Ein Wolf in einem sonnigen Wald
Bildrechte: colourbox

Neues Territorium Erstmals Wölfe südlich von Leipzig angesiedelt

10. September 2024, 16:23 Uhr

Im Colditzer Forst südlich von Leipzig hat sich erstmals ein Wolfspaar angesiedelt. Das hat Sachsens Landesumweltamt am Donnerstag in Dresden mitgeteilt. Demnach befindet sich das neue Wolfsterritorium bei Frohburg. Das Wolfspaar sei mehrfach unabhängig voneinander gesichtet worden. Die Herkunft der beiden Wölfe sei unbekannt. Erste Anzeichen von Wölfen in Westsachsen hatte es bereits vor zwei Jahren gegeben.

Nachrichten

Logo MDR 5 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Kameras und Spurenanalyse

Als Nachweise dienten Aufnahmen einer Wildkamera des Landratsamtes Leipzig. Zudem seien zwei Wölfe gemeinsam in einer Fotofalle gesehen worden. Nach einem Schafsriss in Kohren-Salis bei Frohburg habe außerdem die Auswertung von Abstrichen ergeben, dass es sich bei den Angreifern um eine Wolfsfähe und einen Wolfsrüden gehandelt habe. Die Tiere konnten laut Landesumweltamt keiner der bisher bekannten Verpaarungen in Deutschland oder angrenzenden Ländern zugeordnet werden.

Paarungszeit auch im Frohburger Revier?

Zur Zeit paaren sich Wölfe. Es sei also gut möglich, dass das Wolfspaar in diesem Frühjahr Welpen bekomme, mutmaßt das Landesumweltamt. Die Behörde ruft alle Tierhalter in der Region dazu auf, ihre Herdenschutzmaßnahmen zu überprüfen und gegebenenfalls zu verbessern. Sachsen fördert Maßnahmen zu 100 Prozent, die dem Schutz von Schafen, Ziegen sowie Gehege- oder Damwild dienen. Zudem könnten Tierhalter eine individuelle Herdenschutzberatung in Anspruch nehmen, hieß es.

Zuletzt wurden in Sachsen 34 Wolfsterritorien nachgewiesen. Dabei handelt es sich um 29 Rudel, drei Paare und zwei territoriale Einzeltiere. Mehr Informationen zur Verbreitung des Wolfes in Sachsen finden Sie hier.

MDR (kt)/epd

Mehr aus Leipzig, dem Leipziger Land und Halle

Alexander Vogt, ehemals CDU, Kandidat OBM Halle 3 min
Bildrechte: IMAGO / dts Nachrichtenagentur
3 min 19.03.2025 | 18:36 Uhr

Während des Wahlkampfs hatte Halles neuer Oberbürgermeister Alexander Vogt ein "Kompetenzteam" um sich versammelt. Wer davon zieht mit ins Rathaus ein?

MDR SACHSEN-ANHALT Mi 19.03.2025 17:00Uhr 03:10 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/halle/halle/audio-oberbuergermeister-vogt-personal-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Das Universitätsklinikum in Halle/Saale (Sachsen-Anhalt). 1 min
Bildrechte: picture alliance / ZB | Jens Wolf
1 min 19.03.2025 | 18:31 Uhr

In Halle entsteht ein neues Institut für Zelltherapie. Es soll dafür sorgen, dass insbesondere Krebspatienten schneller geholfen werden kann.

MDR SACHSEN-ANHALT Mi 19.03.2025 16:30Uhr 00:33 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/halle/halle/audio-forschung-institut-zelltherapie-krebs-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Besucher in der Ausstellung zu Bernhard Heisig in Leipzig 1 min
Bildrechte: mdr
1 min 19.03.2025 | 15:20 Uhr

Im Museum der Bildenden Künste in Leipzig ist eine neue Ausstellung mit den Werken des Malers Bernhard Heisig zu sehen. Anlass für die Schau mit dem Titel "Geburtstagsstilleben mit Ikarus" ist sein 100. Geburtstag.

MDR FERNSEHEN Mi 19.03.2025 14:06Uhr 00:46 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/leipzig/leipzig-leipzig-land/video-bernhard-heisig-ausstellung-leipzig100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Mehr aus Sachsen