Arbeitskampf Kita-Warnstreiks am Mittwoch in Leipzig

12. Februar 2025, 16:58 Uhr

Das Kind in der Kita abgeben, funktionierte in Leipzig am Mittwoch nicht. Denn die Mitarbeiter der kommunalen Kitas und Horte streikten für mehr Lohn und zusätzliche freie Tage.

Rund 800 Beschäftigte der Stadt Leipzig haben sich am Vormittag laut Gewerkschaft GEW an einer Warnstreik-Kundgebung beteiligt. Unter ihnen seien neben Angestellten aus Kitas und Horten auch Beschäftigte der Stadtverwaltung, der Behindertenhilfe und der Agentur für Arbeit gewesen. Hortleiter Sven Probst beklagte auf der Versammlung zu wenig Personal und zu wenig Zeit für die Betreuung der Kinder.

Keine Notbetreuung vorgesehen

Die Stadtverwaltung hatte den Eltern vorsorglich empfohlen, alternative Betreuungsmöglichkeiten zu organisieren und eine Übersicht über die Horte und Kitas erstellt, die vom Streik betroffen sind.

Verdi-Streik in Leipzig
Erzieherinnen und Erzieher in Leipzig sind am Mittwoch dem Streikaufruf der Gewerkschaft Verdi in Leipzig gefolgt. Bildrechte: News5

Zweite Verhandlungsrunde für den 17. und 18. Februar geplant

Mit den Arbeitsniederlegungen wollten die Gewerkschaften Druck machen bei den laufenden Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen. Die erste Runde war im Januar ergebnislos verlaufen. Die zweite Verhandlungsrunde findet am 17. und 18. Februar und damit knapp eine Woche vor der Neuwahl des Bundestages statt. Die voraussichtlich finale Verhandlungsrunde ist für den 14. bis 16. März angesetzt.

Forderungen: Acht Prozent mehr Gehalt und drei freie Tage zusätzlich

Gefordert werden unter anderem acht Prozent mehr Gehalt, mindestens aber 350 Euro mehr pro Monat und zusätzlich drei freie Tage pro Jahr. Verdi-Gewerkschaftssekretärin Lena Kirschenmann sagt: "Die Beschäftigten im öffentlichen Dienst sind überlastet. Sie brauchen einerseits Entlastung und anderseits müssen sich Kommunen auch endlich als attraktive Arbeitgeberin zukunftsfest aufstellen, um Arbeits- und Fachkräfte zu gewinnen." Allein in der Stadtverwaltung Leipzig seien mehrere Hundert Stellen bereits jetzt nicht besetzt.

Bezirksgeschäftsführer Sebastian Viecenz fügte hinzu: "Der öffentliche Dienst ist eine wichtige Säule in einer demokratischen Gesellschaft. Diesen kaputtzusparen, gefährdet den inneren Zusammenhalt des Landes."

MDR (cke/jku/wim/lam)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | Nachrichten | 12. Februar 2025 | 05:30 Uhr

Mehr aus der Region Leipzig

Mehr aus Sachsen

Eine Statue einer Frau, die ein Euro-Symbol mit ausgestrecktem Arm nach oben hält und entschlossen nach vorne guckt. Neben ihr eine Discokugel. Im Hintergrund tanzen Leute dicht gedrängt. Dazu der Schriftzug: Kultur rettet Wirtschaft 1 min
Bildrechte: MDR/Stefan Schwarz / IMAGO/Zoonar / picture alliance/dpa | Hendrik Schmidt
1 min 25.03.2025 | 05:00 Uhr

Kunst und Kultur machen das Leben schön - und sind im Fall der Kulturhauptstadt Chemnitz auch noch profitabel für andere Branchen.

MDR FERNSEHEN Fr 21.03.2025 11:40Uhr 01:01 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/chemnitz/video-klartext-chemnitz-kreativwirtschaft100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Eine Person in einem gelben Ganzkörper-Schutzanzug hält eine Flasche mit pinker Flüssigkeit in der Hand. Um sie herum gelber Nebel und Elemente aus der Periodentabelle zur Illustration. Im Hintergrund ein grün eingefärbter Nischel. Dazu der Text: Kultur-Crystal-Hauptstadt Chemnitz. Das Wort Kultur ist durchgestrichen. 1 min
Bildrechte: MDR/Stefan Schwarz / imago/Hanke/Depositphotos
1 min 25.03.2025 | 05:00 Uhr

"Crystal-Meth-Hauptstadt" oder auch "Drogenhochburg" – der Kulturhauptstadt eilt ein Ruf voraus, der anscheinend nicht gerechtfertigt ist.

MDR FERNSEHEN Fr 21.03.2025 15:01Uhr 01:02 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/chemnitz/video-klartext-chemnitz-kulturhauptstadt-crystal-meth-drogenhochburg100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Ein Sommerabend an der Chemnitzer Stadthalle. Am Teich und auf dem Platz sitzen junge Menschen, stehen in Gruppen, trinken Bier. Am Horizont strahlt der Nischel. Dazu der Schriftzug: Studiparadies Chemnitz. 1 min
Bildrechte: MDR/Stefan Schwarz / Chemnitz 2025 gGmbH, Ernesto Uhlmann
1 min 25.03.2025 | 05:00 Uhr

Deutschlandweit ist kaum eine Studi-Stadt so günstig wie Chemnitz. Trotzdem geht die Zahl der Studierenden seit Jahren zurück. Welche Gründe gibt es?

MDR FERNSEHEN Fr 21.03.2025 14:04Uhr 01:22 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/chemnitz/video-klartext-chemnitz-kulturhaupstadt-studis100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Der Nischel wird von Scheinwerfern eingerahmt. Dazu der Schriftzug: Was bleibt von der Kulturhauptstadt? 1 min
Bildrechte: MDR/Stefan Schwarz / picture alliance/dpa/Jan Woitas
1 min 25.03.2025 | 05:00 Uhr

Ein Blick auf ehemalige Kulturhauptstädte zeigt: Die Titelträger können nachhaltig profitieren. Wie ist das in Chemnitz?

MDR FERNSEHEN Fr 21.03.2025 11:40Uhr 01:21 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/chemnitz/video-klartext-chemnitz-kulturhauptstadt-langzeiteffekt100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Eine Gruppe Rechtsextremer, teils vermummt, schauen mit Drohgebärden in die Kamera. Das Bild stammt von einer Neonazi-Demonstration in Chemnitz. Dazu der Schriftzug: Kein Bock auf Nazi-Image. 1 min
Bildrechte: MDR/Stefan Schwarz / imago/Michael Trammer
1 min 25.03.2025 | 05:00 Uhr

Die ausländerfeindlichen Ausschreitungen von 2018 prägen das Image der Stadt bis heute. Kann die Kulturhauptstadt 2025 das ändern?

MDR FERNSEHEN Fr 21.03.2025 11:40Uhr 01:15 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/chemnitz/video-klartext-chemnitz-kulturhauptstadt-imageproblem-rechtsextremismus-nazis100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Der Nischel ist kaputt. Teile seines Kopfes sind zerbrochen, die Nase fehlt komplett. Dazu der Schriftzug: Kulturhauptstadt streicht Kulturgelder. 1 min
Bildrechte: MDR/Stefan Schwarz / picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Hendrik Schmidt
1 min 25.03.2025 | 05:00 Uhr

Chemnitz will sich dieses Jahr als kreative Kulturmetropole zeigen und besonders junge Menschen damit anziehen. Doch ausgerechnet bei Kultur und Jugend will die Stadt massiv Fördergelder kürzen.

MDR FERNSEHEN Fr 21.03.2025 11:40Uhr 01:11 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/chemnitz/video-klartext-chemnitz-kulturhauptstadt-foerdergelder100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video