Besucherliebling tot Zoo Leipzig trauert um Koala Oobi Ooobi

Leipzigs erster Koala Oobi Ooobi ist gestorben. Nach Angaben des Zoos starb er bereits am Donnerstag an akutem Herz-Kreislauf-Versagen. Zuwachs gibt es unterdessen bei den Rothschildgiraffen.

Koala Oobi Ooobi
Im Alter von acht Jahren starb Koala Oobi Ooobi am Donnerstag. 2020 hatte er für den ersten Koala-Nachwuchs im Leipziger Zoo gesorgt. Bildrechte: Zoo Leipzig

Der erste Koala im Zoo Leipzig, Oobi Ooobi, ist gestorben. Untersuchungen deuteten auf ein akutes Herz-Kreislauf-Versagen hin, teilte der Zoo mit. Tierpfleger hätten das acht Jahre alte Männchen am Morgen untypisch am Boden sitzend gefunden. Ein Tierarzt habe dem Koala nicht mehr helfen können. Sein Tod komme vollkommen unerwartet, hieß es.

Oobi Ooobi war 2016 der erste Bewohner des neu eröffneten Koala-Hauses gewesen. 2020 wurde der Koala Vater und verschaffte dem Zoo den ersten Koala-Nachwuchs in dessen Geschichte

Zuwachs bei den Rothschildgiraffen

Unterdessen vermeldet der Leipziger Zoo Zuwachs bei den Rothschildgiraffen. Giraffenkuh Tamika (3) ist am Freitag mit einem Spezialtransport wohlbehalten aus dem dänischen Zoo Aalborg in der Leipziger Savanne angekommen und wurde sogleich von der sechsköpfigen Giraffenherde in Augenschein genommen. Neben Tamika waren ihre Schwester Sipiwe und der Zuchtbulle Matyas bereits im Jahr 2020 nach Leipzig gekommen.

In Absprache mit dem Europäischen Erhaltungszuchtprogramm will der Zoo damit wieder ins Zuchtgeschehen bei den potenziell gefährdeten Rothschildgiraffen einsteigen, sagte Seniorkurator Johannes Pfleiderer.

Giraffenkuh Tamika beim Kennenlernen der Leipziger Giraffenherde
Giraffenkuh Tamika beim Kennenlernen der Leipziger Giraffenherde. Bildrechte: Zoo Leipzig

Mehr zum Thema:

Nashorn nimmt ein Schlammbad im Zoo Leipzig 2 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
2 min

Elefant, Tiger & Co. im Sachsenradio Einzug eines Schwergewichts

Einzug eines Schwergewichts

Im Zoo Leipzig ist ein neues Schwergewicht eingezogen. Nashornbulle Vungu soll im angestrebten Familienverbund die männliche Lücke füllen. Schon sein Eintreffen war spannend. Dirk Hentze hat es für uns beobachtet.

MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Fr 03.06.2022 06:10Uhr 02:18 min

https://www.mdr.de/sachsenradio/audio-2044436.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Logo MDR 2 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
2 min

Elefant, Tiger & Co. im Sachsenradio Amurleoparden im Eisrausch

Amurleoparden im Eisrausch

Die beiden Amurleopardinnen Mia und Manju werden im Zoo Leipzig von ihrem Pfleger mit Eis im Block bei Laune gehalten ... und auch bewegt. Heike Fiedler kennt die ganze Geschichte...

MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Fr 29.07.2022 07:50Uhr 02:20 min

https://www.mdr.de/sachsenradio/audio-2092104.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

MDR (lt)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | Regionalreport aus dem Studio Leipzig | 02. September 2022 | 16:30 Uhr

0 Kommentare

Mehr aus Leipzig, dem Leipziger Land und Halle

Mehr aus Sachsen

Die Angeklagten sitzen beim Prozess um den Juwelenraub im Grüne Gewölbe im Oberlandesgericht Dresden neben ihren Anwälten. 2 min
Bildrechte: dpa
2 min 31.03.2024 | 18:00 Uhr

Krankenhausreform, Kriminalstatistik, Plädoyers im Grünen Gewölbe Prozess - Drei Themen vom 31. März. Das SachsenUpdate kurz und knackig. Präsentiert von Luisa Herzer.

MDR SACHSEN Fr 31.03.2023 18:00Uhr 01:33 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/video-krankenhausreform-kriminalitaetsstatistik-gruenesgewoelbe-sachsenupdate-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Bahnhofskneipe 3 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK