Artenschutz-Verstoß Leipzig/Halle: Zoll beschlagnahmt Rhinozeroshorn
Hauptinhalt
Rhinozeroshorn gilt in Asien als Wundermittel. Das ist jedoch Unfug, besteht es doch aus Keratin wie Haare, Hufe oder Fingernägel. Die Nachfrage jedoch beflügelt noch immer Wilderei in Afrika und bedroht die Nashörner in ihrer Existenz. Der Zoll am Flughafen Leipzig/Halle hat zum wiederholten Mal illegales Geschäft mit Rhinozeroshorn gestoppt.

Auf dieser Seite:
Der Zoll hat im Luftfrachtbereich des Flughafens Leipzig/Halle 16 Stücke von Rhinozeroshorn aus dem Verkehr gezogen. Die Behörde teilte mit, dass es sich um insgesamt 6,5 Kilogramm gehandelt habe. Das Paket mit dem verbotenen Horn kam aus Angola und sollte über Deutschland nach Vietnam transportiert werden.
Versandkiste mit doppeltem Boden
Die Teile des Horns waren demnach aufwendig versteckt gewesen. Laut Zoll war die eigentlichen Sendung ein Kronleuchter. Doch das Röntgenbild habe Unregelmäßigkeiten gezeigt. "Nach dem Öffnen stellten die Zöllnerinnen und Zöllner fest, dass die Holzkiste, in der der Kronleuchter verstaut war, einen doppelten Boden enthielt." Darin war das Horn in Holzmehl versteckt.
Bereits im Dezember 2021 stellte der Zoll am Flughafen Leipzig 15 Stücke vom Rhinozeroshorn fest. Damals waren diese in einem Lautsprecher und einem elektrischen Schweißgerät versteckt.
Rhinozeroshorn in Asien als Wundermittel gepriesen
In Asien gilt das Horn als Wundermittel gegen allerlei Krankheiten. Zum Schutz der bedrohten Tiere vor Wilderern werden in Afrika Nashörnern die Hörner unter Narkose abgesägt, was ihnen das Überleben sichert. Für Wilderer sind sie dann wertlos. Tatsächlich besteht das Horn aus Keratin wie Haare, Fingernägel oder Hufe. Das Eiweißprotein hat keine heilende oder potenzsteigernde Wirkung.
Nashörner besonders geschützt Nashörner (lat. Rhinocerotidae) sind nach dem Washingtoner Artenschutzübereinkommen eine besonders geschützte Familie der Unpaarhufer mit heute noch fünf lebenden Arten. Die Einfuhr bzw. Durchfuhr auch von Teilen dieser Tiere bedarf daher spezieller Dokumente. Ohne die entsprechenden Dokumente liegt ein Verstoß gegen das Bundesnaturschutzgesetz vor. Zoll
MDR (lam)
Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | Regionalnachrichten aus dem Studio Leipzig | 31. Mai 2022 | 13:30 Uhr