Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Die Gefängnisse in Sachsen sind nur zu 75 Prozent ausgelastet, weil mehr Raum benötigt wird, sollte es zu einem Corona-Fall kommen. Das bedeutet: Einige Menschen sind gerade frei, obwohl sie im Gefängnis sein müssten.
Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer ist zu einem mehrtägigen Besuch nach Moskau gereist. Es soll um Wirtschaft und Kultur gehen. Ob ein Treffen mit Präsident Putin stattfindet, ist unklar.
Am Mittwoch reist Sachsens Ministerpräsident Kretschmer nach Russland zur Eröffnung einer Ausstellung. Und das, obwohl Russland gerade tausende Soldaten an die Grenze zur Ukraine verlegt hat. Wie erklärt er seine Reise?
Sachsen
Sachsens Ministerpräsident und CDU-Chef Michael Kretschmer sieht viele Fürsprecher für Markus Söder als Kanzlerkandidat der CDU. Die Entscheidung sollte schnell fallen, so Kretschmer.
Die Querdenken-Demonstrationen begannen als Protest gegen die Corona-Maßnahmen. Mittlerweile mischen sich aber immer mehr Rechte unter die Demonstrationen. Gelingt der Schulterschluss?
Sachsens Landesregierung unterstützt die Pläne des Bundes, Corona-Regelungen zu vereinheitlichen. Kritik und Änderungswünsche wurden aber auch formuliert. Der Lockdown in Sachsen wird indessen verlängert.
Diebesgut in Millionenhöhe verschwunden: Das ist die Bilanz eines Einbruchs bei einem Leipziger Juwelier. Das Sicherheitstor in der Mädlerpassage hatten die Diebe mit einem Auto überwunden.
Das "Gersdorfer Ale" von der Gersdorfer Glückauf-Brauerei ist als "Bier des Jahrzehnts" ausgezeichnet worden. Gekürt wurde es vom ProBier-Club und ließ dabei mehr als 1.000 andere Biere hinter sich.
Der Landesfrauenrat Sachsen hat am Freitag in Radibor im Landkreis Bautzen eine Stele zu Ehren von Maria Grollmuß enthüllt. Die Journalistin kämpfte gegen den Nationalsozialismus und starb später im Konzentrationslager.
Zu Beginn der Pandemie ging man davon aus, dass Kinder und Jugendliche kaum von Corona-Infektionen betroffen sind und diese auch nicht übertragen. Mit der britischen Variante hat sich das geändert, auch in Sachsen.
Seit über 50 Jahren prägt der Fernsehturm Dresdens Stadtbild. Seit der Wende hat er Sendepause - für Besucher. Der Stadtrat hat jetzt ein Verkehrskonzept zur Wiedereröffnung verabschiedet. Anwohner sind skeptisch.
Schulschließung, Notbetreuung, Wechselunterricht - Kindern, Jugendlichen und Eltern in Sachsen stehen wieder herausfordernde Wochen bevor. Lesen Sie hier, welche Regeln wo im Freistaat gelten.