, kann im Stadtbüro Leipzig abgegeben werden. Nur große Elektrogeräte müssen draußen bleiben. Bildrechte: MDR/Lars Tunçay

Alles soll neue Besitzer finden

Bis Freitag können die Bürgerinnen und Bürger noch ins Stadtbüro kommen und zugreifen. Möglichst alles soll neue Besitzer finden, sagt Susanne Zohl. "Sie können auch mit einem Glas kommen und dann ein Fahrrad oder ein Kaffeeservice mitnehmen. Wir wollen einfach vermeiden, dass diese guten Sachen, die wirklich teilweise noch nagelneu sind, im Abfall landen. Deshalb wägen wir auch nicht ab."

Wir haben so viel hier, dass es nicht schlimm ist, wenn man eine Kleinigkeit bringt und dafür fünf große Sachen mit nach Hause nimmt. Wir wollen einfach, dass nichts in der Tonne landet am Ende. Also, je mehr Abnehmer wir finden, desto glücklicher sind wir am Ende.

Susanne Zohl Stadtreinigung Leipzig

Aktion geht weiter

Was keine Abnehmer findet, landet im Ladengeschäft "täglich rausgeputzt" in der Jägerhofpassage, sagt Zohl. Dort sind vier Tauschregale eingerichtet worden. Der Rest wandert an die Partnereinrichtungen der Stadtreinigung.

Der Tauschmarkt ist bis zum 25. November im Stadtbüro am Burgplatz zu finden. Geöffnet ist er von 10 bis 18 Uhr.

Umsonst Tauschmarkt im Stadtbüro Leipzig

Im Leipziger Stadtbüro kann bis Freitag noch getauscht werden, was noch verwendbar ist. Jeder kann ein Teil mitbringen und bis zu fünf mit nach Hause nehmen.

Tauschaktion der Stadtwerke Leipzig.
Der Tauschmarkt im Stadtbüro findet regen Anklang. Bildrechte: MDR/Lars Tunçay
Tauschaktion der Stadtwerke Leipzig.
Der Tauschmarkt im Stadtbüro findet regen Anklang. Bildrechte: MDR/Lars Tunçay
Tauschaktion der Stadtwerke Leipzig.
Die Regale sind randvoll. Bildrechte: MDR/Lars Tunçay
Tauschaktion der Stadtwerke Leipzig.
Bis zum Freitag kann hier getauscht werden, was noch brauchbar ist. Bildrechte: MDR/Lars Tunçay
Tauschaktion der Stadtwerke Leipzig.
Bergeweise Plüschtiere, ... Bildrechte: MDR/Lars Tunçay
Tauschaktion der Stadtwerke Leipzig.
... Fahrräder, kleine Möbel und kistenweise Bücher. Bildrechte: MDR/Lars Tunçay
Tauschaktion der Stadtwerke Leipzig.
Hier gibt es für jeden Besucher etwas. Bildrechte: MDR/Lars Tunçay
Tauschaktion der Stadtwerke Leipzig.
Teilweise sind die Sachen noch nagelneu. Bildrechte: MDR/Lars Tunçay
Tauschaktion der Stadtwerke Leipzig.
Sogar Ski finden sich im Tauschmarkt – perfekt für die Wintersaison. Bildrechte: MDR/Lars Tunçay
Tauschaktion der Stadtwerke Leipzig.
Auch CDs und DVDs sind im Stadtbüro am Burgplatz zu finden. Bildrechte: MDR/Lars Tunçay
Tauschaktion der Stadtwerke Leipzig.
Daneben jede Menge Kleidung für groß und klein ... Bildrechte: MDR/Lars Tunçay
Tauschaktion der Stadtwerke Leipzig.
... und jedes Wetter. Bildrechte: MDR/Lars Tunçay
Tauschaktion der Stadtwerke Leipzig.
Jeder kann ein Teil mitbringen und bis zu fünf nach Hause nehmen. Bildrechte: MDR/Lars Tunçay
Alle (12) Bilder anzeigen

MDR (ltt)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | Regionalnachrichten aus dem Studio Leipzig | 21. November 2022 | 09:30 Uhr

2 Kommentare

geradeaus vor 44 Wochen

Dem möchte ich beipflichten.
Wäre schön wenn noch darüber berichtet wird wieviele Sachen übrig blieben. Also wieviel beim Laden "täglich rausgeputzt" landen.

Maria A. vor 45 Wochen

Kurz und knapp: Daumen hoch - super Aktion!

Mehr aus Leipzig, dem Leipziger Land und Halle

Mehr aus Sachsen