Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Die Polizei Sachsen hat 2019 über 8.000 Straftaten durch Internetkriminalität festgestellt. Dazu gehören auch Ransomware-Angriffe, wie gegen ein Ingenieurbüro in Leipzig. Hier war eine Daten-Backup die Rettung.
Umschau Di 24.08.2021 20:15Uhr 09:04 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
In der Nähe des Völkerschlachtdenkmals haben Unbekannte eine Rasierklinge unter einen politischen Aufkleber geklebt. Beim Entfernen des Stickers wurde eine Frau verletzt. Nun ermittelt die Polizei.
Die A14 ist ab Montagabend zwischen den Anschlussstellen Döbeln-Nord und Leisnig in Richtung Leipzig voll gesperrt. Die Sperrung dauert bis Dienstagmorgen. In dieser Zeit wird die Fahrbahn nach Unfallschäden repariert.
In Leipzig sind am Wochenende Fenster an der Leipziger Propsteikirche beschädigt worden. Ein 38-Jähriger soll laut Polizei fünf kunstvoll gestaltete Fenster im Zentrum der Stadt eingeworfen haben, weiß Barbara Brähler.
MDR SACHSEN Mo 16.05.2022 16:30Uhr 02:24 min
Link des Audios
Kultur
Der Verbund aus Leipziger Buchmesse, Manga-Comic-Con, Leipzig liest und Antiquariatsmesse wird kommendes Jahr nicht am ursprünglichen Termin im März, sondern vom 27. bis 30. April 2023 in Leipzig stattfinden.
Im Dow-Werk in Böhlen im Landkreis Leipzig ist es am Montagvormittag zu einem technischen Ausfall der Dampfversorgung in einem sogenannten Cracker gekommen. Eine große Flamme über einer Gasfackel war die Folge.
Nach einem Kabelbrand in Hamburg gibt es keine Einschränkungen mehr im Zug-Fernverkehr. In der Nacht zu Montag meldete die Deutsche Bahn keine weiteren Verspätungen oder Zugausfälle.
Die Sächsische Staatskapelle Dresden schaut optimistisch auf die neue Saison und hat das umfangreiche Programm der Spielzeit 2022/23 vorgestellt. Das Orchester wird sogar auf Reisen gehen.
Das Polizeirevier Zwickau hat ab sofort einen neuen Leiter. Grund dafür ist ein Disziplinarverfahren gegen den ehemaligen Leiter. Er soll Dienstgeheimnisse an Dritte weitergegeben haben.
Anders als bei seinem Bestseller "Der Turm" liegt ihm die Literaturkritik diesmal nicht zu Füßen: "Der Schlaf in den Uhren" ist überwiegend verrissen worden. Im Interview kommt Autor Uwe Tellkamp nun selbst zu Wort.